Suche nach:
15796 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Ochs, Larry
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1949
Instrumente: ss ts
Weblink: www.ochs.cc   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Avantgarde

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Ochs, Larry":
     
Rova Saxophone Quartet — 1998
Geschenk von JazzTime
Dennis Letbetter

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 13

Alben auf denen " Ochs, Larry" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Chris Brown / Larry Ochs / William Winant  —  RoomSound AspectsSAS CD 0281987CD
 Ganelin Trio And The Rova Saxophone Quartet  —  San Francisco HolidaysLeo RecordsCD LR 208/2091992CD
 Larry Ochs  —  Sax & Drumming Core - The Neon TruthBlack Saint120217-22001CD
XLarry Ochs with Joan Jeanrenaud and Miya Masoaka  —  Fly Fly FlyIntakt RecordsCD 0922004CD
 Lisle Ellis  —  What We Live Fo(u)rBlack Saint120156-21996CD
 Maybe Monday  —  UnsquareIntakt RecordsCD 1322006CD
 Rova  —  Long On LogicSound AspectsSAS CD 0371990CD
 Rova  —  Saxophone DiplomacyHat Hut20131983LP
 Rova  —  The CrowdHat ArtCD 60981982-85CD
 Rova  —  The WorksSoul Note120176-21994CD
 Rova Saxophone Quartet  —  As WasMetalanguage1181981LP
 Rova Saxophone Quartet  —  Cinema RovateMetalanguage1011978LP
 Rova Saxophone Quartet  —  The removal of secrecyMetalanguage1061979LP
13 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Larry Ochs lernte zunächst Trompete, wechselte aber bald zum Tenor- und Sopranino-Saxophon. 1978 arbeitete er als Plattenproduzent und gründete sein eigenes Label, Metalanguage Records. Außerdem war er Mitbegründer der Saxophon-Formation Rova Saxophone Quartet, und arbeitete in Glenn Spearmans Double Trio. Als Komponist ist er für zahlreiche Auftragsarbeiten tätig geworden, wie für das Theaterstück Goya’s L.A. von Leslie Scalapino (1994) und für den Dokumentarfilm Letters Not About Love (1998) von seiner Schwester Jacki Ochs[1]. Außerdem spielte er ab 1986 in der Trio-Formation Room (mit dem Pianisten Chris Brown und dem Schlagzeuger William Winant) sowie dem What We Live Ensemble mit dem Bassisten Lisle Ellis und dem Schlagzeuger Donald Robinson. Ochs nahm mehrere Alben unter eigenem Namen auf, u.a. auf dem Black Saint Label, und wirkte bei Aufnahmen von Andrea Centazzo, Scott Fields, Ben Goldberg und John Lindberg mit (Wikipedia).