Suche nach:
20555 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Charles, Teddy
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1928
Todesjahr: 2012
Instrumente: vib
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 38

Alben auf denen " Charles, Teddy" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Art Farmer + Bill Evans  —  Modern ArtLoneHill JazzLHJ 01551958/59CD
 Bob Brookmeyer  —  Bob BrookmeyerPhilips429 738 BE1959EP
 Bob Brookmeyer  —  THE DUAL ROLE OF BOB BROOKMEYERPrestigeLP 7066 oder OJC-17291954+55LP
 Charles Mingus  —  Alternate TakesColumbiaCOL 65514 2 CD
 Charles Mingus  —  BETTER GIT IT IN YOUR SOULColumbiaCG 306281959LP
XCharles Mingus  —  MINGUS DYNASTYCBSCBS 211011959LP
 Chubby Jackson Big Band  —  Ooh, What an OutfitUptown RecordsUPCD 27.751949CD
 Chuck Willis  —  I REMEMBER CHUCK WILLISAtlantic80791957-58LP
XEarl Bostic  —  ALL HIS HITS - 14 HITSKing5010X1946-64LP
 Earl Bostic  —  ALL HIS HITS - 14 HITSRARE BID / KingBID 8010 (Stereo)1946-64LP
 Earl Bostic  —  Alto-tudeKing Records5151955+56LP
 LaVern Baker  —  la vernRumble RecordsRUM20110271953-56LP
 LaVern Baker  —  la vern bakerAtlantic8007 / P-4581A1953-56LP
 Lennie Tristano - Buddy DeFranco  —  CROSSCURRENTSCapitol RecordsM-110601949LP
 Lennie Tristano / Buddy DeFranco  —  Cool & QuietCapitol RecordsECJ-500761949LP
 Lennie Tristano / Buddy DeFranco  —  Cool & QuietCapitol RecordsECJ-50076*1949LP
 Miles Davis  —  Blue MoodsDebut RecordsOJCCD-0431955CD
 Miles Davis  —  Collector's ItemsPrestigePR 240221951-56LP
 Miles Davis Quintet  —  BLUE MOODSAmericaAM 60511955LP
 Mundell Lowe Quintet  —  MUNDELL LOVERCA VictorLJM 30021954LP
 Pepper Adams - Donald Byrd Quintet  —  OUT OF THIS WORLDWarwickW 20411961LP
 Teddy Charles - Shorty Rogers  —  COLLABORATION: WESTPrestigeLP 70281953LP
 Teddy Charles and his Sextet  —  SALUTE TO HAMPBethlehemBCP 60321958LP
 Teddy Charles Group  —  ON CAMPUS - IVY LEAGUE JAZZ CONCERTBethlehem RecordsBCP-60441959LP
 Teddy Charles New Direction Quartet  —  Teddy Charles New Direction QuartetPrestigeEP 13501953EP
 Teddy Charles Tentet  —  THE TEDDY CHARLES TENTETLondon RecordsLTZ-K I50341956LP
 Teddy Charles West Coasters  —  Teddy Charles West CoastersPrestigeEP 13071953EP
 Trio 1 and Trio 2  —  SOLO SPOTLIGHT !Music Minus OneMMO 40441961LP
 Various  —  Atlantic Jazz - Post BopAtlantic781 705-11955-83LP
 Various  —  CAPITOL JAZZ CLASSICS VOL.14 - CROSSCURRENTSCapitol5C 052.80 8531949LP
 Various  —  IL VIBRAFONO NEL JAZZMusica Jazz2 MJP 10151938-81LP
 Various  —  The Birth Of The Third StreamColumbiaCOL 4851031957CD
 Various Bands  —  Historic Jazz Concert at Music InnAtlantic12981956LP
 Wardell Gray  —  Central AvenuePrestigePrestige24062JJJJLP
 Wardell Gray  —  CENTRAL AVENUEPrestigeP-240621949-53LP
XWardell Gray  —  MEMORIAL ALBUMPrestigePR 73431949-53LP
 Wardell Gray  —  WARDELL GRAY MEMORIAL VOLUME 1PrestigeSMJ-66011949-53LP
 Wardell Gray  —  WARDELL GRAY MEMORIAL VOLUME 2PrestigeLP 70081949 - 1950LP
38 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Charles lernte bei seiner Mutter Piano und studierte ab 1946 Schlagzeug an der Julliard School of Music. Von 1948 bis 1951 arbeitete er in verschiedenen Big Bands, so der von Benny Goodman, Chubby Jackson, Artie Shaw und bei Buddy DeFranco (Crosscurrents). Während seines anschließenden Kompositionsstudiums arbeitete er mit Anita O’Day, Roy Eldridge, Hall Overton, Slim Gaillard und Oscar Pettiford in kleinen Besetzungen.
Er leitete ab 1953 ein eigenes Quartett und gehörte neben Teo Macero und Charles Mingus zum Jazz Composers’ Workshop, mit dem er 1955 und 1956 auf dem Newport Jazz Festival auftrat. 1956 erweiterte er seine Formation zum Tentett und nahm mit ihr Arrangements von Gil Evans, George Russell, Jimmy Giuffre, Bob Brookmeyer und Mal Waldron auf (The Teddy Charles Tentet). 1957 war er an den Gunther Schullers Aufführungen in der Brandeis University und 1959 er an den Aufnahmen von Mingus Dynasty beteiligt.
Bis etwa 1963 spielte er noch mit eigenen Gruppen, zu denen häufig Jimmy Raney, Addison Farmer und Mal Waldron oder Harold Danko gehörten und war gelegentlich auch an Aufnahmen von Pepper Adams, Aretha Franklin oder Eric Kloss beteiligt. Anschließend arbeitete er vorrangig als Musikproduzent, wobei er häufig auf eigene Kompositionen zurückgriff.
Charles gehörte zu den ersten Third-Stream-Komponisten und galt als Innovator. Er schrieb unter anderem „Words from Bird (In Memoriam - Charlie Parker“). 1965 gründete er das Plattenlabel Polaris. Neben konventionellen Besetzungen (z. B. Paarungen von Trompete und Saxophon, wie bei Booker Little und Booker Ervin) kombinierte er auch drei Trompeten mit der Rhythmusgruppe oder John Coltrane mit drei Baritonsaxophonen (Dakar). Er arrangierte auch für Dion DiMucci und für Miles Davis, mit dem er auf der Platte Blue Moods zu hören ist.
In den späten 1960ern kehrte Charles der Musikszene den Rücken und widmete sich in der Karibik dem Segeln. In den späten 1980ern kehrte er als wieder als Musiker auf die Bühne zurück und besuchte auch Europa. Er trat in den letzten Jahren, in denen er in Riverhead auf Long Island lebte, auch im Trio mit Perry Robinson und Ed Schuller auf (Wikipedia).