Suche nach:
16546 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Dickbauer, Klaus
Nationalität: AT
Geburtsjahr: 1961
Instrumente: as b-cl bar fl sax ts
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 20

Alben auf denen " Dickbauer, Klaus" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Camorra  —  Le MetroSBF Records128871987LP
 Hans Koller ‎  —  OUT ON THE RIMIn + Out RecordsIOR 7014-21984+91CD
 Hans Koller ‎  —  OUT ON THE RIMIn + Out Records7014-11984+91LP
 Harald Haerter - Dewey Redman  —  Mostly LiveTipToeTIP-888 825 21995/96CD
 Herbert Joos/Klaus Dickbauer  —  Nature WayPAO RecordsPAO 104901999CD
 Marc Halbheer's 5th Edition  —  Confidence In SymmetryTexit MusicTEXIT 0032013CD
 SAXO4  —  HORNS ASTRAYPAO Records104101998CD
 The Intergalactic Maidenballet  —  GulfTipToeTIP-888 817 21994CD
 Vienna Art Orchestra  —  All That StraussTCB RecordsTCB 200522000CD
 Vienna Art Orchestra  —  Art & FunUniversal017072-22001CD
 Vienna Art Orchestra  —  Artistry In RhythmTCB RecordsTCB 011022000CD
 Vienna Art Orchestra  —  Big Band PoesieEmArcy986 771-02004CD
 Vienna Art Orchestra  —  Duke Ellingtons Sound Of LoveTCB RecordsTCB 998021999CD
 Vienna Art Orchestra  —  European SongbookAmadeo527 672-21992/93CD
 Vienna Art Orchestra  —  Live In Vienna Highlights 1977-90Amadeo513 325-21989/90CD
 Vienna Art Orchestra  —  Plays For CocteauAmadeo529 290-21994CD
 Vienna Art Orchestra  —  Powerful Ways: Nine Immortal Nonevergreens For Eric DolphyAmadeo537 096-21995CD
 Vienna Art Orchestra  —  Standing...What?Amadeo519 816-21992CD
 Vienna Art Orchestra  —  Unexpected WaysAmadeo537098-21997CD
 Wolfgang Puschnig  —  3&4 - Austrian SongsEmArcy018 827-22002CD
20 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Dickbauer studierte Klarinette und Saxophon in Linz, Salzburg, Wien und Berklee. Seit 1984 arbeitete er mit den Bands von Karl Ratzer, Hans Koller, dem Upper Austrian Jazzorchestra, dem Quartett Saxofour und dem Intergalactic Maiden Ballet (mit Eddie Harris und Dave Liebman). Gemeinsam mit Wolfgang Mitterer, Günther Selichar und Gunter Schneider gründete er die Gruppe Call Boys Inc., ein Ensemble für Neue Improvisationsmusik. Von 1990 bis 2005 war er Mitglied des Vienna Art Orchestra. Dickbauer unterrichtet seit 1991 Saxophon an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Wien.

1995 erschien seine erste Solo-CD „Solo Works 89-93“. Er war an Ernst Jandls Produktion „Lieber ein Saxophon“ mit Lauren Newton beteiligt.

Weiters arbeitete er mit einer Reihe prominenter Musiker wie z. B. Fritz Pauer, Wolfgang Muthspiel, Wolfgang Reisinger, Wolfgang Puschnig, Jean-Paul Céléa, Tom Cora, Kenny Wheeler, Django Bates, Steve Argüelles, Louis Sclavis, Bob Berg, Herbert Joos oder Michel Godard. Klaus Dickbauer trat auch als Komponist bei diversen Gelegenheiten in Erscheinung (Wikipedia).