Suche nach:
20825 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Medeski, John
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1965
Instrumente: e-p keyb org org B3 p synt
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Medeski, John":
     
Sex Mob — 2006 Sex Mob — 2006
Medesky-Martin & Wood — 2003 Medeski-Martin-Wood
2009

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 17

Alben auf denen " Medeski, John" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Either Orchestra  —  The Calculus Of PleasureAccurateAC 32521990CD
 Either/Orchestra  —  Across The OmniverseAccurateAC-3272-21990-95CD
 John Medeski , Martin Bill & Wood Chris  —  End Of The World Party (Just In Case)Blue Note7243 5 95633 2 9V1999CD
 John Medeski , Martin Bill & Wood Chris  —  TonicBlue Note7243 5 25271 2 01999CD
 John Scofield  —  ÜberjamVerveVERF-01157-22002CD
 Josh Roseman Unit  —  CherryEnjaENJ-9392 21998CD
 Ken Schaphorst Big Band  —  PurpleNaxos Jazz86030-21998CD
 Martin Medeski And Wood  —  UninvisibleBlue Note72435 35870 22002CD
 Medeski Martin & Wood  —  The DropperBlue Note52284121999-00CD
 Medeski Martin & Wood  —  Zaebos, Book Of Angels Volume 11TzadikTZ 73682008CD
 Medeski, Martin & Wood  —  Best of the Blue Note Years 1998-2005Note Bleu59100 1/59558 11997-03LP
 Medeski, Scofield, Martin & Wood  —  Out LouderEmArcy06025172043932006CD
 Mike Stern  —  Big NeighborhoodHeads UpHUCD 31572009CD
 Roswell Rudd  —  Trombone For LoversSunnyside RecordsSSC 13692001CD
 Sex Mob Meets Medeski  —  Live In Willisau 2006Thirsty EarTHI 57189.22006CD
 The Mandala Octet  —  La Spada Di San GalganoAccurateAC-36161989-90CD
 The Whistling Hangman  —  BarhoppingJasrac98502731997CD
17 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Medeski wird in Louisville, Kentucky, geboren und wächst in Fort Lauderdale, Florida auf. Nach Klavierstunden seit seinem fünften Lebensjahr (sein Vater war Pianist), in denen er Bach, Beethoven und Debussy kennenlernte, erlernte er ab 1978 bei Lee Shaw Jazzpiano-Techniken. Nach Ausflügen in afrikanische Volksmusik und Engagements als Theatermusiker begann er bereits früh mit Musikern wie Mark Murphy (berühmt durch seinen Hit „Senor Blues“) und Jaco Pastorius zu spielen. Ab 1983 studierte er am New England Konservatorium in Boston, zeitweilig auch bei Dave Holland, George Russell und Joe Maneri. Zudem entdeckte Medeski die Hammond B-3, mit der er neben Dewey Redman, Billy Higgins, Bob Mintzer und Alan Dawson auch den Bostoner Blues-Sänger Mr. Jellybelly begleitete. Ende der 1980er Jahre war Medeski Mitglied des Either/Orchestra (The Half-Life of Desire).

1988 schloss Medeski sein Studium ab und spielte ab 1990, nach einem Umzug nach New York, im renommierten Jazzclub Village Gate mit unterschiedlichsten Bands. Nach einer Zusammenarbeit mit Bob Moses begleitete Medeski diesen auf einer Tour durch Israel, während der er den Bassisten Chris Wood kennenlernte. Ein Jahr später gründete er gemeinsam mit Billy Martin und Chris Wood das Trio Medeski, Martin & Wood. 1994 begleitete Medeski John Zorns Masada Quartet gemeinsam mit Marc Ribot und Billy Martin.

Medeski spielt Klavier und Keyboards, vor allem auch B-3 Hammond, Melodica, Mellotron, Clavinet, Wurlitzer E-Piano, Moog Voyager Synthesizer, Yamaha CS-1 Synthesizer.

Sein technisch brillantes wie stimmungsvolles Spiel bringt er sowohl in zugänglicheren groovigen Jazzfunk (so zum Beispiel in der Zusammenarbeit mit seinen Bandkollegen Martin & Wood auf dem John Scofield Album A Go Go aus dem Jahre 1997), als auch in eher experimentellere Musik ein, z. B. an der Seite von John Zorn (Electric Masada) oder David Fiuczynski (Lunar Crush). Er benutzt häufig verschiedene Effekte und Synthesizer, um besondere Sounds zu erzeugen.

Besonders bekannt wurde Medeski mit dem Trio Medeski, Martin & Wood mit Billy Martin und dem Bassisten Chris Wood. Diese seit 1991 bestehende Band wurde mit einem Funk/Jazz-Sound bekannt, der von eher bluesigen Strukturen bis zu Klangexperimenten reicht und der auch hinsichtlich der Arrangements auch Anleihen bei aktueller elektronischer Musik nimmt.

Im Jahre 2000 arbeitete Medeski mit The Word zusammen, einer Southern-Rock-Band. Seit 2006 spielt er Orgel in der Formation John Medeski & The Itch mit Eric Krasno (Soulive) und Adam Deitch (Wikipedia).