Suche nach:
19312 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Morris, Joe
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1955
Instrumente: g
Weblink: www.joe-morris.com   

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 21

Alben auf denen " Morris, Joe" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Clifton Chenier  —  Black Snake BluesArhoolie RecordsF 1038 oder AR 190241967LP
 Clifton Chenier  —  FRENCHIN' THE BOOGIEBlue StarXBLY 80.6081974LP
 Clifton Chenier  —  King Of The Bayous 1969 - 1970Arhoolie RecordsF 10521969 - 1970LP
 Clifton Chenier  —  King Of Zydeco 1969Home-CookingHCS-1041969LP
 Clifton Chenier  —  Live At A French-creole Dance 1971Arhoolie Records10591971LP
 Clifton Chenier  —  Sings The Blues 1969 -Arhoolie Records10971969LP
 Daniel Levin Quartet  —  BlurryHatologyHat 6532006CD
 Ivo Perelman Duo  —  StringsLeo RecordsCD LR 2491997CD
 Joe Maneri  —  Three Men WalkingECM RecordsECM 1597 CD
 Joe Morris  —  Mess HallHatologyHat 7242011CD
 Joe Morris  —  No VertigoLeo RecordsCD LR 2261996CD
 Joe Morris & Mat Maneri  —  (Soul Search)AUM FidelityAUM0142000CD
 Joe Morris Bass Quartet  —  High DefinitionHatologyHat 6702007CD
 Joe Morris Trio  —  Age of EverythingRiti RecordsRiti Cd 0042002CD
 Matthew Sipp Duo  —  ThesisHatologyHat 5061997CD
 Steve Lantner Quartet  —  GivenHatologyHat 6632007CD
 Steve Lantner Trio  —  When You Can ThrowHatologyHat 6412005CD
 Steven Lantner - Joe Maneri - Joe Morris  —  Voices LoweredLeo RecordsCD LR 3172000CD
 Various  —  IN PERSON The Louisiana Blues with the fabulous WELDON "JUKE BOY" BONNERStoryville616 0051957-61LP
 Whit Dickey with Rob Brown & Joe Morris  —  Trio AhxoloxhaRiti RecordsRITI CD 0062002CD
 William Parker/Joe Morris/Hamid Drake  —  Eloping With The SunRiti RecordsRITI CD 0072001CD
21 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Joe Morris lernte zunächst Trompete, bevor er 1969 auf die Gitarre wechselte und zunächst im Rockbereich spielte. Er weitete dann seine Interessen auf Free Jazz und Neue Musik. 1975 wendete er sich der Improvisationsmusik zu. Er begann seine Profikarriere in der Gegend um Boston, wo er nach ersten Gastspielen in Belgien und Holland Mitglied der Boston Improvisers’ Group war. Ein früher Mentor und Partner war der Pianist Lowell Davidson. Er spielte in Boston auch mit Billy Bang, Andrew Cyrille, Peter Kowald, Joe McPhee, Malcolm Goldstein, Samm Bennett, Butch Morris und Thurman Barker. Zwischen 1987 und 1989 lebte er in New York City, wo er mit seinem Trio auch in der Knitting Factory auftrat.

Seit 1981 nahm er auf seinem eigenen Riti-Label eine Reihe von Alben auf. 1995 spielte er im Studio (Three Men Walking) und auf einer anschließenden Tournee mit Joe Maneri und Mat Maneri in Europa, wobei das Album Out Right Now für HatHut Records aufgenommen wurde. Weitere Platten erschienen auch bei Soul Note, Leo Records, Knitting Factory, OmniTone und AUM Fidelity. Dort tritt er zum Teil aus Solist hervor, wie bei dem Album Singularity von 2000, oder improvisiert mit Musikern wie dem Violaspieler Mat Maneri, dem Klarinettisten Ken Vandermark und dem Bassisten Chris Lightcap begleitet. Joe Morris arbeitete außerdem mit William Parker, Whit Dickey, Rob Brown, Karen Borca, Eugene Chadbourne, Susie Ibarra oder Hamid Drake zusammen. Als Bassist nahm er mit seinem Bass Quartet aus Taylor Ho Bynum, Allan Chase und Luther Gray 2007 das Album High Definition auf,[1] mit Daniel Levin dessen Quartett-Album Blurry (Hatology, 2007).

Morris’ Gitarrenspiel ist stark von Derek Bailey beeinflusst, bezieht aber auch Elemente traditioneller afrikanischer Musik mit ein und verarbeitet Einflüsse von Avantgardemusikern wie den Saxophonisten Eric Dolphy und Jimmy Lyons. Als Nebeninstrumente spielt Morris auch Banjo und Banjolele (Wikipedia).
.