Suche nach:
18714 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Blake, Ron
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1965
Instrumente: ss ts
Weblink: www.ronblakemusic.com   
Stile / Genres   
Modern Jazz → Postbop

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Blake, Ron":
     
Roy Hargrove - Ron Blake — 1995
Willy Kuster, St. Margrethen
 Ron Blake — 1995
Willy Kuster, St. Margrethen

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 11

Alben auf denen " Blake, Ron" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Christain McBride Band  —  Live At TonicRyko ropeadopeRCD160872005CD
 Christian McBride Band  —  Sci-fiVerve543 915-22000CD
 Christian McBride Big Band  —  The Good FeelingMack AvenueMAC 10532011CD
 Cornelius Claudio Kreusch  —  ScoopACT9255-21997CD
 Joey DeFrancesco  —  Organic VibesConcordCCD 312 306-22005CD
 Lou Rawls  —  Portrait Of The BluesManhattan0777 7 99548 2 71992CD
 MARC CARY  —  The AntidoteArabesque JazzAJ 01401997CD
 Roy Hargrove  —  Approaching StandardsRCA01241 63178 21989-93CD
 Roy Hargrove Quintet  —  With The Tenors Of Our TimeVerve523 019-21994CD
 Terell Stafford  —  Centripetal ForceCandidCCD 797181996CD
 Tobias Gebb & Unit 7  —  Free at Lastyummy house Records000002009CD
11 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Blake lernte zunächst Gitarre; die Musik von Cannonball Adderley und John Coltrane brachte ihn als Schüler mit zehn Jahren zum Tenor- und Sopransaxophon, aber erst unter dem Eindruck der Musik von Gary Bartz kam er in den späten 1980er Jahren zum Jazz. Er nahm zwischen 1979 und 1981 am National Music Camp teil und besuchte die Interlochen Arts Academy 1980–1982, um dann an der Northwestern University zu studieren.
Blake arbeitete mit Bobby Broom, Roland Hanna, Bobby Hutcherson, der Clark Terry/Louie Bellson Big Band und Nancy Wilson. Zunächst lehrte er als Assistant Professor im Jazzstudiengesang der University of South Florida bevor er 1992 nach New York zog. Dort wurde er für fünf Jahre Mitglied der Band von Roy Hargrove, mit dem er mehrfach in Japan tourte, um dann mehrere Jahre in Art Farmers Gruppe zu wirken. Dann spielte er in der Band der Fernsehshow Saturday Night Live. Auch gehört er zur 21st Century Band von Dion Parson und der Bigband von Christian McBride, mit der er einen Grammy erhielt. Zwischen 1993 und 2016 war er an 86 Aufnahmen im Bereich des Jazz beteiligt, so auch für Gerald Wilson und Kip Hanrahan; er war aber auch als Studiomusiker für Yerba Buena, Ry Cooder, Ziggy Marley und David Byrne tätig.

Seine Kompositionen wie Of Kindred Souls werden von Roy Hargrove ebenso wie von Regina Carter interpretiert. Er lehrt als Professor an der Juilliard School (Wikipedia).