Suche nach:
27612 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Nilssen-Love, Paal
Nationalität: NO
Geburtsjahr: 1974
Instrumente: d
Weblink: www.paalnilssen-love.com   

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 12

Alben auf denen " Nilssen-Love, Paal" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 atomic  —  Feet MusicJazzland016 558-22001CD
 Crazy Wisdom 001  —  The ThingUniversal150 073-22001CD
 Fredrik Ljungkvist  —  Atomic Boom BoomJazzland00440038264272002CD
 Gustafsson/Haker Flaten/ Nillssen-Love/McPhee  —  The Thing w/ Joe McPheeCrazy WisdomCW 006 014 756-22001CD
 Kornstad Trio  —  Sace AvailableJazzland016 726-22002CD
 Marilyn Crispell, Fredrik Ljungkvist, Palle Danielsson, Paal Nilssen-Love / Marilyn Crispell, Magnus Broo, Lars-Goran Ulander, Per Zanussi, Paal Nilssen-Love  —  CollaborationsLeo RecordsLR 5282009CD
 Mats Gustafsson/Ingebrigt Häker Flaten/ Paal Nillssen-Love  —  The ThingCrazy Wisdom159 073-22000CD
 Samsa'ra  —  Samsa'raJazzland?2002CD
 School Days  —  In Our TimesOkka DiskOD120412002CD
 Sten Sandell Trio  —  OvalIntakt RecordsCD 1222005CD
 The Peter Brötzmann Chicago Tentet  —  Be Music, NightOkka DiskOD 120592004CD
 Trygve Seim  —  Different RiversECM RecordsECM 17441998-1999CD
12 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Nilssen-Love spielte zunächst in der Band seines Vaters (ebenfalls Jazzdrummer) und begann seine Musikerkarriere in einem Jazzclub in Stavanger, der von seinen Eltern betrieben wurde. Er studierte in der Abteilung für Jazzstudien an der Universität von Trondheim. Seit den 1990er Jahren ist er in der norwegischen Avantgarde Jazzszene aktiv. 1993 gründete er eine erste eigene Formation, das Quartett Element (mit Gisle Johansen, Ingebrigt Håker Flaten, Håvard Wiik), und arbeitete außerdem mit Iain Ballamy und Chris Potter. Er zog 1996 nach Oslo und war um 1998/99 Mitglied in den Bands von Trygve Seim, Frode Gjerstad und Bugge Wesseltoft. Seit 2000 spielt er im Trio The Thing mit Mats Gustafsson und Ingebrigt Håker Flaten, das inzwischen mehrere Alben vorlegte und ein eigenes Label betreibt (The Thing Records). Außerdem gehörte er dem Trio von Håkon Kornstad an und wirkte an Ken Vandermarks Album Crossing Division mit. 2001 war er Mitglied im Trio des schwedischen Bassisten Peter Janson.
1999 spielte er ein erstes Solokonzert und nahm im Februar 2001 ein erstes Soloalbum unter eigenem Namen auf (Sticks and Stones auf dem Label SOFA); im November entstand im Duo mit Mats Gustafsson am Baritonsaxophon das Album I Love it When You Snore auf dem Label Smalltown Supersound. 2002 folgte ein weiteres Soloalbum (Twenty-Seven Years Later, mitgeschnitten auf dem Jazzfestival in Molde), im August spielte er im Duo mit dem Gitarristen Anders Hana.
Weiterhin spielte Nilssen-Love in den Bands Atomic (mit Fredrik Ljungkvist und Magnus Broo), School Days, dem Sten Sandell Trio, dem Scorch Trio, mit Raoul Björkenheim und Pat Metheny sowie verschiedenen Duo-Projekten mit Ken Vandermark, Joe McPhee, John Butcher, dem Organisten Nils Henrik Asheim, Lasse Marhaug und Peter Brötzmanns Chicago Tentet.
2006 wurde er mit dem Buddyprisen, dem wichtigsten Jazzpreis Norwegens, ausgezeichnet. [Wikipedia]