Suche nach:
15655 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Blanding Jr., Walter
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1971
Instrumente: ts ss cl
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 6

Alben auf denen " Blanding Jr., Walter" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Lincoln Center Jazz Orchestra with Winton Marsalis  —  Don't Be AfraidPalmetto RecordsPM 21142003CD
 Tough Young Tenors  —  Alone TogetherAntilles422-848 767-21987CD
 Vincent Gardner Quintet  —  Elbow RoomSteepleChase RecordsSCCD 315802005CD
 Vincent Gardner Quintet  —  The Good BookSteepleChase RecordsSCCD 316162006CD
 Wynton Marsalis  —  From The Plantation To The PenitentiaryBlue Note0946 3 73675 2 0*2006CD
 Wynton Marsalis & The Lincoln Center Jazz Orchestra  —  Big TrainColumbia Sony ClassicalCK 69860,1998CD
6 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Blanding, der in einer Musikerfamilie aufwuchs,[1] begann bereits mit sechs Jahren mit dem Saxophonspiel. 1981 zog er mit seinen Eltern nach New York, wo er Unterricht bei Barry Harris erhielt. Am Ende der 1980er Jahre trat er regelmäßig mit seinen Eltern im Village Gate auf. Er besuchte die LaGuardia High School for Music & Art and the Performing Arts, um seine Studien dann an der New School for Social Research fortzusetzen. Blanding verbrachte dann vier Jahre in Israel, wo er mit seiner Band, aber auch mit Musikern wie Louis Hayes und Eric Reed auftrat.[2]
Sein Debütalbum, Tough Young Tenors, wurde von der Kritik für eines der besten Jazzalben des Jahrs 1991 gehalten. Seitdem arbeitete er mit so unterschiedlichen Musikern wie Cab Calloway, Wynton Marsalis, Marcus Roberts, Illinois Jacquet oder Roy Hargrove. Seit 1998 gehört er zum Lincoln Center Jazz Orchestra;[3] er ist auch Mitglied der Band von Vincent Gardner. An seinem Album The Olive Tree (CrissCross 1999) sind Ryan Kisor, Farid Barron, Rodney Whitaker und Rodney Green beteiligt.[4] Er ist auch auf Alben von Wycliffe Gordon und Odean Pope zu hören (Wikipedia).