Suche nach:
18037 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Ayers, Roy
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1940
Instrumente: vib p voc
Weblink: www.royayers.com   
Stile / Genres   
Popular Modern Jazz → Groove Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Ayers, Roy":
     
Roy Ayers Ubiquity

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 44

Alben auf denen " Ayers, Roy" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 ATLANTIC JAZZ STARS  —  ATLANTIC JAZZ STARS AT THE MONTREUX INTERNATIONAL JAZZ FESTIVALAtlanticSD1631968-70LP
 Buster Williams  —  CHRYSTAL REFLECTIONSMuseMR 51011976LP
 David Newman  —  LONELY AVENUEAtlanticSD 16001971LP
 David Newman  —  NewmanismAtlanticSD 16621974LP
 George Benson  —  Absolute BensonVerve543 840-22000CD
 Gerald Wilson  —  The Artist SelectsPacific Jazz0946 3 31439 2 01961-66CD
 Gerald Wilson and his Orchestra  —  ON STAGEPacific Jazz / do.LN-10100 / ST-881965LP
 Gerald Wilson Orchestra  —  The Best Of The Gerald Wilson OrchestraPacific JazzPJ-LA889-H1961-69LP
 Gerald Wilson Orchestra  —  THE BEST OF THE GERALD WILSON ORCHESTRAWPJST-20174 (Stereo)1961-69LP
 Gerald Wilson Orchestra  —  THE GOLDEN SWORDPacific Jazz Records10111 / 201111966LP
 Herbie Mann  —  Glory Of LoveA&M Records2120271967LP
 Herbie Mann  —  HERBIE MANNAtlanticFCPA 10641961-75LP
 Herbie Mann  —  Impression Of The Middle EastAtlanticSD 14751966LP
 Herbie Mann  —  Live at the Whisky A Go GoAtlanticSD 15361969LP
 Herbie Mann  —  Memphis to-stepEmbryo RecordsSD 5311970LP
 Herbie Mann  —  Memphis UndergroundAtlantic7567 81364 21987CD
 Herbie Mann  —  Muscle Shoals Nitty GrittyEmbryoSD 5261969LP
 Herbie Mann  —  STONE FLUTEEmbryoSD 5201969LP
 Herbie Mann  —  SUNBELTAtlanticATL 50 5361978LP
 Herbie Mann  —  The Best Of Herbie MannAtlantic15441961 - 1968LP
 Herbie Mann  —  THE EVOLUTION OF MANNAtlanticATL 60 0201962-68LP
 Herbie Mann  —  THE WAILING DERVISHESAtlanticSD 14971967LP
 Herbie Mann  —  Windows OpenedAtlanticSD 15071968LP
XHerbie Mann and Band  —  MEMPHIS UNDERGROUNDAtlanticSD15221968LP
 Herbie Mann and Band  —  MEMPHIS UNDERGROUNDAtlantic40 038 (Stereo)1968LP
 Herbie Mann and Orchestra  —  MEMPHIS TWO-STEPAtlantic940.0741970LP
 Herbie Mann and Orchestra  —  MEMPHIS TWO-STEPEMBRYOSD 5311970LP
 Jack Wilson  —  RAMBLIN'Vault9002 oder FSR-6791966LP
 Jack Wilson Quartet  —  JACK WILSON feat. ROY AYERSAtlantic14061963LP
 James Moody Quartet  —  Moody's PartyTelarcCD-833821994CD
 Leroy Vinnegar  —  Leroy Walks Again !!Contemporary RecordsLAC 5701962+63LP
 Leroy Vinnegar  —  Leroy Walks Again !!Contemporary RecordsS76081962+63LP
 Roy Ayers  —  DADDY BUGAtlanticSD 1538 (Stereo)1969LP
 Roy Ayers  —  Fast MoneyUno Melodic11983LP
 Roy Ayers  —  In The DarkColumbia394221984LP
 Roy Ayers  —  Love FantasyPolydorPD-1-63011980LP
 Roy Ayers Ubiquity  —  VibrationsPolydorPD-1-60912007LP
 Roy Ayers, Wayne Henderson  —  Prime timePolydorPD-1-6276 LP
 Rufus Harley  —  The Pied Piper Of JazzLabel M Records57101997CD
 Stu Gardner presents total happiness  —  Music from THE BILL COSBY SHOW VOL.2CBSCBS 460447 11987LP
 Various  —  Jazz: The 60's Volume IIPacific JazzPJ-LA895-H1965-1969LP
 Vi Redd  —  Bird CallUnited Artists Records150161962LP
 Vi Redd  —  Bird CallUnited Artists Records69 016 HI-FI1962LP
 Wolfgang Haffner  —  Urban LifeSkip RecordsSKP 9019-22001CD
44 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Durch seine Eltern, der Vater spielte Posaune und die Mutter Klavier, wurde Ayers an die Musik herangeführt. Der Legende nach soll Ayers sein erstes Vibraphon von dem legendären Jazz-Vibraphonisten Lionel Hampton im Alter von fünf Jahren geschenkt bekommen haben.

Ayers wurde in den 1960er Jahren als Jazzmusiker, insbesondere für seine Soul-Jazz-Stücke bekannt. In den 1970ern konzentrierte er sich jedoch vermehrt auf Funk und arbeitete nun auch als Sänger und Komponist. Aus dieser Zeit stammen sein vielleicht größter Hit Everybody Loves The Sunshine und der Soundtrack zum Blaxploitation-Film Coffy mit Pam Grier.

Bis in die 1980er Jahre tourte und produzierte er zusammen mit dem nigerianischen Musiker Fela Kuti, mit dem er auch die Plattenfirma Uno Melodic Records gründete. Seine Musik wurde seitdem insbesondere von Hip-Hop-Musikern gesampelt und war gerade in England sehr erfolgreich und in der sogenannten Acid Jazz-Szene populär.

Ende der 1990er wurden Produzenten der Nu Jazz-Szene nicht müde, Roy Ayers als wichtige Inspiration zu nennen. Insbesondere der einflussreiche britische DJ-Guru Gilles Peterson rückte Ayers' Musik damals wieder ins Bewusstsein, in dem er seine alten Stücke häufiger in seiner Sendung „Worldwide“ im BBC-Radio spielte. Nicht zuletzt deshalb erschien 2001 ein Roy-Ayers-Album mit bisher unveröffentlichten Aufnahmen von 1976 bis 1981 („Virgin Ubiquity: Unreleased Recordings 1976–1981“), die daraufhin als Grundlage für viele Remixe dienten und Ayers' Musik zu neuerlicher Beliebtheit im Bereich der elektronischen Tanzmusik verhalf.

Roy Ayers ist bis heute aktiver Musiker (letztes Album „Mahogany Vibe“ von 2004) und tritt immer noch live auf. Auf einer Europa-Tournee hatte er im Jahr 2010 mehrere Live-Auftritte in Deutschland und Frankreich (Wikipedia).