Suche nach:
25018 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Kessler, Kent
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1957
Instrumente: b
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Avantgarde

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 26

Alben auf denen " Kessler, Kent" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 AALY Trio / DKV Trio  —  Double Or NothingOkkadiskOD 120351999CD
 Bishop Kessler Mulvenna  —  Jeb Bishop TrioOkka DiskCD 120291997CD
 Blow Horn  —  '97Okka DiskOD 120191997CD
 D'Agaro Bishop Kessler Barry  —  Chicago OvertonesHatologyHat 6132004CD
 Delmark's 50th Anniversary Collection  —  Chicago's avant todayDelmark RecordsDX-911 CD
 Guillermo Gregorio  —  Degrees Of Iconicityhat[now]ARThat[now]ART 1341999CD
 Guillermo Gregorio  —  Fakturahat[now]ARThat[now]ART 1462000CD
 Hal Russell NRG Ensemble  —  The Finnish / Swiss TourECM RecordsECM 14551991CD
 Hal Russell NRG Ensemble  —  The Hal Russell StoryECM RecordsECM 14981993CD
 Jeb Bishop Trio  —  AfternoonsOkka DiskOD 120392001CD
 Jim Baker  —  Steam : RealtimeAtavisticALP11BCD1996CD
 Ken Vandermark  —  5 Acoustic MachineAtavisticalp128cd2001CD
 Kent Kessler  —  Bull FiddleOkka DiskOD120382001CD
 NRG Ensemble  —  Calling All MothersQuinnah RecordsQ 051993CD
 NRG Ensemble  —  This Is My HouseDelmark RecordsDE-4851996CD
 Paul Rutherford  —  Chicago 2002Emanem40822002CD
 Peter Brötzmann  —  Tales Out Of TimeHatologyHAT 5892003CD
 Peter Brötzmann Chicago Tentet  —  Stone WaterOkka DiskOD 120322000CD
 Peter Brötzmann Chicago Tentet Plus Two  —  Broken EnglishOkka DiskOD120432002CD
 Peter Brötzmann Chicago Tentet Plus Two  —  Short Visit To NowhereOkka DiskOD120442002CD
 Territory Band  —  AtlasOkka DiskOD120502001CD
 The Peter Brötzmann Chicago Tentet  —  Be Music, NightOkka DiskOD 120592004CD
 The Vandermark 5  —  Airports For LightAtavisticalp140cd2003CD
 The Vandermark Quartet  —  Big Head EddiePlatypus RecordsPP 0011993CD
 Xmarsx  —  XmarsxAtavisticalp138cd2005CD
 Xmarsx  —  XmarsxAtavisticalp138-cd2002CD
26 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Kessler wuchs in Cape Cod auf und begann im Alter von zehn Jahren Posaune zu spielen. Seit seinem dreizehnten Lebensjahr lebt er in Chicago. Als Schüler der St. Mary Center For Learning High School begann er sich für Jazz zu interessieren und nahm Privatunterricht auf der Bassgitarre. Gemeinsam mit Perkussionist Michael Zerang und den Gitarristen Dan Scanlan sowie Norbert Funk gründete er 1977 das Neutrino Orchestra. Nachdem er 1980 bis 1981 in Brasilien lebte, studierte er an der Roosevelt University in Chicago; zusammen mit Zerang bildete er die Gruppe Musica Menta, mit der er regelmäßig lokal auftrat.[1]

Kessler, der in den nächsten Jahren auf den Kontrabass wechselte, wurde 1985 von Hal Russell in dessen NRG Ensemble geholt, mit dem er bis 1992 auf Europatourneen ging und mehrere Alben für ECM aufnahm.[1] Seit 1991 arbeitete er auch Ken Vandermark in unterschiedlichen Gruppen, etwa mit Vandermark 5, dem DKV Trio oder dessen Territory Band. Auch arbeitete er mit Hamid Drake, Fred Anderson, Joe McPhee, Jeb Bishop und Peter Brötzmann (zu dessen Chicago Tentet er gehört), aber auch mit Mats Gustafsson, Misha Mengelberg, Georg Gräwe, Guillermo Gregorio und Luc Houtkamp. 2003 veröffentlichte Kessler sein Soloalbum Bull Fiddle auf Okka Disk (Wikipedia)