Suche nach:
19218 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: DiNovi, Gene
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1928
Instrumente: p
Stile / Genres   
Mainstream Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 33

Alben auf denen " DiNovi, Gene" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Artie Shaw and his Orchestra  —  THE LATER ARTIE SHAW, Complete VOL.1AJAZ RecordsAJAZ 2911949-50LP
 Artie Shaw and his Orchestra  —  THE LATER ARTIE SHAW, COMPLETE, VOL.1AJAZ RecordsAJAZ-2911949-50LP
 Ben Webster  —  The Warm MoodsDiscovery RecordsDS-8181961LP
 Ben Webster  —  The Warm MoodsReprise RecordsR-20011961LP
 Benny Goodman  —  The Yale University Music LibraryMusicmastersCIJ 201421955-1986LP
 Benny Goodman & his Orchestra  —  THE SOUND OF MUSICMGM RecordsE 38101959LP
 Benny Goodman and his Orchestra / Septet (Side 1) - Charlie Barnet and his Orchestra (Side 2)  —  BEBOP SPOKEN HERECapitol Records5C 052-80854 / OU 20081944-49LP
 Benny Goodman and his Orchestra / Septet (Side 1) - Charlie Barnet and his Orchestra (Side 2)  —  BEBOP SPOKEN HERECapitol RecordsM-110611944-49LP
XBenny Goodmann  —  The Complete Capitol Small Group Recordings Of Benny Goodman 1944-1955Mosaic Records148-Disc I bis IV1944-1955CD
 Chico O'Farrill  —  The Complete Norman Granz RecordingsLonehilljazzLHJ101721950-54CD
 Chubby Jackson Big Band  —  Ooh, What an OutfitUptown RecordsUPCD 27.751949CD
 Fats Navarro  —  In The Beginning BopSavoySV-01691946-48CD
 Lennie Tristano - Buddy DeFranco  —  CROSSCURRENTSCapitol RecordsM-110601949LP
 Lennie Tristano / Buddy DeFranco  —  Cool & QuietCapitol RecordsECJ-500761949LP
 Lennie Tristano / Buddy DeFranco  —  Cool & QuietCapitol RecordsECJ-50076*1949LP
 Lester Young  —  Complete Aladdin RecordingsBlue Note7243 8327 87251942-45CD
 Lester Young  —  Jazz Ballads - L. YoungMembran Music222533-3111937-54CD
 Lester Young  —  LESTER YOUNG and his tenor-sax VOL. IIAladdin Records8021946+47LP
 Lester Young  —  MEMORIAL LESTER YOUNG VOL.3VogueLD. 481.301945-47LP
 Lester Young  —  THE ALADDIN SESSIONSBlue NoteBST 84483/841945-47LP
 Lester Young  —  THE ALADDIN SESSIONSBlue NoteBN-LA456-H21945-47LP
 Lester Young  —  The Complete Aladdin RecordingsBlue Note32787 21945 - 1947CD
 Lester Young  —  THE GREAT LESTER YOUNG Volume 2LibertyLBY 3049 (Mono)1946-47LP
 Lester Young and his Band  —  LESTER YOUNGGiants of JazzLPJT 91945-48LP
 Tony Bennett acc. by Orchestras  —  The Trolley SongEmbassyEBM 310021949-90LP
 Una Mae Carlisle  —  We've Got a Lesson to Learn / Three Little BugsColumbiaCol 389791950SH
 Various  —  BASSES LOADEDRCA430.2221955LP
 Various  —  Bebop Revisited, Vol.2Xanadu1241945+46LP
 Various  —  BROTHERS AND OTHER MOTHERSSavoySJL 2210 oder 1C148-99001/021946-50LP
 Various  —  CAPITOL JAZZ CLASSICS VOL.14 - CROSSCURRENTSCapitol5C 052.80 8531949LP
XVarious  —  IN THE BEGINNING...BEBOPSavoyMG 121191946-48LP
 Various  —  JAZZ pour vous n° 5 (Tenor sax)POPCBM 60.0191947-56LP
 Various  —  TENOR TRIUMVIRATEQueen DiscQ-0511941-49LP
33 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Gene DiNovi arbeitete schon als dreizehnjähriger in der Band von Henry Jerome, als Jugendlicher ab Mitte der 1940er Jahre mit Boyd Raeburn, Stan Hasselgard, Buddy DeFranco, Dodo Marmarosa, Chico O’Farrill; er spielte dann um 1945 in Joe Marsalas Band, 1947 trat er mit Chuck Wayne im New Yorker Jazzclub Three Deuces auf und begleitete zusammen mit Wayne, Curly Russell und Tiny Kahn den Saxophonisten Lester Young (erschienen auf The Complete Aladdin Sessions). 1948 spielte er in der kurzlebigen Band von Benny Goodman mit Fats Navarro und Wardell Gray (Stealin’ Apples). Außerdem wirkte er in dieser Zeit an Aufnahmen von Brew Moore und Aaron Sachs mit. Anfang der 1950er Jahre ging DiNovi nach Los Angeles und arbeitete dort als Begleitmusiker für Peggy Lee und Tony Bennett, 1955 bis 1963 für Lena Horne, außerdem für Dinah Shore und Carmen McRae. Während dieser Arbeit in den Studios studierte er Klavier und Komposition. Für Lena Horne schrieb er ein Arrangement über Harold Arlens „Out of This World“; die Sängerin führte ihn schließlich in die Musik von Billy Strayhorn ein.
1972 ließ er sich in Toronto nieder und arbeitete nun vorwiegend als Solist und Interpret des Repertoires von Strayhorn und Duke Ellington sowie als Studiomusiker für kanadische Film- und Fernseh-Projekte. Anfang der 1980er Jahre nahm er mit dem Kornettisten Ruby Braff auf (The Canadian Sessions); 1984 arbeitete er mit dem kanadischen Klarinettisten James Campbell. 2002 trat er im Duo mit dem Bassisten Dave Young zur Feier von Duke Ellingtons Geburtstag in einem Montrealer Bistro auf, bei der das Album Plays Duke Ellington and Billy Strayhorn (Baldwin Street) mitgeschnitten wurde.
DiNovi betätigte sich auch als Komponist im Stil des Great American Songbook; gemeinsam mit Spence Maxwell schrieb er den von Peggy Lee interpretierten Song „I Can Hear the Music“, sowie den Titel „Summer Has Gone“ (mit Bill Comstock), den Doris Day 1964 aufnahm. DiNovi schrieb weitere Songs zu den Texten von Bob Comstock und Johnny Mercer, mit dem er „Have a Heart“ schrieb, sowie „Brand New Day“. DiNovi komponierte außerdem „The Scandanavian Suite No. 1“, die 1958 für Roulette Records aufgenommen wurde, sowie ein „Divertimento in Blue“ (für Benny Goodman), eine „Hommage à Satie“ und verschiedenen weitere Werke der klassischen Musik (Wikipedia).