Suche nach:
15939 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Caratini, Patrice
Nationalität: FR
Geburtsjahr: 1946
Instrumente: b
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 13

Alben auf denen " Caratini, Patrice" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Caratini Jazz Ensemble  —  Darling Nellie GrayLabel BleuLBLC 66251999CD
 François Guin et Les Swingers  —  B.B.C.G.Swingers ClubSC 00021973LP
XFrançois Guin et Les Swingers + Les Four Bones  —  SWINGERS IN THE GROOVEBarclay920.4861969-73LP
 Francois Lindemann / Santa Maria Sebastian  —  Piano-duoPIANO-DUO1267-81983LP
 Joseph Reinhardt  —  A DJANGO LA GUITARE DE JOSEPH REINHARDTMusic Parade CetraLEL 2231960LP
XKenny Clarke  —  LIVE IN PARIS 1980/81The Jazz Club2M056-64848 (Stereo)1980-81LP
 Marc Fosset & Patrice Caratin  —  Le Chauve Et Le GaucherOpenOP 121978LP
 Martial Solal Dodecaband  —  Plays EllingtonDreyfusFDM 36613-21997CD
 Patrice Caratini Marc Fosset  —  BOITE A MUSIQUEOpenOP 071977LP
 Patrice Caratini Onztet  —  Viens Dimanche!Label BleuLBLC 65091987CD
 Santa-Maria Lindemann  —  Piano-duoPlainispharePL-1267-81983LP
 Slide Hampton & Dusko Gojkovic Big Band  —  JAZZ A CONFRONTOHoroHILL 101-181972LP
 Slide Hampton & Dusko Gojkovic Summit Big Band  —  JAZZ A CONFRONTOHoroHILL 101 - 181972LP
13 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Caratini besuchte das Konservatorium von Versailles. Er begann 1968 in Pariser Jazzclubs, wo er im Trio mit Michel Roques und Franco Manzecchi spielte (davor war er bei der Presse Universitaire de France angestellt). Daneben spielte er auch mit den Pianisten Martial Solal, Mal Waldron und Georges Arvanitas sowie dem Posaunisten Slide Hampton. 1976 bildete er ein Duo mit dem Gitarristen Marc Fosset, dem sich 1981 der Akkordeonspieler Marcel Azzola anschloss. Außerdem begleitete er lange Jahre Stéphane Grappelli und spielte in einem Tango-Trio mit dem Bandoneon-Spieler Juan José Mosalini und dem Pianisten Gustavo Beytelmann (1982 bis 2002). Für den Sänger Maxime Le Forestier leitete er das Orchester für seine Album-Aufnahme „Violet“ und begleitete außerdem Georges Moustaki und Georges Brassens. 1979 gründete er sein „Onztet“. Seit den 1980er Jahren komponiert er verstärkt u.a. für Bigbands und arbeitet als Orchesterleiter, z.B. für die Aufführung von „Anna Livia Plurabelle“ von André Hodeir 1992, für verschiedene Auftragsarbeiten von Radio France oder in der Aufführung seines Werks „Xocoatl“ für Bigband und großen Chor in Sceaux 2007. Zurzeit (2007) leitet er sein „Caratini Jazz Ensemble“, das 1997 in Sceaux gegründet wurde und die Tradition seines Onztets weiterführen soll (Wikipedia).