Suche nach:
18624 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Wadud, Abdul
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1947
Todesjahr: 2022
Instrumente: clo
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Avantgarde

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 30

Alben auf denen " Wadud, Abdul" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Abdul Madud  —  By MyselfBISHARRA RECORDSBR/1011977LP
 Anthony Davis  —  EpistemeGramavisionGR 81011981LP
 Anthony Davis  —  OF BLUES AND DREAMSSackvilleSackville 30201978LP
 Anthony Davis  —  Trio 2GramavisionGV 79 4411989LP
 Anthony Davis, James Newton, Abdul Wadud  —  Trio²GramavisionGV 79 441-11989LP
 Arthur Blythe  —  BLYTHE SPIRITColumbiaFC374271981LP
 Arthur Blythe  —  IllusionsCBSAL 36583 // 844751980LP
 Arthur Blythe  —  LIGHT BLUECBSCBS 253971983LP
 Arthur Blythe  —  Light Blue Arthur Blythe Plays Thelonious MonkColumbiaAL 386611983LP
 Arthur Blythe  —  MetamorphosisIndia NavigationIN 10381977LP
 Arthur Blythe  —  THE GRIPIndia NavigationIN 10291977LP
XBarry Altschul  —  Another Time / Another PlaceMuse RecordsMR 51761978LP
 Black Swan Quartet  —  BLACK SWAN QUARTETMinor Music0091985LP
 Charles "Bobo" Shaw and the Human Arts Ensemble  —  P ' NKJ ' ZZ MR 52321981LP
 Charles Bobo Shaw and Human Arts Ensemble  —  Streets of St. LouisMoers Musicmomu 020201974LP
 Frank Lowe  —  FRESHArista RecordsAL 10151974-75LP
 George Lewis  —  SHADOWGRAPHBlack SaintBSR 00161977LP
 Hamiet Bluiett  —  ORCHESTRA, DUO & SEPTETChiaroscuroCR 1821977LP
 James Newton  —  PASEO DEL MARIndia NavigationIN 10371978LP
 James Newton  —  ROMANCE AND REVOLUTIONBlue NoteBT 851341986LP
 Julius Hemphill  —  'Coon Bid'nessArista Records / FreedomAL 1012 / AL 10121972+75LP
 Julius Hemphill  —  DOGON A.D.Arista RecordsAL 10281972LP
 Julius Hemphill  —  Raw materials and residuals - with Abdul Wadud amd Don MoyeBlack SaintBSR00151977LP
 Julius Hemphill Quartet  —  FLAT- OUT JUMP SUITEBlack SaintBSR 00401980LP
 Kazuko Shiraishi feat. Sam Rivers  —  Dedicated To The Late John Coltrane And Other Jazz PoemsMusicworks30011977LP
 Muhal Richard Abrams and his Orchestra  —  REJOICING WITH THE LIGHTBlack SaintBSR 00711983LP
 Oliver Lake  —  Shine ! AN 30101978LP
 Seventeen exceptional young musicians  —  THE YOUNG LIONS at the KOOL JAZZ FESTIVAL 1982Musician96-0196-11982LP
 String Summit  —  ONE WORLD IN EIGHTMPS Records0068.2751980LP
 The New York Loft Jazz Sessions  —  WILDFLOWERS 4DouglasNBLP 70481976LP
30 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Abdul Wadud begann mit neun Jahren, auf dem Cello zu spielen. Er wurde Mitte der 1970er Jahre im Umfeld der Chicagoer Musiker-Kooperative Association for the Advancement of Creative Musicians bekannt; er arbeitete in dieser Zeit im Human Arts Ensemble mit Lester Bowie, Charles Bobo Shaw und Hamiet Bluiett, in der Band des Saxophonisten Frank Lowe 1974/75 im Sextett des Posaunisten George Lewis 1977/79 und mit Arthur Blythe 1977/78. Außerdem arbeitete er lange Zeit mit dem Saxophonisten Julius Hemphill zusammen, in dessen Band er 1976 bei den Wildflowers-Loft-Essions mitwirkte.

Wadud hatte – inspiriert von Eric Dolphys Zusammenarbeit mit Ron Carter – das Cello als alternatives Harmonie-Instrument für seine verschiedenen Projekte gewählt; so spielte er mit Wadud 1976 im Duo (Live in New York) und nahm mit ihm 1980 die Flat-Out Jump Suite auf.

In den 1980er Jahren spielte Wadud in Muhal Richard Abrams’ Orchester, im Duo mit dem Violinisten Leroy Jenkins, 1982 im Trio mit Anthony Davis und James Newton sowie Mitte der 1980er Jahre in Newtons Oktett, 1985 im Black Swan Quartet mit Reggie Workman. 1987 spielte er mit David Murray in dessen schlagzeuglosem Quartett (The People\'s Choice) eine Platte ein.

1990 war Wadud Mitglied von Marty Ehrlichs Dark Woods Ensemble, in dem Ehrlich an Waduds Duette mit Hemphill anzuknüpfen versucht. 1991 trat er erneut mit Hemphill im Duo und Trio auf (Live from the New Music Cafe). Wadud spielte im Laufe seiner Karriere außerdem mit Bobby McFerrin und John Purcell.

Abdul Wadud gehört nach Meinung von Joachim-Ernst Berendt zu den wenigen Jazzmusikern, die das Cello – neben dem Bass – als gleichberechtigtes Soloinstrument einführten, wie dies auch Diedre Murray und Hank Roberts taten (Wikipedia).