Suche nach:
24930 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Maneri, Joe
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1927
Todesjahr: 2009
Instrumente: as cl ts
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Avantgarde

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Maneri, Joe":
     
Joe Maneri — 2004
Palma Fiacco Zürich

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 14

Alben auf denen " Maneri, Joe" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Joe Maneri  —  Angles Of ReposeECM RecordsECM 18622004CD
 Joe Maneri  —  BlessedECM RecordsECM 16611998CD
 Joe Maneri  —  Paniots NineAvantAvan 0671998CD
 Joe Maneri  —  Three Men WalkingECM RecordsECM 1597 CD
 Joe Maneri Quartet  —  In Full CryECM RecordsECM 16171998CD
 Joe Maneri Quartet  —  Let The Horse GoLeo RecordsCD LR 2321996CD
 Joe Maneri Quartet  —  TenderlyHatologyhat 5251993CD
 Joe Maneri Tales of Rohnlief  —  Tales Of RohnliefECM RecordsECM 16781999CD
 Joe Maneri Trio  —  The Trio ConcertsLeo RecordsCD LR 307/3082001CD
 Jol Maneri Quartet  —  Get Ready To Receive YourselfLeo LabLEO LAB CD 0101995CD
 Maneri Ensemble  —  Going To ChurchAUM FidelityAUM0242002CD
 Mat Maneri Quintet  —  AcceptanceHatologyHAT 5121996CD
 Pandelis Karayorgis / Mat Maneri  —  Lift & Poise 12 Improvised MovementsLeo LabLEO LAB CD 0411998CD
 Steven Lantner - Joe Maneri - Joe Morris  —  Voices LoweredLeo RecordsCD LR 3172000CD
14 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

„Seine eigenwillige Art der Improvisation, eine Mischung aus Albert Ayler und Alban Berg, veranlasste Kollegen wie Paul Bley oder Cecil Taylor, Joe Maneri zum Comeback zu drängen.“[2] Joe Maneri erlangte schließlich spürbar öffentliche Aufmerksamkeit, als er 1992 auf dem Montreal Jazz Festival an der Seite von Paul Bley auftrat und danach eine Reihe von Alben für HatHUT, Leo und ab 1995 für die Münchner Edition of Contemporary Music (ECM) einspielen konnte,[3] die zumeist im Trio mit Mat Maneri und dem Gitarristen Joe Morris entstanden sind (Three Men Walking 1995). In seinen Trio- und Quartett-Formationen der 1990er und 2000er Jahre spielten außerdem John Lockwood, Randy Peterson und Barre Phillips, mit dem er 2002 drei Wochen durch Frankreich tourte; im selben Jahr entstand in erweiterter Besetzung für das Avantgarde-Label Aum Fidelity das Album Goin to Church mit Roy Campbell, Matthew Shipp, Barre Phillips und Randy Peterson.
Neben seinen eigenen Projekten spielte Joe Maneri 1996 auf dem unter Mat Maneris Leitung eingespielten Album Acceptance und im Quartett von Pandelis Karayorgis (Lift & Poise). Im August 2000 spielte er im Trio einer seiner Schüler, des Pianisten Steven Lanthner mit Joe Morris (Voices Lowered) (Wikipedia).