Suche nach:
28479 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Blake, Johnathan
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1976
Instrumente: d
Weblink: www.johnathanblake.com   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Blake, Johnathan":
     
Jonathan Blake dr — 2016
Goffredo Loertscher, Binningen
 Jonathan Blake dr — 2016
Goffredo Loertscher, Binningen

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 6

Alben auf denen " Blake, Johnathan" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Majid Khaliq  —  The Basiliskunbekannt84501 336642010CD
 Marianne Solivan  —  Prisoner of LoveHipnotic RecordsHR-100072012CD
 Mingus Big Band  —  Blues & PoliticsDreyfusFDM 36603-21999CD
 Mingus Big Band  —  Live in TokyoSunnysideSSC 30422005CD
 Mingus Big Band  —  Tonight At NoonDreyfusFDM 36633-22001CD
 Tom Harrell  —  Prana DanceHighNote RecordsHCD 71921986CD
6 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Johnathan Blake ist Sohn des Jazzviolinisten John Blake Jr. Mit zehn Jahren begann er Schlagzeug zu spielen; erste Erfahrungen sammelte er in seiner Heimatstadt im Lovett Hines Youth Ensemble. Nach Abschluss der George Washington High School studierte er im Jazzprogramm der William Paterson University bei Rufus Reid, John Riley, Steve Wilson und Horacee Arnold. In dieser Zeit begann er als professioneller Musiker zu arbeiten, u. a. in der Oliver Lake Big Band, bei Roy Hargrove und David Sánchez. 2006 erhielt er den ASCAP Young Composers Award; im folgenden Jahr schloss er seine Studien mit dem Master in Komposition an der Rutgers University ab (Studium bei Ralph Bowen, Conrad Herwig und Stanley Cowell).

Erste Aufnahmen entstanden 1996 bei Norman Simmons; Blake arbeitete dann in den 2000er Jahren in der Mingus Big Band und wirkte bei deren Grammy-nominierten Alben Tonight at Noon (2002) und I Am Three (2005) mit. Er spielte außerdem mit Ronnie Cuber, Russell Malone, Randy Brecker und bei Joe Locke, mit dem er 2009 auf JazzBaltica auftrat. Ferner ist er bei Aufnahmen von Omer Avital, George Colligan, Wayne Escoffery, Tom Harrell, Brian Lynch, Donny McCaslin, Monday Michiru, Alex Sipiagin und Jack Walrath zu hören. Mit Musikern wie Benjamin Koppel, Kenny Werner und Scott Colley spielte er das Album Brooklyn Jazz Session (2011) ein; 2012 legte er sein Debütalbum The Eleventh Hour (Sunnyside) vor, bei dem die Saxophonisten Mark Turner und Jaleel Shaw mitwirkten. Im Bereich des Jazz wirkte Blake zwischen 1996 und 2011 bei 44 Aufnahmesessions mit (Wikipedia).