Suche nach:
16164 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Watters, Lu
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1911
Todesjahr: 1989
Instrumente: co tp
Stile / Genres   
Traditional Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 29

Alben auf denen " Watters, Lu" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
XBunk Johnson, Lu Watters  —  BUNK & LUGood Time JazzL-120241941+44LP
 CHICAGO STYLE - TRADITIONAL JAZZ REVIVAL: Condon, Spanier, Freeman  —  THE ARCHIV COLLECTION OF GREAT JAZZ RECORDINGS 65 - 68The Franklin Mint Record SocietyFM JAZZ 065-0681927-79LP
 Clancy Hayes  —  CLANCY HAYES SINGSDown Home RecordsMG D-31950LP
 Little Brother Montgomery - Jelly Roll Morton - Louis Armstrong a.o.  —  Blues in History IIIHistory20.1951-HI1923-47CD
 Lu Watters  —  LU WATTERS and his YERBA BUENA JASS BANDClef RecordsMG C-5031950LP
 Lu Watters  —  LU WATTERS and his YERBA BUENA JASS BANDVerveMGV-10051950LP
 Lu Watters  —  LU WATTERS JAZZColumbia, Clef Series90041950LP
XLu Watters  —  LU WATTERS' YERBA BUENA JAZZ BANDGood Time JazzLP-81941LP
 Lu Watters  —  The Cradle Of Jazz Jack Hits The RoadHistory20.30161-HI1942CD
 Lu Watters and his Yerba Buena Jazz Band  —  LIVE FROM THE DAWN CLUBFairmontF-1011946LP
 Lu Watters Yerba Buena Jazz Band  —  The San Francisco Style Vol.2 Watters' Originals & RagtimeGOOD TIME JAZZ120021947LP
 Lu Watters Yerba Buena Jazz Band  —  With Bunk JohnsonGood Time JazzGTJCD-12024-21941 - 1944CD
 Lu Watters' Yerba Buena Jazz Band  —  Dawn Club Favorites #1Good Time JazzGTJCD-12001-21946CD
 Lu Watters' Yerba Buena Jazz Band  —  Live At Hambone Kelly's #2GHB RecordsBCD- 971950CD
 Lu Watters' Yerba Buena Jazz Band  —  Live At Hambone Kelly's #3GHB RecordsBCD-1191950CD
 Lu Watters' Yerba Buena Jazz Band  —  LU WATTERSHomespun RecordsH-1011949+50LP
 Lu Watters' Yerba Buena Jazz Band  —  Stomps, Etc. & The Blues #3Good Time JazzGTJCD-12003-21942/46CD
 Lu Watters' Yerba Buena Jazz Band  —  The San Francisco Style: Vol. 2 Watter's Originals And RagtimeGood Time JazzL-120021946LP
 Lu Watters' Yerba Buena Jazz Band  —  The San Francisco Style: Vol. 3 Stomps, etc. & The BluesGood Time JazzL-12003*1946LP
 Lu Watters' Yerba Buena Jazz Band  —  Vol. 3: Stomps, Etc. & The BluesGood Time JazzL-120031947LP
 Lu Watters' Yerba Buena Jazz Band  —  Vol.1: Dawn Club FavoritesGood Time Jazz120011946LP
 Lu Watters' Yerba Buena Jazz Band  —  Watters' Originals & Ragtime #2Good Time JazzGTJCD-12002-21941/46CD
 Lu Watters’ Yerba Buena Jazz Band  —  The San Francisco Style, Vol. 1Good Time JazzL-120011946LP
 Various  —  DIXIELAND CLASSICSEx LibrisXL 171 1461950-58LP
 Various  —  Jazz Spectrum Vol.16 Dixieland ClassicsMetro2356 0181950-58LP
 Various  —  Late Band RagtimeFolkways RecordsRBF 391923-56LP
 Various  —  WEST COAST JAZZ VOL.2Arcadia20021925-31LP
 Various  —  YERBA BUENA DAYSDAWN CLUBDC 120031942-49LP
 Wally Rose with Lu Watters and the Yerba Buena Jazz Band  —  LIVE FROM THE DAWN CLUBFairmontF-1021947LP
29 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Watters spielte ab dem 12. Lebensjahr Trompete, besuchte die St. Josephs Military Academy und die University of San Francisco mit einem Musikstipendium und hatte seinen ersten Job auf einem Kreuzfahrtschiff in Richtung China. Er arbeitete bei Bob Crosby und gründete dann 1939 die „Yerba Buena Jass Band“ in Oakland, die im „Dawn Club“ in San Francisco (Annie Street) spielten.[3] Ihr Vorbild war die Joe King Oliver´s Band mit Louis Armstrong. Mit der sehr populären Band war er führend im Dixieland Revival der 1940er Jahre an der Westküste, unterbrochen von seiner Zeit bei der Navy im Zweiten Weltkrieg ab 1942. In der Band spielten der Posaunist Turk Murphy (1915–1987), der Banjospieler Joe Mordechai, der Schlagzeuger Bill Dart, der Tuba-Spieler Dick Lammi, der zweite Trompeter Bob Scobey, der Klarinettist Bob Helm, der Sänger und Banjospieler Clancy Hayes und der Pianist Wally Rose sowie zeitweise Dick Oxtot (Murphy, Scobey und Oxtot gründeten später eigene Bands). Die Band spielte auch eigene Kompositionen von Watters (wie „Sage Hen Strut“, „Big Bear Stomp“, „Doin the Hambone“ oder „Antigua Blues“, benannt nach dem Schiff, auf dem er 1944 diente). 1950 gab Watters die Band auf und beendete 1957 seine Karriere als professioneller Jazzmusiker, um Geologie zu studieren, die er an der Sonoma State University in Kalifornien (Rohnert Park) unterrichtete. Sein Hauptarbeitsgebiet war die Erdbebenforschung, und aus Anlass von Kampagnen gegen den Bau von Kernkraftwerken auf der San-Andreas-Verwerfung spielte er wieder mit Turk Murphy auf Protestveranstaltungen (1963). Daneben war er Küchenchef in einem eigenen Restaurant (Wikipedia).