Suche nach:
26147 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Aebersold, Jamey
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1939
Instrumente: as ts
Stile / Genres   
Modern Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 9

Alben auf denen " Aebersold, Jamey" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Jamey Aebersold  —  Gettin' it together, Volume 21JA RecordsJA 12311979LP
 Jamey Aebersold  —  The II-V7-I ProgressionJA RecordsJA 12121974LP
 Jamey Aebersold  —  Turnarounds, Cycles & II / V7's, Volume 16JA RecordsJA 1225 /1226 (Stereo)1979LP
 Jamey Aebersold  —  Volume 24 Learn How To Improvise Jazz In Every Major & Minor KeyJA RecordsJA1238D1981CD
 Jamey Aebersold and David Liebman  —  THE "SCALE SYLLABUS", VOLUME 26JA RecordsJA 1241 / 42 (Stereo)1982LP
 Jamey Aebersold Trio  —  A New approach to JAZZ improvisation, VOLUME 1JA RecordsJA 2025 (Stereo)1979LP
 Jamey Aebersold Trio  —  MAJOR & MINOR, VOLUME 24JA RecordsJA 1237 / 38 (Stereo)1981LP
 Ronnie Mathews Trio  —  EIGHT OF CANNONBALL'S GREATEST HITS ! , Volume 13JA RecordsJA 1222 (Stereo)1978LP
 Woody Shaw (Compositions)  —  Eight Classic Jazz OriginalsJA RecordsJA 1218 (Stereo)1970'sLP
9 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Aebersold studierte bis 1962 an der Indiana University (M.A. als Saxophonist). Er spielte Aufnahmen als Altsaxophonist, Bassist und Pianist ein und betrieb ein eigenes Plattenlabel. International bekannt wurde er vor allem als Lehrer. Insbesondere seine seit 1967 entstandene Serie von „Play-A-Long“-Lehrheften, die mit einem dazugehörigen Tonträger gekoppelt sind, gelten im Bereich des Mainstream-Jazz international als wichtiges Medium in der Jazz-Pädagogik. Er publizierte eine Serie von mehr als einhundert Unterrichtsheften und -CDs zur Improvisation, die einerseits bekannte und wichtige Standards des Jazz enthalten, andererseits aber auch ausschließlich einzelnen Jazzmusikern und deren Originalkompositionen gewidmet sind. Ferner gibt es einige Bände, die sich nur der Musiktheorie widmen (Skalenlehre, Dur & Moll, 2-5-1-Verbindungen, ungerade Taktarten, alle mit Zuspielcombo). Eine Besonderheit der produzierten Titel ist, dass Bass und Klavier ausschließlich auf einem Kanal aufgenommen wurden, während das Schlagzeug in der Mitte klingt, so dass sich Bassisten und Pianisten ihr eigenes Instrument mittels Panoramaregler stumm drehen können. Die Aufnahmen enthalten keine Vollversionen mit Solomelodie, sondern ausschließlich die Begleitung zur Melodie, die in den wichtigsten für den Jazz benötigten Transpositionen abgedruckt ist (also für B, Es sowie klingend im Violin- und Bassschlüssel).
Seit mehr als dreißig Jahren veranstaltet Aebersold seine Aebersold Summer Jazz Workshops, die u.a. in Australien, Neuseeland, Deutschland, England, Schottland, Dänemark und Kanada stattfanden. Außerdem unterrichtet er Improvisation an der University of Louisville.
1989 wurde Aebersold in die Association of Jazz Educators Hall of Fame aufgenommen und erhielt 1992 einen Ehrendoktortitel der Indiana University. Wie im Juni 2013 bekannt wurde, wird er 2014 mit der NEA Jazz Masters Fellowship die höchste amerikanische Auszeichnung für Jazzmusiker erhalten (Wikipedia).