Suche nach:
2396 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Baumann, Christoph
Nationalität: CH
Geburtsjahr: 1954
Instrumente: p comp
Weblink: www.baumannhaemmerli.ch   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder ordnen nach    Aufnahmedatum ↓    Titel 
und

Bilder mit " Baumann, Christoph":
     
Hausquartett — 2006 Swiss Improvisers Orchestra — 2006
Latin Perspective — 2006
TELEJAZZ 2007
 Christoph Baumann — 2003
Afro Garage — 2001
CH/Improvisierte Musik, Contemporary Jazz
 Daniel Erismann's Latin Perspective — 2000

     

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 35

Alben auf denen " Baumann, Christoph" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Afro Garage  —  Eighteen Ways to Miss EgyptLeo RecordsCD LR 7132011CD
 Baumann - Hämmerli Sextett  —  Structures and SpacesMiWi RecordsMiWi 20162001CD
 Baumann - Hämmerli Sextett  —  WARNUNG. Dies ist eine Jazzplatte, Anhören Auf eigene GEFAHRUnit Records40051983LP
 Baumann Large Ensemble  —  Kein schöner LandMusiques SuissesNV 42008CD
 Baumann-Hämmerli Sextett  —  ADONDE ESTA MOSUnit RecordsUTR 40261987LP
 Cadavre Exquis  —  Music by two composers for ten improvisers from two continentsCreative Works RecordsCW 1014 CD
 Christoph Baumann  —  An Extended Bridge Between Two TraditionsUnit RecordsUTR 40961994CD
 Christoph Baumann  —  Latin Advewntures Part IIUnit RecordsUTR 40421990CD
 Christoph Baumann & Jacques Siron  —  Rouge, Frisé & Acide 7Unit RecordsUTR 41191998CD
 Christoph Baumann - Hämi Hämmerli  —  Baumann-Hämmerli-SextettUnit RecordsUTR-40051983LP
 Daniel Erismann Trio  —  Daniel Erismann Latin PerspectiveNosh-Music 2004CD
 Exquis Cadavre  —  Cadavre ExquisCreative Works Records10141987LP
 Franziska Baumann / Christoph Baumann  —  Interzones ILeo RecordsCDLR 7872017CD
 Franziska Baumann / Jürg Solothurnmann / Christoph Baumann  —  Potage du JourLeo RecordsCD LR 4432005CD
 Georg Hofmann's Extensions  —  Sit Back & RelaxAltri SuoniAS 1122002CD
 Hausquartett  —  Twelve Aspects Of The Post-Modal TraumaBrambus Records200597-22003CD
 Jacques Siron  —  Les Passeurs D'instantsPlainispharePL 1267-811992CD
 Jean-Luc Barbier  —  Dans La Ville BlancheBridge Records 1977LP
 Martin Schlumpf  —  Swiss Fusion 84unit RecordsUTR-40091984LP
 Martin Schlumpf Bermuda Viereck  —  CumuliUnit RecordsUTR 40491992CD
 Martin Schlumpf's Bermuda Viereck  —  Noblesse galvaniséePlainispharePL 1267-20/211985LP
 Martin Schlumpf's Bermuda Viereck  —  Noblesse galvaniséePlainispharePL 1267-20/21*1985LP
 Northwind Boogy  —  DuoLeo Records6692012CD
 Potage du Jour  —  Go SouthLeo RecordsCD LR 7062013CD
 Rouge, Frise Et Acide  —  Rouge, Frise Et AcideLeo RecordsLR 1701988LP
 Schweizer Schlagzeug Ensemble + Christoph Baumann  —  Schweizer Schlagzeug Ensemble + Christoph BaumannUnit RecordsUTR 40891995CD
 Stephan Rigert  —  Different ColoursTCB RecordsTCB 030321977CD
 Swiss Improvisers Orchestra  —  ZwitzerlandDRS2157 cd2007CD
 Tanto Pressanto  —  La-la-lacheZytglogge9681986 - 1989LP
 Tom Varner  —  The Swiss DuosUnit RecordsUTR 41281998CD
 Urs Weibel, Eduardo 'Dudu' Penz, Christoph Baumann, Letieres Leite  —  Kartoffeln & BananenZytgloggeZYT 49971994CD
 Various  —  Alpentöne: 2011MGBMGB -NV 202011CD
 Various  —  RadiodaysStv/AsmStv/asm 001 CD
 Vyshniauskas . Baumann . Siron  —  Nuit BalteUnit RecordsUTR 40631994CD
 WIM  —  Radio Days 1998WIMstv/asm 0011998CD
35 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Baumann war zunächst nach der Ausbildung am Lehrerseminar Wettingen kurzzeitig als Lehrer tätig. Von 1975 bis 1979 absolvierte er die Swiss Jazz School in Bern. 1975 gründete er das kabarettistisch beeinflusste Jerry Dental Kollekdoof. Dann leitete er mit Hämi Hämmerli das Baumann-Hämmerli-Sextett und mit Urs Blöchlinger die Grossformation Cadavre exquis und das Rezessionsorchester. Er gründete die Latin-Experimentalformation Mentalities und das Crossoverprojekt Symphonic Salsa. Mit Jacques Siron leitet er die Gruppen Afro Garage, Nuit Balte (mit Petras Vysniauskas) und das Septet Rouge, Frisé & Acide 7. Mit seinen eigenen Gruppen oder als Sideman tourte er in der Schweiz, in Europa, Lateinamerika, Indien und Madagaskar und spielte auf den Leipziger Jazztagen und weiteren Festivals, wie dem von Montreux, Willisau, Vilnius, Nîmes, Cluny, Santiago de Cuba, Havanna, Bangalore, Sofia oder Moskau. Er spielte mit Musikern wie Joe Malinga, Bennie Wallace, Tom Varner, Marco Käppeli, Martin Schlumpf, Runo Ericksson, Christy Doran, Hans Kennel, Betty Legler, Laurent Dehors, Gianluigi Trovesi, Didier Levallet, Fred Frith und Franziska Baumann. Auch wirkte er in Gruppen wie Omnibus, dem Schweizer Schlagzeugensemble und Potage du Jour, "Swiss Improvisers Orchestra"und trat mit dem französischen Orchestre National de Jazz und La Marmite Infernale auf.

Zwischen 1982 und 1990 war er Lehrer für Improvisation am Konservatorium Zürich; daneben hatte er Lehraufträge an der Jazzschule St. Gallen und an der Hochschule für Musik Luzern, wo er heute Professor für Jazzpiano und Improvisation ist. Daneben war er zwischen 1990 und 1999 einer der Organisatoren der „Tagung für Improvisation“ in Luzern und war als Programmgestalter für verschiedene Jazzreihen verantwortlich. Seit 1976 schrieb er Musik für Film und Theatermusiken. Er verfasste die Sprechopern „Attinghausen“, „Ds Grais“ und „Hinter den sieben Bergen“ (Wikipedia).