Suche nach:
16180 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Blade, Brian
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1970
Instrumente: d g perc voc
Weblink: www.brianblade.com   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Blade, Brian":
     
Brian Blade b — 2018
Goffredo Loertscher, Binningen
 Brian Blade dr — 2017
Goffredo Loertscher, Binningen
Brian Blade dr — 2013
Goffredo Loertscher, Binningen
 Wayne Shorter Quartet — 2007
Duo Brian Blade & Wolfgang Muthspiel — 2007

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 27

Alben auf denen " Blade, Brian" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Brad Mehldau  —  IntroducingWarner Bros.9362 45997 21995CD
 Brian Blade  —  Fellowship - PerceptualBlue Note7243 5235 71231999CD
 Charlie Haden With Michael Brecker  —  American DreamsVerve064 096-22002CD
 Chris Potter  —  GratitudeVerve549 433-22000CD
 Danilo Pérez  —  MotherlandVerve543904-22000CD
 Darrell Grant Quintet  —  The New BopCriss CrossCriss 1106 CD1994CD
 David Berkman  —  Leaving HomePalmetto RecordsPM 20782001CD
 David Binney  —  SouthACT9279-22001CD
 Dianne Reeves  —  BridgesBlue Note7243 8 33060 2 21999CD
 Joshua Redman  —  Back EastNonesuch7559-79993-82007CD
 Joshua Redman  —  CompassNonesuch7559-79923-02008CD
 Joshua Redman  —  Freedom In The GrooveWarner Bros.9362 24633 21996CD
 Joshua Redman  —  Timeless TalesWarner Bros.9362 47052 2"1998CD
 Joshua Redman Elastic Band  —  MomentumNonsuch7559-79864-22005CD
 Joshua Redman Quartet  —  MoodSwingWarner Bros.9362-45643-21994CD
 Joshua Redman Quartet  —  Spirit Of The MovementWarner Bros.9 45923-21995CD
 Kenny Garrett  —  Beyond The WallNonsuch7559-79933-22006CD
 Kenny Garrett  —  Black HopeWarner Bros.9 45017-21992CD
 Lizz Wright  —  SaltVerve589 922-22003CD
 Mark Turner  —  Ballad SessionWarner Bros.936 247631 21999CD
 Mark Turner  —  In This WorldWarner Bros.9362-47074-21998CD
 material records  —  Label Presentation 2005Material RecordsMRE 011-22005CD
 Norah Jones  —  Come Away With MeBlue Note7243 5 32088 2 02002CD
 Ron Miles, Bill Frisell, Brian Blade  —  QuiverEnjayeb-77282011CD
 Various  —  JazzOnze + Festival LausanneEspace2 1991-15CD
 Various  —  Live At The Monterey Jazz Festival - Highlights, Vol. 1MJF RecordsMJF 304311958-99CD
 Wayne Shorter Quartet  —  Beyond The Sound BarrierVerve06024988128152002-04CD
27 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Der Sohn von Dorothy und Pastor Brady Blade Sr. (Pastor in der Zion Baptist Church in Shreveport, Louisiana), und der Bruder von Brady Blade Jr, dem er als Schlagzeuger in der Kirche seines Vaters nachfolgte. 1988 zog er nach New Orleans, wo er bei dem Schlagzeuger John Vidacovich lernte und zunächst mit Nicholas Payton in Kaffeehäusern spielte. Mit Ellis Marsalis ging er auf Tournee und spielte in England mit Courtney Pine. Dann spielte er mit Harry Connick und wurde 1992 von Kenny Garrett zu dessen Album Black Hope geholt. Neben seiner eigenen Band Fellowship, deren Debut 1998 erschien, war er außerdem Mitglied im Quartett von Wayne Shorter, in Joshua Redmans Elastic Band und in Directions in Music (ein Projekt um die Musik von Miles Davis und John Coltrane gemeinsam mit Michael Brecker, Herbie Hancock und Roy Hargrove). Weiterhin spielte er unter anderem mit Bill Frisell, im SFJazz Collective, Chick Corea, Norah Jones, Daniel Lanois, Joni Mitchell, Bob Dylan, Emmylou Harris, Marianne Faithfull und Seal. Neben den Fellowship-Alben von 2000 und 2008 produzierte er zusammen mit dem Pianisten der Band Jon Cowherd auch Lizz Wrights erstes Album Salt von 2003.

2009 veröffentlichte er mit Mama Rosa sein erstes Album als Singer-Songwriter, auf der er auch Gitarre spielte und auf fast allen Stücken sang. Daniel Lanois, mit dem Blade seit dem ersten Fellowship-Album, das Lanois produzierte, immer wieder zusammenarbeitete, ermutigte ihn dazu, über die Jahre zu Hause entstandene Aufnahmen als Basis für Mama Rosa zu nutzen. Im gleichen Jahr gründeten sie außerdem die Alternative-Rock-Band Black Dub.

2008 wählten ihn die Leser der Zeitschrift Modern Drummer zum besten zeitgenössischen Jazzschlagzeuger und die US-amerikanische Jazz Journalists Association ernannte ihn 2009 zum Jazzschlagzeuger des Jahres.[1] 2015 gewann er in den Down Beat Kritiker-Polls (Wikipedia).