Suche nach:
21483 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Jackson, D.D.
Nationalität: CA
Geburtsjahr: 1967
Instrumente: p
Weblink: www.ddjacksoncomposer.com   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Avantgarde

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 9

Alben auf denen " Jackson, D.D." mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Billy Bang  —  Bang On!Justin TimeJUST 105-21997CD
 Bluiett . Jackson . El'Zabar  —  The CallingJustin TimeJust 162-22000CD
 D.D. Jackson  —  SigameJustin TimeJust 177-22001CD
 D.D. Jackson  —  So FarRCA Victor09026-63549 21999CD
 David Murray  —  Creole ProjectEnjaENJ-9355 21997CD
 David Murray Octet  —  Octet Plays TraneEnjaENJ-9406-21999CD
 James Carter  —  Present TenseEmArcy06025175844952007CD
 Keith Jarret  —  As Long As You're Living YoursBMG Classics09026 63607-21999CD
 Ozay  —  Antiquated LoveBasic RecordsBasic 500041995CD
9 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

D. D. Jackson studierte an der New Yorker Manhattan School of Music und der Indiana University. Zu Beginn seiner Karriere als Musiker arbeitete er mit Billy Bang und in Big Band Projekten von David Murray, Kip Hanrahan, Hamiet Bluiett sowie mit dem World Saxophone Quartet. Seit Mitte der 1990er Jahre nahm Jackson als Leiter eigener Formationen mit Musikern wie Murray oder Jack DeJohnette eine Reihe von Alben auf, wie das zweiteilige Werk Paired Down von 1996/97, auf dem er im Duette mit James Carter, Don Byron, Hugh Ragin, Ray Anderson, Murray, Billy Bang und anderen spielte. In dem Album Suite for New York (2003) verarbeitete er musikalisch seine Eindrücke vom 11. September 2001. Außerdem arbeitete Jackson mit Bob Weir, ehemaliges Mitglied der Band Grateful Dead zusammen.
Als Mitglied der Formation Lehman Engel BMI Musical Theatre Workshop schrieb er die Oper Trudeau: Long March/Shining Path über den früheren kanadischen Ministerpräsidenten. Mit Carl Kissin schrieb er die Musikkomödie Depresses, Depressed. Außerdem arbeitet Jackson als regelmäßiger Autor der Kolumne Living Jazz im Down Beat. Er lebt in der Nähe von New York City.

Jackson verarbeitet in seinem Personalstil Einflüsse von Thelonious Monk, Don Pullen und Jaki Byard und verbindet dabei nach Richard Cook und Brian Morton Tradition und Innovation (Wikipedia).