Suche nach:
16839 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Bergalli, Gustavo
Nationalität: AR
Geburtsjahr: 1940
Instrumente: flh tp
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Hardbop

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 14

Alben auf denen " Bergalli, Gustavo" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Diverse  —  Jazz Goes To Kur' 95STUDIO57441995CD
 Florian Poser Group  —  AspectsAcoustic Music319.1052.21993CD
 Fredrik Noren Band  —  The SnakePhontastic75511984LP
 Gustavo Bergalli  —  Day DreamTouché MusicTMcCD 0031992CD
 Hernan Lugano  —  Tango WalkUma RecordsUMA 28701996CD
 Klaus Ignatzek International Quintet  —  African FlowerAcoustic Music Records319.1125.2421997CD
 Klaus Ignatzek Jazztet  —  Return VoyageCandidCCD 797161993CD
 Klaus Ignatzek Quintet  —  The Answer !CandidCCD 79534*1992CD
 Klaus Ignatzek Quintet  —  Today Is TomorrowNabelNabel 46541991CD
 Knud Jorgensen  —  SkissTouché MusicTMcCD 0011983-92CD
 Paquito D'Rivera  —  Tropicana NightsChesky RecordsJD 1861999CD
 Roland von Flüe Quintet  —  New IntentRovo Records94-011993CD
 Various  —  Jazz Goes To Kur '95Studio 80LC 57441995CD
 Various  —  Live At Jazzclub Fasching StockholmDragon RecordsDRCD 20011975-97CD
14 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Bergalli, der jüngere Bruder des Kriminologen Roberto Bergalli, erhielt ab dem zwölften Lebensjahr Trompetenunterricht. Er spielte zunächst, beeinflusst durch Louis Armstrong, traditionellen Jazz und gehörte dann zur Band von Gato Barbieri und zu Quinteplus. 1975 zog er nach Stockholm, von wo aus er die nächsten dreißig Jahre arbeitete. Er leitete ein eigenes Quintett, war Mitglied des Stockholm Jazz Orchestra und trat mit der Swedish Radio Jazz Group, Bob Brookmeyer, Bob Mintzer, Jim McNeely, Joe Lovano, Jimmy Heath, John Scofield, Phil Woods und Hank Jones auf. Er spielte ebenfalls mit dem Orchester von Michel Legrand und dem UMO Jazz Orchestra. Mit Klaus Ignatzek und mit Florian Poser tourte er durch Mitteleuropa. Seit 2002 ist er zurück in seiner Geburtsstadt, wo er sich mit seiner eigenen Rio de la Plata Group mit der Verschmelzung von Tango, der Folklore des Río de la Plata und Jazz beschäftigt und mit dem Buenos Aires Jazz Quartet auftritt. Er ist auch auf Alben von Paquito D’Rivera, Pablo Aslan, Jean-Louis Rassinfosse und Carlos Francetti zu hören (Wikipedia).