Suche nach:
16867 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Wesseltoft, Bugge
Nationalität: NO
Geburtsjahr: 1964
Instrumente: keyb p synt
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Wesseltoft, Bugge":
     
Bugge Wesseltoft — 2009 Bugge Wesseltoft — 2007
Bugge Wesseltoft — 2007 Bugge Wesseltoft — 2004
Endresen-Wesseltoft — 2002

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 20

Alben auf denen " Wesseltoft, Bugge" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Alex Gunia  —  9866Jazz Sick RecordsEFA 09866-22004CD
 Arild Andersen  —  SagnECM RecordsECM 14351991CD
 Beady Belle  —  HomeJazzland013 509-22000CD
 Bily Cobham  —  NordicRhythmRhythm 1011998CD
 Bugge Wesseltoft  —  New Conception Of Jazz - LiveJazzland038 500-22000/01CD
 Bugge Wesseltoft  —  New Conception of Jazz: Film IngJazzlandZZ-04GP00010862004CD
 Caecilie Norby  —  PortrayingACT9911-22020CD
 Gilberto Gil  —  O Sol De Oslo 8424295 0416781998CD
 Jan Garbarek  —  I Took Up The RunesECM RecordsECM 14191990CD
 Jan Garbarek  —  RitesECM RecordsECM 1685/861998CD
 Jon Eberson Group  —  Dreams hat Went AstrayJazzland013421-22000CD
 Mari Boine  —  Eight SeasonsJazzland017 019-22002CD
 Marilyn Mazur & Pulse Unit  —  Circular ChantStoryville RecordsSTCDD 42001994CD
 Miki N'Doye Orchestra  —  JokoACT9403-22000CD
 New Conception Of Jazz  —  MoveJazzland013 534-21999CD
 Samsa'ra  —  Samsa'raJazzland?2002CD
 Sidsel Endresen / Bugge Wesseltoft  —  Out Here In ThereJazzland017 368-22002CD
 Terje Rypdal  —  VossabryggECM RecordsECM 19842006CD
 Torbjorn Sunde  —  MeridiansACT9263-21996/97CD
 Various  —  Magic WorldACT9270-21993-97CD
20 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Jens Christian Bugge Wesseltoft (* 1. Februar 1964 in Porsgrunn, Norwegen) ist ein norwegischer Jazzmusiker und Pianist.
Wesseltoft begann in einer Punkband, was ihm aber keinen großen Spaß bereitete. Er traf Nils Petter Molvær und sie gründeten ein Jazz-Quartett, dessen Kompositionen Wesseltoft mit seinem Atari ST entlockten Effekten anreicherte. Für die Rhythmus-Erzeugung fehlte ihm noch die Erfahrung. Rückblickend sieht er wegen seines technischen Anfängerwissens seine ersten Alben selbstkritisch.
Wesseltoft gilt als „Mastermind“ einer neuen Generation von Musikern, die klassischen Jazz mit elektronischer Musik verschmelzen. Unter der Firmierung New Conception of Jazz strebt Wesseltoft eine Synthese aus Live-Elektronik und den Mitteln des improvisierten Jazz an. Darüber hinaus widmet er sich aber auch immer wieder dem rein akustischen Klavierspiel. Mit seinem eigenen 1996 gegründeten Label Jazzland hat er für die norwegische Szene eine Plattform geschaffen, die künstlerische Freiheit abseits des Mainstreams ermöglicht. Er gilt als eine Integrationsfigur der norwegischen Jazzszene und arbeitete u. a. mit Jan Garbarek, Sidsel Endresen, Eivind Aarset und Ingebrigt Håker Flaten zusammen. Auch international ist er anerkannt und kooperierte z. B. mit Henrik Schwarz oder John Scofield.
2004 erhielt er einen Buddyprisen. [Wikipedia 01.07.2016]