Suche nach:
15673 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Ford, Joe
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1947
Instrumente: as ss
Stile / Genres   
Modern Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 10

Alben auf denen " Ford, Joe" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Charles Fambrough  —  The Proper AngleCTI Records1002-21991CD
 Jerry Gonzalez & The Fort Apache Band  —  Rumba BahainaRandom ChanceRCD-252005CD
 Jerry Gonzalez and the Fort Apache Band  —  Fire DanceMilestone RecordsMCD-9258-21996CD
 Jerry Gonzalez and the Fort Apache Band  —  PensativoMilestone RecordsMCD-9242-21995CD
 McCoy Tyner  —  Focal PointMilestone RecordsOJCCD-1009-21976CD
XMcCoy Tyner  —  HORIZONMilestone RecordsM-90941979LP
 McCoy Tyner  —  Inner VoicesMilestone RecordsM-90791977LP
 McCoy Tyner Big Band  —  The Turning PointBirdology513 163-21991CD
 McCoy Tyner Big Band  —  UPTOWN / DOWNTOWNMilestoneM-91671988LP
 Various  —  The New York Montreux Connection '81ColumbiaFC 376521982LP
10 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Ford graduierte an der Central State University, Ohio. Als Co-Leader mit dem Tenorsaxophonisten Paul Gresham und dem Schlagzeuger Nasar Abadey gründete er die Formation Birthright, mit der die beiden Alben Free Spirits und Breath of Life entstanden. Auf die Einladung hin, Mitglied des McCoy Tyner-Quartetts zu werden, zog Ford nach New York City, wo er seitdem arbeitet.[1]
Ab Mitte der 1970er Jahre wirkte er bei Tyners Alben Focal Point (1976), Uptown/Downtown (1988) und The Turning Point (1990) mit. Er arbeitete auch mit Ed Cherry, Freddy Cole, Charles Fambrough, Jerry Gonzalez (Earthdance, 1990), Abdullah Ibrahim, Steve Berrios, Saheb Sarbib, Todd Barkan, Malachi Thompson (The Jaz Life, 1991) und Larry Willis. 1993 legte er unter eigenem Namen sein Debütalbum Today’s Night vor, bei dem neben Fambrough Jeff Tain Watts und Kenny Kirkland mitwirkten. In seinem Spiel auf dem Alt- und Sopransaxophon ist er vor allem von Jackie McLean, John Coltrane und Wayne Shorter beeinflusst. Ford komponierte den Soundtrack zu der Krimiserie New York Undercover (Wikipedia).