Suche nach:
26678 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Héral, Patrice
Nationalität: FR
Geburtsjahr: 1965
Instrumente: d perc
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Héral, Patrice":
     
Triangulation — 2005

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 21

Alben auf denen " Héral, Patrice" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Arild Andersen  —  ElectraECM RecordsECM 19082005CD
 AZOPA  —  MAKAHANovemberNVR 2009-22000CD
 Carsten Dahl / Arild Andersen / Patrice Heral  —  Moon WaterStunt RecordsSTUCD 031322003CD
 Carsten Dahl/Andersen/Heral  —  The SignStunt RecordsSTUCD 020322002CD
 Christy Doran / John Wolf Brennan / Patrice Héral  —  TriangulationLeo RecordsCD LR 3882004CD
 Dhafer Youssef  —  MalakEnjaENJ-9367 21998CD
 Franck Tortiller, Michel Godard, Patrice Héral  —  ImpertinanceC.A.M. Jazz RecordsCAMJ 7792-22005CD
 Markus Stockhausen  —  KartaECM RecordsECM 17041999CD
 Markus Stockhausen - Vladyslav Sendecki - Arild Andersen - Patrice Héral  —  Electric Treasures (Live In Bonn)AktivraumAR 101072007CD
 Max Nagl  —  Daily BulletLeo LabLeo Lab CD 0231996CD
 Max Nagl Quartet  —  Mélange à Troisrude noises0031997CD
 Max Nagl Quintet  —  Café ElectricNovemberNVR 2001-21999CD
 Michel Godard  —  ArchangelicaC.A.M. Jazz RecordsCAMJ 7806-22005CD
 Michel Godard, Franck Tortiller & Patrice Héral  —  IvressesYellowbird Recordsyeb-77182010CD
 Pago Libre Sextett  —  Platz Dada!Christoph Merian Verlag978-3-85616-372-32008CD
 Rainer Pusch French Quartet  —  The Beginning And The EndYVP MusicYVP 30691997CD
 Renaud Garcia-Fons  —  NavigatoreEnjaENJ-9418 22001CD
 Stockhausen / Snetberger / Andersen / Heral  —  JoyosaEnjaEnj-9468-22003CD
 Triangulation  —  WhirligigsLeo RecordsCD LR 5622010CD
 Various  —  Alpentöne: 2011MGBMGB -NV 202011CD
 Vienna Art Orchestra  —  Artistry In RhythmTCB RecordsTCB 011022000CD
21 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Héral bildete sich weitgehend autodidaktisch aus und war Schüler von Alain Joule und Barre Phillips. Bis 1990 arbeitete er u. a. mit der Straßentheatergruppe Compagnie Malabar Paillasson und der Band Tropique du Cancer. Seit 1990 wirkte er in Wien, wo er mit dem Saxophonisten Georg Graf im Theater im Kopf auftrat, mit dem Akkordeonisten Otto Lechner (mit dem er auch die Wiener Zieharmoniker gründete) die Kabarettisten Josef Hader und Otto Grünmandl begleitete und mit Musikern wie Max Nagl, João de Bruçó, Toni Burger, Paul Urbanek, Karl Sayer, Bumi Fian, Andy Manndorff, Stephan Aschböck, Joanna Lewis, Leszek Zadlo und Alegre Corrêa arbeitete. Mit Nicolas Simion, Tomasz Stańko und Ed Schuller spielte er zwei Alben ein.

Daneben beteiligte er sich an multiethnischen Projekten mit dem Sudanesen Abdel Karim al Khâbli und der Sängerin Timna Brauer und unternahm 1994 eine Russlandtournee mit der Sängerin Sainkho Namtchylak. Seit 1992 arbeitet er mit der italienischen Sängerin Etta Scollo.

In den 1990er Jahren pendelte er zwischen Wien, Berlin, Oslo und seiner Heimatstadt und wirkte u. a. mit Gérard Pansanel, Doudou Gouirand, Frédéric Monino, Michel Marre, Terje Rypdal, Tore Brunborg, Kirsten Brattenberg, Nguyên Lê, Renaud Garcia-Fons, Wolfgang Puschnig, Dhafer Youssef, Antonello Salis, Furio Di Castri, Paolo Fresu, Tom Cora, Iva Bittová, Wolfgang Muthspiel, Michel Portal, Chano Domínguez, Charlie Mariano, Ferenc Snétberger, Steve Swallow, Ralph Towner, John Taylor und Maria Pia De Vito zusammen. Weiter arbeitete er im Trio mit Arild Andersen und Markus Stockhausen, mit Arild Andersen und Carsten Dahl, sowie mit Dieter Ilg und Rainer Böhm. Zwischen 2005 und 2007 war er Mitglied des Orchestre National de Jazz unter Franck Tortiller; auch gehört er mit John Wolf Brennan, Tscho Theissing, Arkady Shilkloper und Georg Breinschmid zum Ensemble Pago Libre (Wikipedia).