Suche nach:
26093 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Brüning, Uschi
Nationalität: DE
Geburtsjahr: 1947
Instrumente: voc voi
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Brüning, Uschi":
     
Uschi Brüning — 1981
© Künstleragentur der DDR
 Uschi Brüning — 1981
© Künstleragentur der DDR

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 9

Alben auf denen " Brüning, Uschi" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 European Jazz Ensemble  —  European Jazz EnsembleKonnex Records50151987LP
 European Jazz Ensemble  —  LiveKonnex Records09-074831987LP
 European Jazz Ensemble  —  Philharmonic CologneM.A MusicA 800-21989CD
 Klaus Lenz Big Band  —  MODERN SOUL - BIG BANDAmiga8 55 3801973LP
 No Missing Drums Project: Lauren Newton, Joelle Léandre, Uschi Brüning  —  Urban VoicesLeo RecordsLEO LAB CD 0361997CD
 Uschi Brüning  —  & Das Günther Fischer QuintetAmiga8553141972LP
 Uschi Brüning & Günther Fischer  —  KonzertmitschnittAmiga8554141974LP
 Uschi Brüning & Günther Fischer Quintet  —  Uschi Brüning & Günther Fischer QuintetAmiga8 55 4141974LP
XUschi Brüning und Ernst-Ludwig Petrowsky  —  KONTRASTEAmiga8562611987LP
9 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Brüning besuchte ab 1969 in der Musikschule Friedrichshain in Berlin-Friedrichshain die Spezialklasse Tanzmusik und Gesang und arbeitete mit der Klaus-Lenz-Band. Seit 1970 ist sie Berufssängerin. In diesem Jahr unternahm sie ihre erste DDR-Tournee mit dem Günther-Fischer-Quintett und Manfred Krug. 1972 erhielt sie den zweiten Preis beim Internationalen Schlagerfestival in Dresden.

Seit 1975 arbeitete sie mit der eigenen Band Uschi Brüning & Co., zu der unter anderem der Saxophonist Helmut Forsthoff gehörte. 1977 trat sie auf der 1. Jazzbühne Berlin auf und erhielt 1981 den dritten Preis beim Festival Kärnten International in Österreich. Seit 1983 arbeitet sie mit Ernst-Ludwig Luten Petrowsky zusammen, mit dem sie verheiratet ist.[2] 1985 nahm sie an den 1. Jazztagen der DDR in Weimar und 1986 am 1. Internationalen Frauen-Jazz-Festival in Frankfurt am Main teil. 1989 war sie auf Tournee mit dem European Jazz Ensemble und trat in dem Programm Ich mach ein Lied aus Stille mit Eva Strittmatter auf. 1993 nahm sie am JazzFest Berlin teil und trat im Programm Vier im Konzert mit Annekathrin Bürger, Barbara Kellerbauer und Carola Nossek auf. 2008 sang sie mit Georgie Fame in der Berliner Philharmonie.
Von 2015 bis zu dessen Tod 2016 trat Brüning mit Manfred Krug unter dem Titel Manfred Krug liest und s(w)ingt auf (Wikipedia).