Suche nach:
15462 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Jordan, Ronny
Nationalität: GB
Geburtsjahr: 1962
Todesjahr: 2014
Instrumente: b d g keyb synt voc
Stile / Genres   
Popular Modern Jazz → Acid Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Jordan, Ronny":
     
Ronny Jordan g — 2002 Ronny Jordan g
Geschenk von JazzTime

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 4

Alben auf denen " Jordan, Ronny" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Ronny Jordan  —  A Brighter DayBlue Note7243 5202 08291999CD
 Ronny Jordan  —  The AntidoteIsland RecordsCID 99881992CD
 Ronny Jordan  —  The Quiet RevolutionIsland Records74321 16128 21993CD
 Stolen Moments  —  Red Hot + CoolThe Red Hot OrganizationGRD-97941994CD
4 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Jordan, der Sohn eines jamaikanischen Geistlichen, wurde durch Gospelmusik geprägt und war als Musiker Autodidakt. Er machte in den Londoner Clubs als Begleiter von Vokalisten auf sich aufmerksam. Sein erstes Album Antidote (1991/92) enthielt eine Coverversion von So What, die international ein Hit wurde; auf seinem nächsten Album The Quiet Revolution, das wegen seiner Fassung von Wes Montgomerys Mr. Walker wiederum sehr erfolgreich war, wirkte bereits Guru mit. Jordan war umgekehrt an dessen Album Jazzmatazz Vol. 1 (1993) beteiligt und ging mit dem Jazzmatazz-Projekt auf Tournee. Auch machte er ausgedehnte Welttourneen mit seiner eigenen Formation und arbeitete mit DJ Krush zusammen.

Im Unterschied zu anderen Pionieren des Acid Jazz konnte Jordan ein eigenständiges Profil jenseits des kurzlebigen Trends entwickeln. 2010 war er mit seinem Orgeltrio (mit dem Organisten Melvin Davis und dem Schlagzeuger Dave Moore) international unterwegs (Wikipedia)