Suche nach:
15658 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Andrews, Ernie
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1927
Instrumente: voc
Stile / Genres   
Jazz → Vocal Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Andrews, Ernie":
     
Ernie Andrews — 1989
Geschenk von JazzTime

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 20

Alben auf denen " Andrews, Ernie" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
XBob Cooper / Snooky Young Sextet  —  IN A MELLOTONEContemporary RecordsC-140171985LP
 Cannonball Adderley  —  Live Session! Cannonball Adderley with the new exciting voice of Ernie Andrews!Capitol RecordsT-22841964LP
 Cannonball Adderley w. The New Exciting Voice Of Ernie Andrews  —  Cannonball Adderley w. The New Exciting Voice Of Ernie AndrewsCapitol Records7243 5979 34291962/64CD
XCapp / Pierce Orchestra Featuring Ernie Andrews  —  JUGGERNAUT STRIKES AGAIN !Concord JazzCJ-1831981LP
 Ernie Andrews  —  ERNIE ANDREWSGEM2-B / 2-A1945SH
 Ernie Andrews  —  Girl TalkHighNote RecordsHCD 70732000CD
 Ernie Andrews  —  Jump For JoyHighNote RecordsHCD 71032002CD
 Ernie Andrews with Benny Carter Orchestra  —  All Alone and Lonesome / You're Gone for a Long Long TimeTrend25021953SH
 Frank Capp - Nat Pierce  —  JUGGERNAUTConcordCJ-40*1976LP
XFrank Capp / Nat Pierce Big Band  —  JUGGERNAUTConcordCJ-401976LP
 Gene Harris and the Philip Morris Superband  —  LIVE AT TOWN HALL, N.Y.C.ConcordCJ-3971989LP
 Gene Harris and The Philip Morris Superband  —  World Tour 1990Concord JazzCCD-44431990CD
 Gene Harris Superband  —  Big Band SoulConcord JazzCCD2-2143-21989CD
 Harry James  —  One Night Stand With Harry James At The Blue Note - Chicago, November 26, 1958Joyce MusicJoyce 11241953-58LP
 Harry James and his Orchestra  —  LIVE AT THE RIVERBOATDot RecordsDLP 25728 Stereo1966LP
 Harry James and his Orchestra  —  LIVE AT THE RIVERBOATDot RecordsDLP 3728 Mono1966LP
 Harry James and his Orchestra  —  OUR LEADER !Dot RecordsDLP 258011966LP
 Jay McShann Kansas City Band  —  Paris All Star Blues A Tribut To Charlie ParkerLimelight Records820 833-21989CD
 Various  —  America's BluesMMGVIDEO  VHS
 Various  —  JAZZ GIANTSCurcio / I Giganti del JazzHJ 5 (1+27) (Stereo)1956-65LP
20 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Andrews wuchs in Los Angeles auf, sang im Kirchenchor und hatte nach seinem High School-Abschluss einige Hits für das G&G-Label. Stilistisch von Billy Eckstine und Al Hibbler beeinflusst, stand er im Laufe seiner Karriere etwas im Schatten von Joe Williams, der in einem ähnlichen Stil sang.

Andrews nahm Ende der 1940er Jahre einige Schallplatten für Aladdin, Columbia und London auf, u. a. mit dem Pianisten Wilbert Baranco, und gehörte sechs Jahre dem Harry James Orchestra an. Einen Hit hatte er mit „Soothe Me“, an den er jedoch nicht erfolgreich anknüpfen konnte. 1957/58 wurden erste Alben für das Label GNP/Crescendo in Bigband-Besetzung aufgenommen. 1964 entstand für Capitol das Album Live Session! Cannonball Adderley with the New Exciting Voice of Ernie Andrews, das für den Autor Will Friedwald einen der Höhepunkte in der Verbindung von Hardbop mit dem Jazzgesang darstellt.

In den 1960er und 1970er Jahren geriet Andrews etwas in Vergessenheit, obwohl er noch einige Alben für Dot einspielte und 1975 einen Gastauftritt bei Kenny Burrells Ellington-Album hatte. Mit einem Album für Discovery gelang ihm 1980 ein Comeback; 1985 nahm er ein Album mit dem Bob Cooper/Snooky Young Sextett auf. In den 1990er Jahren entstanden noch eine Reihe von Alben, wie das 1992 von Houston Person produzierte Album Nor Regrets für Muse Records, und in den 2000er Jahren für Highnote Records. Andrews nahm dann noch mit Frank Capp/Nat Pierce’ Formation Juggernaut, mit Gene Harris’ Superband, Jay McShann und den Harper Brothers auf (Wikipedia).