Suche nach:
18274 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Wendholt, Scott
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1965
Instrumente: flh tp
Weblink: scottwendholt.net   
Stile / Genres   
Modern Jazz → Postbop

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Wendholt, Scott":
     
Scott Wendholt tp — 2015
Goffredo Loertscher, Binningen
 Scott Wendholt tp — 2015
Goffredo Loertscher, Binningen
Scott Wendholt - Vincent Herring — 1995
Willy Kuster, St. Margrethen

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 18

Alben auf denen " Wendholt, Scott" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Aaron Choulai  —  PlaceSunnysideSSC 11312003CD
 Bob Mintzer Big Band  —  Latin From ManhattandmpCD-5231997CD
 Bob Mintzer Big Band  —  Live At MCG With Special Guest Kurt EllingMCG JazzMCGJ10162002CD
 Bob Mintzer Big Band  —  Live At MCG With Special Guest Kurt EllingMCG JazzMCGJ1016*2002CD
 Bruce Barth Trio / Quintet  —  Morning CallEnjaENJA CD 8084-21994CD
 Darrell Grant Quintet  —  The New BopCriss CrossCriss 1106 CD1994CD
 Gary Smulyan And Brass  —  Blue SuiteCriss CrossCriss1189 CD1990CD
 George Gruntz  —  Expo TriangleMGBCD MGB 61702000CD
 George Gruntz Concert Jazz Band  —  MerryterriaTCB RecordsTCB 995021998CD
 John Fedchock  —  Hit The BricksReservoir MusicRSR CD 1632000CD
 John Fedchock New York Big Band  —  No NonsenseReservoir MusicRSR CD 1702002CD
 Jonathan Kreisberg  —  UnearthMel Bay RecordsMB09812CD2003CD
 Lea DeLaria  —  Delaria Lea Play It CoolWarner Bros.9362-47993-22001CD
 Scott Wendholt Quintet  —  Scheme Of ThingCriss CrossCriss 1078 CD1993CD
 The Vanguard Jazz Orchestra ‎  —  Lickety SplitNew World Records80534-21997CD
 Vincent Herring  —  DawnbirdLandmark RecordsLCD-1533-21991/92CD
 Vincent Herring  —  Don't Let It GoMusicmasters01612-65121-21994CD
 Vincent Herring  —  FolkloreMusicmasters01612-65109-21993CD
18 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Wendholt wuchs in Mile High City auf und begann auf der Highschool mit Trompeten-Unterricht. Sein Schulfreund Greg Gisbert macht ihn auf die Musik Art Blakeys aufmerksam. Zu Beginn seiner Karriere spielte er u. a. mit Gisbert, Javon Jackson und John Gunther.

Von 1983 bis 1987 studierte er an der Indiana University in David Bakers Jazz Studies Program, wo er den Bachelor erwarb. Daneben arbeitete er im Pop- und Jazz-Bereich mit Künstlern wie Ralph Bowen oder Chris Botti. Danach lebte er bis 1989 in Cincinnati, wo er ein Engagement im King’s Island-Vergnügungspark hatte, daneben als Sideman mit Bill Cunliffe oder Phil De Greg. Seit den 1990er Jahren arbeitet er in der New Yorker Post-Bop-Szene u. a. mit David Berkman, Don Braden, Dwayne Burno, Alan Ferber, Kevin Hays, Vincent Herring, Jim McNeely, Roberta Piket, Tim Ries, Jim Trompeter, Klaus Suonsaari sowie mit Bobby McFerrin (Bang! Zoom, 1996). Wendholt spielte auch in zahlreichen Big Bands, wie bei Toshiko Akiyoshi, John Fedchock, Woody Herman, Bob Mintzer, Buddy Rich, Maria Schneider, Gary Smulyan, der Mingus Big Band, der Carnegie Hall Big Band, und im Vanguard Jazz Orchestra als Nachfolger von Thad Jones. 1998 war er Gastsolist in The George Gruntz Concert Jazz Band (Liebermann). 1993 nahm er für Criss Cross Jazz sein Debütalbum The Scheme of Things auf (Wikipedia).