Suche nach:
19467 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Coppieters, Francis
Nationalität: BE
Geburtsjahr: 1930
Todesjahr: 1990
Instrumente: p
Stile / Genres   
Modern Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Coppieters, Francis":
     
Alberto Quarella Band — 1950 Alberto Quarella Band — 1950
© Tornow Studio Montreux

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 15

Alben auf denen " Coppieters, Francis" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
XBuck Clayton  —  RARITIES VOL.1SwingtimeSt 10241945+53LP
 Caterina Valente  —  A Toast To The GirlsDeccaDL 87551958LP
 Caterina Valente  —  A Toast To The GirlsPolydor46 074 LPHM1958LP
 Charly Antolini  —  Power DrummerMPS Records06025 17304521966-80CD
 Charly Antolini  —  Soul BeatMPS Records15058/1951968LP
 Hazy Osterwald  —  Classic Collection 1951-1964Striktly Jazz62600521951-64CD
 Hazy Osterwald Sextet  —  50 Years Of Music With A Touch Of JazzStriktly Jazz62600421948-64CD
 Kurt Edelhagen and his Band  —  Kurt Edelhagen PresentsPolydor460521957LP
 Kurt Edelhagen And His Orchestra  —  Come On And SwingPolydor46 099 LPHM1956 - 1958LP
 Orchester Kurt Edelhagen  —  Orchester Kurt EdelhagenBrunswickEPB 108121958EP
 Taps Miller  —  Some Of These Days / Ferme La BoucheRonnex RecordsRonnex (B) 10161953SH
 Taps Miller with Orchestra  —  Boogie Woogie Drummer / Bird SongRonnex RecordsRonnex (B) 10271953SH
 Taps Miller with Orchestra  —  Hot Dog / There's Nothing Like A WomanRonnex RecordsRonnex (B) 10241953SH
 Taps Miller with Orchestra  —  Manneke Pis Boogie / How About MeRonnex RecordsRonnex (B) 10201953SH
 Taps Miller with Orchestra  —  Wham / Have You Got Any MoneyRonnex RecordsRonnex (B) 10541953SH
15 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Coppieters, Sohn des Jazz- und Unterhaltungsmusikers Fernand Coppieters, studierte Klavier, Harmonielehre und Kontrapunkt am Conservatoire Royal de Musique in Brüssel, spielte 1946/47 bei Toots Thielemans, auf dem Jazzfestival 1948 in Paris und war von 1949 bis 1951 Mitglied der Band von Hazy Osterwald. 1952 nahm er mit Jacques Pelzer auf, 1953 sowohl mit Buck Clayton als auch mit René Thomas, Bobby Jaspar und Jacques Pelzer. 1953 spielte er bei Boyd Bachman, 1954 in Pariser Jazzclubs und von 1955 bis 1957 bei Aimé Barelli. 1957 wurde er in Köln Mitglied des Orchesters von Kurt Edelhagen, wo er bis 1962 blieb. Coppieters arbeitete auch im Eurojazz-Orchester von Friedrich Gulda (1964). Seit 1962 arbeitete er vorwiegend für Rundfunk und Fernsehen als Arrangeur und Komponist. 1968 spielte er im Septett von Charly Antolini die Platte Soul Beat ein. Außerdem arbeitete er mit Klaus Weiss, Slide Hampton, Lucky Thompson, Wilton Gaynair und Jiggs Whigham.
Er schrieb eine Anleitung zur Improvisation für Klavier (Schott, Mainz, 1968). 1975 legte er das Album Piano Viberations und 1986 das Album Colours in Jazz vor (Wikipedia).