Suche nach:
18527 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Balke, Jon
Nationalität: NO
Geburtsjahr: 1955
Instrumente: keyb p snd
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Balke, Jon":
     
John Balke — 2003

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 16

Alben auf denen " Balke, Jon" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Batagraf  —  StatementsECM RecordsECM 19322005CD
 Joekleba  —  OutlandECM RecordsECM 24132014CD
 John Balke, Amini Alaoui  —  SiwanECM RecordsECM 20422009CD
 Jon Balke  —  WarpECM RecordsECM 24442014CD
 Jon Balke & Magnetic North Orchestra  —  Diverted TravelsECM RecordsECM 18862003CD
 Jon Balke & Magnetic North Orchestra  —  KyanosECM RecordsECM 18222002CD
 Jon Balke w/Magnetic North Orchestra  —  FurtherECM RecordsECM 15171994CD
 Jon Balke W/Oslo 13  —  NonsentrationECM RecordsECM 14451992CD
 Karin Krog  —  Jubilee / Best Of 30 YearsVerve523 716-21964-91CD
 Karin Krog & Archie Shepp  —  Archi SheepCompediumFIDARDO 21976LP
 Mathias Eick  —  MidwestECM RecordsECM 24102014CD
 Miki N'Doye  —  TukiECM RecordsECM 19712006CD
 Miki N'Doye Orchestra  —  JokoACT9403-22000CD
 Nguyên Lê Trio  —  BakidaACT9275-21999CD
 Thomas Gustafson  —  T.G. Evil OrchestraDragon RecordsDRCD 3301999CD
 Torbjorn Sunde  —  MeridiansACT9263-21996/97CD
16 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Balke spielte als Jugendlicher in der Rockgruppe Unis, bevor er 1973 sein erstes eigenes Jazzquartett gründete. Daneben hatte er mit seinem Bruder Erik Christensen ein Jazzorchester. Bekannt wurde er als Mitglied des 1974 gegründeten Arild Andersen Quartett, mit dem 1975 die Debüt-LP Clouds in my Head entstand. Daneben arbeitete er auch mit dem Radka Toneff Quintett und unternahm 1978 eine Indienreise mit der Sängerin Karin Krog.
Seit Ende der 1970er Jahre war er auch mit Ethno-Gruppen wie E'Olen und Surdu zu hören und trat 1982 mit L. Subramaniam auf. Mit seinem Bruder (Brødrene Balke Etno Funk) produzierte er 1984 die Show Palmevinsdrankeren (Der Palmweintrinker). Außerdem arbeitete er mit vielen anderen Gruppen wie dem Lars Klevstrand / Guttorm Guttormsen Quartet, dem Quartett von Jon Eberson, der Formation Oslo 13, dem Jazz Punk Ensemble, der Gruppe Masqualero unter Jon Christensen, dem Sidsel Endresen Quartet und auch mit George Russell und Göran Klinghagen.
Seit 1990 arbeitete er im Trio mit Per Jørgensen und Audun Kleive. 1993–1994 unternahm er mit dem Werk Magnetic North eine Tournee durch Japan und die USA. Weiterhin spielte er Aufnahmen mit Pierre Favre, Håvard Lund und Torbjørn Sunde ein und gründete 1992 das Magnetic North Orchestra.
Balke komponierte auch mehrere Schauspielmusiken, das Werk Ø für das Åpent Øre Festival 1988 und Il Cenone für das Vossajazz Festival 1992 (Wikipedia).