Suche nach:
19787 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Stenson, Bobo
Nationalität: SE
Geburtsjahr: 1944
Instrumente: p
Weblink: www.bobostenson.com   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Stenson, Bobo":
     
Bobo Stenson — 2006 Bobo Stenson — 2005
Rena Rama
Japo Records

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 29

Alben auf denen " Stenson, Bobo" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Bazaar  —  Oriental WindSONETSNTF 8641981LP
 Bobo Stenson - Anders Jormin - Paul Motian  —  GoodbyeECM RecordsECM 19042004CD
 Bobo Stenson Trio  —  CantandoECM RecordsECM 20232007CD
 Bobo Stenson Trio  —  ReflectionsECM RecordsECM 15161993CD
 Charles Lloyd  —  All My RelationsECM RecordsECM 15571994CD
 Charles Lloyd  —  CantoECM RecordsECM 16351996CD
 Charles Lloyd  —  Notes From Big SurECM RecordsECM 14651991CD
 Charles Lloyd Quartet  —  Fish Out Of WaterECM RecordsECM 13981989CD
XJan Garbarek  —  SARTECM RecordsECM 10151971LP
 Jan Garbarek  —  Witchi-Tai-ToECM RecordsECM 10411973CD
 Jan Garbarek - Bobo Stenson Quartet  —  DANSEREECM RecordsECM 1075 ST1975LP
 Jan Garbarek - Bobo Stenson Quartet  —  Witchi-Tai-ToECM Records1041 ST1973LP
 Lennart Aberg  —  7 PiecesPhono SueciaPSCD 1181999CD
 Lennart Aberg  —  PARTIAL SOLAR ECLIPSEJapo600231977LP
 Lennart Aberg  —  Rena Rama LandscapesJapo600201977LP
 Martin Speake  —  Change Of HeartECM RecordsECM 18312002CD
 Martin Speake  —  Change Of HeartECM RecordsECM 1831 98740592006CD
 Milder/Stenson/Danielsson/Norén  —  Sister Majs Blouse In ConcertMirror RecordsMICD 0022004CD
XOkay Temiz  —  ORIENTAL WINDSonetSNTF 7371977LP
 Oriental Wind  —  Live In Der Balver HöhleJG RECORDSJG 0441978LP
 Parish  —  RicaChallenge RecordsCHR 701172003CD
 Putte Wickman  —  Happy New YearGazellAFCD-10971973CD
 Stenson Aberg  —  Bobo Stenson / Lennart AbergAmigo Music 2003CD
 Thomas Strønen  —  ParishECM RecordsECM 18702005CD
 Tomasz Stanko  —  LeosiaECM RecordsECM 16031997CD
 Tomasz Stanko Quartet  —  Matka JoannaECM RecordsECM 15441995CD
 Tomasz Stanko Septet  —  LitaniaECM RecordsECM 16361997CD
 Ulf Adaker  —  Monk By FiveTouché MusicTMCCD 0122000CD
 Various  —  Bratislava Jazz Days 1982Opus9115 1404—051982LP
29 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Ab dem Alter von sieben Jahren erhielt er eine klassische Piano-Ausbildung, interessierte sich aber früh für Jazz und spielte noch als Schüler in einer Gruppe mit Lars Färnlöf, Sven-Åke Johansson und Staffan Abeleen sowie im Quartett des Saxophonisten Börje Fredriksson (1937–1968) mit dem Bassisten Palle Danielsson. Nach Abschluss des Gymnasiums arbeitete er kurz in Paris, wo er im Blue Note Club u. a. mit Manfred Schoof und Gunter Hampel spielte. Ein begonnenes Studium der Musikwissenschaften brach er ab, um professioneller Jazzmusiker zu werden. Mit Danielsson und dem Schlagzeuger Rune Carlsson tourte er in Deutschland, spielte mit dem Tenorsaxophonisten Bernt Rosengren, begleitete in Stockholm, wohin er 1963 zog, Gastsolisten wie Benny Bailey, Sonny Rollins, Gary Burton, Stan Getz und Dexter Gordon und arbeitete eng mit dem damals in Skandinavien wohnenden Don Cherry zusammen. Ab den 1970er Jahren spielte er im Trio mit Arild Andersen und Jon Christensen, später zum Quartett ergänzt durch Jan Garbarek, sowie mit George Russells Nordic Orchestra. 1970 gründete er mit Danielsson und Bengt Berger die Weltmusik-inspirierte Gruppe Rena Rama. Außerdem spielte er mit dem türkischen Schlagzeuger Okay Temiz in dessen Band Oriental Wind.

Seit 1988 spielte er in Charles Lloyds europäischem Quartett. 1996 trat er auch mit dem Sextett/Septett von Tomasz Stanko auf. Zurzeit spielt er im Trio mit dem Schlagzeuger Jon Fält und dem Bassisten Anders Jormin.

2001 wurde er mit dem Prix Bobby Jaspar der französischen Académie de Jazz als „bester europäischer Musiker“ anerkannt. 2006 wurde ihm die schwedische Medaille „Litteris et Artibus“ verliehen. Er erhielt 2007 den schwedischen Django d’Or als Master of Jazz. Für seine Produktionen Reflections 1996, Goodbye 2005, Indicum 2012, wurde er mit der Goldenen Scheibe (Gyllene Skivan) des schwedischen Orkesterjournal ausgezeichnet (Wikipedia)..