Suche nach:
26405 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Tortiller, Franck
Nationalität: FR
Geburtsjahr: 1963
Instrumente: mar vib
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 20

Alben auf denen " Tortiller, Franck" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Bertrand Renaudin Zoom Top Orchestra  —  Ten YearsCC Production9876261999CD
 Christian Muthspiel 4  —  Seaven TearesACT9551-22012CD
 Christian Muthspiel Trio  —  Against The Wind - The Music Of Pirchner & PeplEmArcy06025172293962007CD
 Christian Muthspiel Trio  —  Dancing DowlandEmArcy06025179999472009CD
 Christian Muthspiel's Yodel Group  —  HuljoMaterial RecordsMRE 034-22011CD
 Claudio Pontiggia  —  EspoirAltri SuoniAS 0381998CD
 Dorian Perotin  —  Solos And DuosAltri SuoniAS 2252007CD
 Franck Tortiller Trio  —  Early DawnAltri SuoniAS 1602008CD
 Franck Tortiller, Michel Godard, Patrice Héral  —  ImpertinanceC.A.M. Jazz RecordsCAMJ 7792-22005CD
 Frank Tortiller  —  Frank TortillerAltri SuoniAS 0912001CD
 Martin Buergi  —  Tierra del FuegoAltri SuoniAS 1692004CD
 Michel Godard  —  ArchangelicaC.A.M. Jazz RecordsCAMJ 7806-22005CD
 Michel Godard  —  Cousins germainsC.A.M. JazzCAMJ 7770-21999CD
 Michel Godard, Franck Tortiller & Patrice Héral  —  IvressesYellowbird Recordsyeb-77182010CD
 Simon Spang- Hanssen Quartet  —  NoctifloreAltri SuoniAS 1742003CD
 The Bluegoat Quartet  —  High TideAltri SuoniAS 1802004CD
 Vienna Art Orchestra  —  American Rhapsody - A Tribute To George GershwinRCA Victor09026 63227-21998CD
 Vienna Art Orchestra  —  Artistry In RhythmTCB RecordsTCB 011022000CD
 Vienna Art Orchestra  —  Powerful Ways: Nine Immortal Nonevergreens For Eric DolphyAmadeo537 096-21995CD
 Vienna Art Orchestra  —  Unexpected WaysAmadeo537098-21997CD
20 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Tortiller studierte am Konservatorium von Dijon und danach in Paris am Conservatoire national supérieur de musique et de dance de Paris, wo er Percussion studierte (und Musiktheorie, 1.Preis für Musik-Analyse des CNSMDP). 1989 gewann er als Solist den ersten Preis beim Concours de la Défense. Er begleitete Juliette Gréco und war Mitglied des Quintetts von Claude Barthélémy. Ein erstes Album in einem kollaborativen Trio mit dem Schlagzeuger Pascal Vignon und dem Bassisten Yves Rousseau Les Jours De Fête: Hommage à Jacques Tati erschien 1996 (CC Production). Weitere Trio-Aufnahmen sind „Early Dawn“ (2005) mit dem Schlagzeuger David Duteil und dem Bassisten Yves Torchinsky und „Impertinance“ mit Michel Godard (Tuba) und Patrice Héral (Percussion). Mit den Letztgenannten bildet er aktuell (2013) ein kooperatives Trio. Seit 2009 leitet er ein Quartett mit Matthieu Michel, Patrice Héral und Bassist Antoine Reininger. Außerdem tritt er Solo und im Duo mit Héral auf.

Zwischen 1993 und 2000 war er Mitglied des Vienna Art Orchestra (Aufnahmen „American Rhapsody“ mit Dee Dee Bridgewater und Shirley Horn, „Duke Ellington and Charles Mingus“). Auch war er Mitglied im Quartett von Simon Spang-Hanssen, im Sextett von Jean-Marc Padovani (Out. Tribute to Eric Dolphy) und in verschiedenen Formationen von Michel Godard (Cousins Germains, Archangelica, Ivresses) und Christian Muthspiel.

Von 2005 bis 2008 war er Leiter des Orchestre National de Jazz (Alben „Electrique“, der Led Zeppelin-Tribute „Close to Heaven“). Für sein zunächst mit diesem Orchester aufgeführtes Programm „Sentimental ¾“ erhielt er 2007 den Django d’Or (Frankreich) als beste Live-Musik.[3]

Als Komponist schrieb er u.a. Auftragskompositionen für das Orchestre de Massy und Radio France, aber auch für seine eigene Großformation

Tortiller ist Gründer des Festivals „Jazz à Couches“. (Wikipedia)