Suche nach:
26436 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Walker, Melissa
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1964
Instrumente: voc
Weblink: www.melissawalker.com   
Stile / Genres   
Modern Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Walker, Melissa":
     
Melissa Walker — 1999
Geschenk von JazzTime
Anton Bronold Münchaen

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 12

Alben auf denen " Walker, Melissa" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 "Little Esther" Phillips  —  BAD, BAD GIRLCharly RecordsCRB 11001951-53LP
 "Little Esther" Phillips  —  THE COMPLETE SAVOY RECORDINGS with JOHNNY OTISSavoySJL 22581949-59LP
 Christian McBride Big Band  —  The Good FeelingMack AvenueMAC 10532011CD
 Esther Phillips  —  ESTHER PHILLIPSPower PakPO-2881951-53LP
XJohnny Otis  —  The Original Johnny Otis Show, Volume IISavoySJL 22521949-51LP
 Johnny Otis & Co  —  Gee BabyJukebox LilJB-6171947-52LP
 Little Esther Pilips with Johnny Otis & his Orchestra  —  Summertime / The StormVogueV.(F) 31861951/1952SH
 Melissa Walker  —  I Saw The SkyEnjaENJ-9409 22000CD
 Melissa Walker  —  Moment Of TruthEnjaENJ-9365 21999CD
 The Johnny Otis Show  —  MIDNIGHT AT THE BARREL HOUSEB&EB&E 1021945-54LP
XThe Johnny Otis Show  —  The Original Johnny Otis ShowSavoySJL 22301945-51LP
 Various  —  THE ROOTS OF ROCK'N ROLLSavoySJL 22211947-56LP
12 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Walker sang mit ihren Schwestern in Soulgruppen und studierte dann bis zur Promotion Jura, Management und Afrikastudien an der Brown University. Ende der 1980er Jahre nahm sie Unterricht bei Ronnie Wells, Ron Ellison, Norman Simmons und der Stimmbildnerin Yvonne Hachet. Sie trat gelegentlich in Jazzclubs auf, blieb aber bis Mitte der 1990er Jahre Amateursängerin. 1993 erschien ihr Debütalbum „Little Wishes“. Mit Wynton Marsalis und dessen Orchester trat sie im Lincoln Center auf und sang dann auch auf internationalen Festivals, wie dem JazzFest Berlin oder dem North Sea Jazz Festival. Mit Gary Bartz und ihrem Mann, dem Trompeter Terell Stafford, nahm sie 1997 für Enja das Album „May I Feel“ auf. 2001 war sie mit Ray Brown auf Europatournee, in Japan mit Sadao Watanabe. Auf ihrem erfolgreichsten Album „I Saw the Sky“ (2001) waren Kenny Barron und Makoto Ozone als Gäste dabei. 2009 erschien bei einem neuen Label ihre bislang (Stand 2/2015) letzte CD "In the Middle of It All". Laut CD Text litt die Sängerin ab 2003 unter einer lang anhaltenden Stimmerkrankung. Die Sängerin schreibt auch Texte zu Titeln, etwa zu John Coltranes „Equinox“ (Wikipedia).