Suche nach:
27300 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Huber, Arne
Nationalität: DE
Geburtsjahr: 1977
Instrumente: b
Weblink: arnehuber.de   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Huber, Arne":
     
Thomas Lüthi Biwak — 2012 Arne Huber — 2010

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 13

Alben auf denen " Huber, Arne" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Aphorism Quartet  —  PortraitAnouk Records4 062851 7337242022CD
 Arne Huber  —  Im echten LebenMeta RecordsMeta 0782016CD
 Arne Huber Quartet  —  PearlsMeta RecordsMeta 0712015CD
 Christoph Stiefel  —  Big ShipBashore44-22013CD
 Manfred Junker's Journey Within  —  Celebrating Bill EvansFactory Outlet Recordsfor 13012012CD
 Thomas Lüthi  —  BiwakUnit RecordsUTR 43762011CD
 Thomas Lüthi's Biwak  —  SpringfalllUnit RecordsUTR 46182014CD
 Thomas Lüthi's Biwak  —  Thomas Lüthi's BiwakUnit RecordsUTR 4376*2014CD
 Trio Larose  —  'debut'Jazz'n'Arts08022002CD
 Various  —  Live At Bird's Eye Jazz Club EveningLabeLabe 232022-23CD
 Various  —  Live At Bird's Eye Jazz Club No CompromiseLabeLabe 222022CD
 Volker Engelberth  —  KaleidoskopUnit RecordsUTR 45772014CD
 Volker Engelberth Trio  —  PerpetuumUnit RecordsUTR 43782012CD
13 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Huber, der in Windschläg aufwuchs, studierte von 1997 bis 2001 an der Musikhochschule Mannheim bei Thomas Stabenow Jazzbass; von 2002 bis 2006 absolvierte er ein klassisches Kontrabass-Studium an der Musikhochschule Freiburg. Er wurde mit dem Quintett L14,16 bekannt. Nach seinem Debütalbum Jordan stellte Huber mit seinem Quartett, zu dem weiterhin Domenic Landolf, Rainer Böhm und Jochen Rückert gehören, 2015 mit Pearls die zweite CD vor. Er ist unter anderem Mitglied des Trio Böhm-Huber-Daneck und der Gruppen von Axel Schlosser, Christoph Stiefel und Volker Engelberth.

Weiterhin spielte er u.a. mit Ingrid Jensen, Johannes Enders, Tony Lakatos, Randy Brecker, Adrian Mears, Julian Argüelles, Paul Heller, Ack van Rooyen, Bob Degen, Nils Petter Molvaer und Julien Lourau (Wikipedia).