Suche nach:
15764 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Rosengren, Bernt
Nationalität: SE
Geburtsjahr: 1937
Instrumente: as fl p ts
Stile / Genres   
Modern Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 20

Alben auf denen " Rosengren, Bernt" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Bernt Rosengren  —  Suprise PartySteepleChase RecordsSCCD 311771983CD
 Bernt Rosengren / Trio Komedy  —  Jazz Jamboree 1961 Nr. 4Polskie Nagrania MuzaN 0187unbekanntEP
 Doug Raney  —  Cuttin' looseSteepleChase RecordsSCS11051978LP
 Doug Raney  —  I'll Close My EyesSteepleChase RecordsSCCD 311661982CD
 Doug Raney Quartet  —  ListenSteepleChase RecordsSCCD 311441980CD
 Doug Raney Sextet  —  MEETING THE TENORSCriss CrossCriss 10061983LP
 George Russel Orchestra  —  Vertical Forum ViSoul Note10191977LP
 George Russell and Orchestras  —  NEW YORK BIG BANDSoul NoteSN 10391977-78LP
 Louis Armstrong  —  Rare Performances of the 50's and the 60'sCBSCBS 886691954-66LP
 Monica Zetterlund acc. by Monica Dominiques Orkester  —  MONICA - MONICAOdeon4E 062-34337 (Stereo)1971LP
 Rolf Ericson  —  I Love You So ...Amigo MusicAMCD 879 CD
 Rosengren/Norén/Danielsson/Sjösten  —  Inside PicturesMirror RecordsMICD 0112001CD
 Stefan Isaksson  —  Three CushionsPhono SueciaPSCD 1141997CD
 Thad Jones and Aura Rully with the Swedish Radio Jazz Orchestra  —  Thad and AuraFour LeafFLC 50201977LP
 The Bombastica  —  Bombastica !Jazzland261960LP
 The International Youth Jazz Band  —  THE NEWPORT JAZZ FESTIVAL 1958PHILIPSB 07380 L1958LP
 Tomasz Stanko Septet  —  LitaniaECM RecordsECM 16361997CD
 Various  —  GITTIN' TO KNOW Y' ALLMPSMPS 15269 (Stereo)1969LP
 Various  —  Jazz Jamboree 76 Vol.2Muza RecordsSX 14551976LP
 Various  —  NEWORT JAZZ FESTIVAL LIVEColumbiaAL 382631958-63LP
20 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Rosengren, der sich mit fünfzehn Jahren dem Saxophon widmete, sammelte erste Erfahrungen in Stockholmer Bands. 1956 begann er professionell Jazz zu spielen; 1958 gehörte er der Newport International Youth Band an, die auf dem Newport Jazz Festival auftrat. Danach formierte er das Newport International Septet, das u.a. in Deutschland Konzerte gab. In den 1960er Jahren erregte er mit einem eigenen, zunächst vom Hardbop und Bebop inspirierten Stil Aufmerksamkeit. 1962 spielte er in der Filmmusik zu Roman Polańskis Das Messer im Wasser (auf Einladung des Filmkomponisten Krzysztof Komeda). In den 1960er Jahren war er bald die dominierende Gestalt des schwedischen Modern Jazz und leitete meist eigene Gruppen. Im Sextett von George Russell sammelte er 1966 Erfahrungen im modalen Jazz. Unter dem Einfluss des in Skandinavien wohnenden Don Cherry (auf dessen Eternal Rhythm von 1968 er mitspielt) begann er freier zu improvisieren und sich für Weltmusik zu öffnen. So spielte er Anfang der 1970er Jahre mit dem südafrikanischen Trompeter Mongezi Feza und in der Gruppe Sevda des türkischen, in Schweden lebenden Trompeters Maffy Falay mit starken Einflüssen türkischer Musik und ungerader türkischer Rhythmen. Außerdem spielte er mit eigenem Quartett und gelegentlich mit eigener Bigband. Rosengren leitete in den neunziger Jahren unterschiedlich dimensionierte eigene Formationen, vor allem ein 1995 gegründetes Oktett, mit dem er 1996/97 Tribut-Projekte für George Gershwin und dann für Evert Taube realisierte. Er arbeitete aber auch mit der Mainstream-Gruppe Summit Meeting (Bernt's Jump, 1993).
Als Sideman spielte er u.a. mit Lars Gullin, Doug Raney (vor allem Doug Raney Sextet Meeting the Tenors 1983), Rolf Ericson (I Love You So 1995) und Benny Bailey. Tomasz Stańko holte ihn 1997 zu den Aufnahmen für sein Album Litania – The Music of Krzysztof Komeda| (Wikipedia).