Suche nach:
21099 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Schiaffini, Giancarlo
Nationalität: IT
Geburtsjahr: 1942
Instrumente: tb
Weblink: www.giancarloschiaffini.com   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Avantgarde

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 15

Alben auf denen " Schiaffini, Giancarlo" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Daniel Studer  —  IanusUnit RecordsUTR 41492004CD
 Enzo Rocco  —  Bad News From Tuba TrioCaligola2028-21999CD
 Giancarlo Schiaffini  —  L'Anello Mancante The Missing ChainringIM Print RecordsIM 001 BAG series1997CD
 Giancarlo Schiaffini Quintet  —  As A BirdPentaflowersPIA 0401994CD
 Italian Instabile Orchestra  —  Italian Instabile FestivalLeo RecordsCDLR 262/2631997CD
 Italian Instabile Orchestra  —  Litania SibilanteEnjaEnj-9405-22000CD
 Italian Instabile Orchestra  —  Live In Noci and Rive de GierLeo RecordsCD LR 1821990CD
 Italian Instabile Orchestra & Cecil Taylor  —  The Owner Of The River BankEnjaEnj-9465 22004CD
 Kontrabassduo Peter K. Frey - Daniel Studer  —  15 Years of Kontrabassduo Studer-FreyLeo RecordsCD LR 750/7512013/14CD
 Marcello Rosa  —  JAZZ A CONFRONTO No. 2HOROHLL 101-21973LP
 Mario Schiano - Giancarlo Schiaffini - Marcello Melis - Franco Pecori  —  GRUPPO ROMANO FREE JAZZ 1966-67Vedette RecordsVPA 83421967LP
 Paolo Damiani Opus Music Ensemble  —  FLASHBACKISMEZ-POLIS MUSICI.P.260021983LP
 Schiano Don Moye Melis Schiaffini  —  UncagedSplasch RecordsCDH 357.21991CD
 SIC Trio  —  PassemezzoSplasch RecordsCDH 616.21997CD
 The Nexus Orchestra  —  Seize The Time!Splasch RecordsCDH 841/842.22002CD
15 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Schiaffini studierte Physik (Universitätsabschluss). Als Autodidakt spielte er zunächst in Mario Schianos Gruppo Romano Free Jazz. 1970 studierte er bei den Darmstädter Ferienkursen mit Karlheinz Stockhausen, György Ligeti und Vinko Globokar und gründete die experimentelle Kammermusikgruppe Nuove Forme Sonore, aber 1975 auch die Gruppo Romano di Ottoni, dessen Repertoire neben Zeitgenössischer Musik auch Renaissance-Musik war. Weiterhin studierte er elektronische Musik bei Franco Evangelisti und trat (bis 1983) mit Nuova Consonanza im Bereich der Neuen Improvisationsmusik auf. Er führte auch Solokompositionen von Luciano Berio und Giacinto Scelsi auf und arbeitete eng mit Luigi Nono zusammen.

Bekannt wurde er in der Jazzszene in den 1980er und 1990er Jahren durch seine Mitwirkung in den Bands von Claudio Fasoli (Hinterland, 1979), und der italienischen Variante von Misha Mengelbergs ICP Orchestra. Aufsehen erregten auch seine Duette mit der Jazzsängerin Tiziana Ghiglioni (Well Actually, 1987). Seit der Gründung ist er Mitglied des Italian Instabile Orchestra und war an der Produktion der Alben Skies of Europe, das 1994 auf dem ECM Label erschien, sowie dem Enja-Album Litania Sibilanti beteiligt. Außerdem spielte er in den Bands von Gianluigi Trovesi (Roccellana, 1985), Umberto Petrin (Wirrwarr, 1992), Dino Betti van der Noot und wirkte an der Bigbandproduktion Masks (1990/91) Giorgio Gaslinis mit. 1991 spielte er erneut mit Mario Schiano auf dessen Album Uncaged. Außerdem arbeitete Schiaffini im Laufe seiner Karriere mit vielen internationalen und italienischen Musikern zusammen, wie Cecil Taylor, Tristan Honsinger, Giacomo Aula, Lucilla Galeazzi und Massimo Urbani.

Der als Musikpädagoge an einem Konservatorium tätige Schiaffini hat ein Lehrbuch über zeitgenössische Instrumentaltechniken auf der Posaune verfasst. Im Jahr 2000 war er Composer in Residence beim International Composers & Improvisers Forum in München (Wikipedia).