Suche nach:
18155 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Kisor, Ryan
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1973
Instrumente: flh tp
Stile / Genres   
Modern Jazz → Postbop

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 20

Alben auf denen " Kisor, Ryan" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Bobby Watson  —  Tailor MadeColumbia473766 21922CD
 Bobby Watson  —  Tailor MadeColumbia473766 2*1922CD
 Gerry Mulligan  —  The Final RecordingsTelarcCD 835171993-95CD
 Gerry Mulligan Quartet  —  DragonflyTelarcСD-833771995CD
 Herlin Riley Quintet  —  Watch What You're DoingCriss CrossCriss 1179 CD1999CD
 Horace Silver  —  Jazz Has ... A Sense Of HumorVerve050 293-21998CD
 Jim Hall  —  TexturesTelarc JazzCD-834021996CD
 Joe Temperley  —  The Sinatra SongbookHep RecordsCD 20932000CD
 Lincoln Center Jazz Orchestra with Winton Marsalis  —  Don't Be AfraidPalmetto RecordsPM 21142003CD
 Mingus Big Band  —  Gunslinging BirdsDreyfusFDM 36575-21995CD
 Mingus Big Band  —  iQue Viva Mingus!DreyfusFDM 36593-21997CD
 Mingus Big Band  —  Live In TimeDreyfusFDM 36583-21996CD
 Mingus Big Band  —  Nostalgia In Times SquareDreyfusFDM 36559-21993CD
 Paula West  —  Come What MayHi Horse Records30332001CD
 Ronnie Cuber  —  N.Y.C.atsSteepleChase RecordsSCCD 313941996CD
 Sam Yahel  —  Searchin'Naxos Jazz86004-21997CD
 Steve Slagle Quartet  —  Alto blueSteepleChase RecordsSCCD 314161997CD
 Steve Swallow  —  DeconstructedXTRAWATTXtrawatt/91996CD
 Wynton Marsalis  —  Popular SongsColumbiaCol 502238 21985-02CD
 Wynton Marsalis & The Lincoln Center Jazz Orchestra  —  Big TrainColumbia Sony ClassicalCK 69860,1998CD
20 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Kisor hatte ab dem vierten Lebensjahr Trompetenunterricht bei seinem Vater. Mit zehn Jahren spielte er bei regionalen Tanzbands mit, und zwei Jahre später begann er eine Ausbildung zum klassischen Trompeter. Bei einem Jazzcamp erlebte er Clark Terry und wandte sich daraufhin der Jazzmusik zu. 1990 gewann er neben Konkurrenten wie Nicholas Payton und Marcus Printup den Trompetenwettbewerb des Thelonious Monk Institute. Aufsehen erregte er mit zwei Alben, die in dieser Zeit für Columbia Records aufnahm, "Minor Mutiny" 1992 und "On the One".
Ab 1991 besuchte Kisor die Manhattan School of Music, danach war er Schüler u.a. von Lew Soloff. Er arbeitete u. a. mit der Mingus Big Band (Nostalgia in Times Square 1993, Gunslinging Birds, 1994 und Que Viva Mingus! 1997) und der Michel Camilo Big Band, mit Jim Hall, Gerry Mulligan, Wynton Marsalis, Wycliffe Gordon, Horace Silver, Steve Slagle und Walter Blanding. Seit 1994 ist er Mitglied des Lincoln Center Jazz Orchestra. Außerdem nahm er ab 1997 mehrere Alben als Bandleader für das Criss Cross-Label auf (Wikipedia).