Suche nach:
15815 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Mengelberg, Misha
Nationalität: NL
Geburtsjahr: 1935
Todesjahr: 2017
Instrumente: p
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Avantgarde

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Mengelberg, Misha":
     
Misha Mengelberg
Pieter Boersma
 Misha Mengelberg

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 21

Alben auf denen " Mengelberg, Misha" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Anthony Braxton  —  Charlie Parker Project 1993Hatology2-6121993CD
 Berlin Contemporary Jazz Orchestra Conducted By Alexander von Schlippenbach  —  Berlin Contemporary Jazz OrchestraECM RecordsECM 14091989CD
 Eric Dolphy  —  Last DanceFontana195J-201964LP
 Eric Dolphy  —  Last DateAmiga8 55 4941964LP
 Eric Dolphy  —  LAST DATEFontana Records681 008 ZL1964LP
 Eric Dolphy  —  LAST DATELimelightEXPR-1017 (Stereo)1964LP
 Eric Dolphy  —  Last DateTRIP55061964LP
 Eric Dolphy - Misha Mengelberg  —  Eric Dolphy - Misha MengelbergInstant Composers PoolICP 0151964+72LP
 Frank Gratkowski, Misha Mengelberg  —  Frank Gratkowski Vis-à-vis Misha MengelbergLeo RecordsCD LR 4762006CD
 Franz Koglmann  —  L'Heure BleueHatologyHAT 5711991CD
 I.C.P.-Tentet  —  I.C.P.-TENTET IN BERLINFree Music ProductionsSAJ-231977LP
 Keshavan Maslak  —  HUMANPLEXITYLeo RecordsLR 1011979LP
 Misha Mengelberg  —  Change Of SeasonSoulnoteSN 11041984LP
 Misha Mengelberg  —  No IdeaDIW RecordsDIW-6191996CD
 Misha Mengelberg  —  The Root Of The ProblemHatologyHat 5041996CD
 Misha Mengelberg - Han Bennink Duo  —  EINEPARTIETISCHTENNISFree Music ProductionsSAJ-031974LP
 Misha Mengelberg Quartet  —  Four In OneSonglinesSGL SA1535-52001CD
 October Meeting 1991  —  3 QuartetsBimhuis RecordsBIMHUIS 0031991CD
 Roswell Rudd - Steve Lacy - Misha Mengelberg - Kent Carter - Han Bennink  —  REGENERATIONSoul Note121 054-11982LP
 Roswell Rudd - Steve Lacy - Misha Mengelberg - Kent Carter - Han Bennink  —  REGENERATIONSoul NoteSN 10541982LP
 Various  —  Instant Composers PoolI.C.P.0051970LP
21 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

engelberg ist der Sohn des Dirigenten und Komponisten Karel Mengelberg und Großneffe von Willem Mengelberg. Seine Mutter war Orchester-Harfenistin. Er wurde während eines Aufenthalts seines Vaters als Filmkomponist und -dirigent in Kiew geboren. 1938 kehrte die Familie aber bereits wieder nach Amsterdam zurück. Er begann ein Architekturstudium und studierte anschließend am Königlichen Konservatorium in Den Haag zwischen 1958 und 1964 Musik, u. a. Komposition und Musiktheorie bei Kees van Baren. Schon während seines Studiums erwarb er sich einen Ruf als Jazzpianist und gewann 1959 den Jazz-Wettbewerb in Loosdrecht. Einflussreich war eine Begegnung mit John Cage während der Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik.
1961 gründet er ein Quartett mit dem Altsaxophonisten Piet Noordijk, dem Bassisten Rob Langeres (später ersetzt durch Jacques Schols) und dem Schlagzeuger Han Bennink, mit dem sie u. a. Johnny Griffin und 1964 Eric Dolphy auf seiner letzten Aufnahme begleiten.[1] 1966 erhält Mengelberg den Wessel-Ilcken-Preis. 1964 trat das Quartett auf dem Newport Jazz Festival auf (als damals einzige europäische Gruppe). Als sich Mengelberg und Bennink freieren Jazzformen zuwenden, trennen sie sich 1967 von Schols und Noordijk[2] und spielen stattdessen mit Maarten Altena und Willem Breuker im Quartett, der Keimzelle des im gleichen Jahr gegründeten Instant Composers Pool (ICP).
1969 schrieb er mit den Komponisten Louis Andriessen, Jan van Vlijmen, Peter Schat, Reinbert de Leeuw und den Librettisten Harry Mulisch und Hugo Claus die Oper Reconstructie. Die Gruppe gründete 1969 das Studio for electro instrumental music (STEIM) in Amsterdam, das bis heute besteht.
Das von Mengelberg geleitete Instant Composers Pool Orchestra (ICP Orchestra) verbindet unter anderem Stilelemente europäischer Musik mit denen des Free Jazz. Misha Mengelberg gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten der Niederlande und kombiniert Elemente des Fluxus und des Jazz mit solchen aus der Neuen Musik, Neuen Improvisationsmusik und der Klassik. Er ist als improvisierender Pianist mit international bekannten Jazzmusikern wie Anthony Braxton, Sunny Murray, Peter Brötzmann, Steve Lacy und Roswell Rudd aufgetreten, wobei er häufig das Repertoire der gleichfalls „kauzigen“ Pianisten Thelonious Monk (1986 für das ICP Orchester) und Herbie Nichols (1983 für das ICP Orchester) pflegte. 1992 nahm er sich mit dem ICP Orchester die Musik von Duke Ellington vor.
Im Februar 2013 nahm Mengelberg, der an Demenz erkrankt ist, seinen Abschied von der Bühne.[3] Seine (unvollendete) Oper Koien (Kühe) wurde 2015 beim Holland Festival mit dem ICP Orchester unter Guus Janssen aufgeführt.[4] Er hat zahlreiche Schallplatten und CDs veröffentlicht (häufig auf dem musikereigenen Label ICP, das er mit Bennink und Breuker bereits in den 1960ern gründete).
1972 bis 1981 war er Vorsitzender der niederländischen Berufsvereinigung für improvisierende Musik. Ab 1982 war er Dozent am Konservatorium Amsterdam (Wikipedia)..