Suche nach:
1940 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Braff, Malcolm
Nationalität: CH
Geburtsjahr: 1970
Instrumente: p efx ferh
Weblink: malcolmbraff.ch   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz
  → Crossover Jazz
Modern Jazz → Cool Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Braff, Malcolm":
     
Malcolm Braff — 2009 Malcolm Braff — 2007
Malcolm Braff Trio — 2007 Malcolm Braff — 2006
Jazzfestival Willisau
Mike Müller, Uster
© swissjazzorama
Braff-Oester-Rohrer — 2005 3IO Quartet — 2003

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 14

Alben auf denen " Braff, Malcolm" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 3io 4tet  —  Lévitation #1Altri SuoniAS 1242000CD
 Berney Jérome Quartet  —  ReveriesPlainisphareJB11998CD
 Braff - Oester - Rohrer  —  The Tide Is InTCB RecordsTCB 221922001CD
 Braff/Oester/Rohrer  —  Maximal MusicUnit RecordsUTR 41472004CD
 Braff/Oester/Rohrer  —  WalkaboutUnit RecordsUTR 42032006CD
 Erik Truffaz  —  Rendez-VousBlue Note5099924 3676222008CD
 Jazzorange  —  Source .....Hear WegoHWG 382291996CD
 Kiku Trio  —  MéthaneVeto RecordsVeto 0042007CD
 Malcolm Braff  —  VoltageTwo Gentlemen RecordsLC-150572010CD
 Malcolm Braff Combo  —  The PreacherBlue Note7243 5272 66222000CD
 Malcolm Braff Combo  —  TogetherBlue Note7243 5 2067621999CD
 Malcolm Braff Trio  —  YeleUnit RecordsUTR 41712000CD
 Olaf Arbogast Group  —  GiardinoArt Team Music13111 972 23251997CD
 Various  —  JazzOnze + Festival LausanneEspace2 1991-15CD
14 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Der in Brasilien geborene Braff wuchs in Kap Verde und im Senegal auf. Ab dem sechsten Lebensjahr hatte er klassischen Klavierunterricht. 1982 kam er in die Schweiz, wo er bis 1986 an den Musikschulen von Neuchâtel und Genf studierte. Von 1989 bis 1991 studierte er Musikwissenschaft an der Universität Genf und nahm Unterricht bei Thierry Lang, Gaspard Glaus, François Lindemann, Franco D’Andrea und Jacques Demierre.

1991 gründete er sein erstes Jazztrio (Kwartet mit Pascal Portner und Marcello Giuliani), im Folgejahr erschien sein erstes Album als Bandleader. Seit 1994 trat er regelmässig als Bandmitglied oder Solist beim Montreux Jazz Festival auf. 1997 gründete er das Quintett C.O.M.B.O. (mit Bänz Oester, Olivier Clerc, Yaya Ouattara, Matthieu Michel), mit der er zwei Jahre später das Album Together für Blue Note einspielte.
Er leitet seitdem mehrere eigene Formationen: das Trio Braff - Oester - Rohrer, mit dem er zwei Alben einspielte, das Malcolm Braff Trio (mit Alex Blake und Yaya Ouattara), mit dem er das Album Yele aufnahm, das 3IO Quartet mit Patrice Moret und Pascal Portner, das BMG Post Music Trio mit Francois Gallix und Francesco Miccolis, das Tentett Malcolm Braff & TNT und Malcolm Braff & Ensemble Contrechamps.
Weiterhin arbeitet Braff in einem Duo mit Samuel Blaser und ist Mitglied des Erik Truffaz & Malcolm Braff Indian Project, von Andy Scherrers Swiss South African Jazz Quintet, der Band von Lisette Spinnler und von Yarnick Barmans Gruppe Kiku et Veto.
Weiter entwickelt er gemeinsam mit Freunden verschiedene Brettspiele.[1] Das 2007 erschienene Spiel Jamaica, das er gemeinsam mit Bruno Cathala und Sébastien Pauchon entwickelte, wurde mit der Essener Feder 2008 ausgezeichnet, stand auf der Empfehlungsliste zum Spiel des Jahres 2008 und wurde für den As d’Or – Jeu de l’Année 2009 nominiert (Wikipedia).