Suche nach:
1523 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Malcolm, Ann
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1964
Instrumente: voc as ts ss
www.annmalcolm.com
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Chamber Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder ordnen nach    Aufnahmedatum ↓    Titel 
und

Bilder mit " Malcolm, Ann":
     
Ann Malcolm voc — 2019
Goffredo Loertscher, Binningen
 Ann Malcolm — 2007
Ann Malcolm — 2005 Ann Malcolm — 2002
Ann Malcolm — 2000 Vince Benedetti Heritage Big Band — 1995
Rüschlikon 12.11.1995

     

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 14

Alben auf denen " Malcolm, Ann" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Alex Bally Jazz Community  —  Spike BebopOBHCD OBH 0111612004CD
 Ann Malcolm  —  Shadows Who DanceMons RecordsMR 874 4202006CD
 Ann Malcolm  —  The Crystal PaperweightAbeat RecordsAB JZ 0832009CD
 Ann Malcolm / Florian Favre Duo  —  EssenceMons RecordsMR 874 5622012CD
 Ann Malcolm/Kenny Barron  —  Incident'lySound HillsSSCD-80531993CD
 Centrifuge  —  Big T's SunglassesPink Seven Music39-P7-111990CD
 Cojazz  —  featuring Ann MalcolmTCB RecordsTCB 89201988CD
 Cojazz  —  InvitationTCB RecordsTCB 089201988CD
 Cojazz & Ann Malcolm  —  Scenes Of ChristmasTCB RecordsTCB 211222000CD
 Renato Anselmi  —  Know What I MeanPolydor2377 3381981LP
 Ten In One Jazz Orchestra  —  SpotlightsDowntown RecordsDR 92292001-03CD
 Trio Europort  —  DivertimentoMatagotMT/C SM 02011995CD
 Various  —  Jazz At The Dolder GrandDolder Grand  CD
 Vince Benedetti  —  The Jazz Heritage Big Band - VinceTCB RecordsTCB 90101988CD
14 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Malcolm spielte ab dem fünften Lebensjahr Klavier, mit zehn Jahren verlegte sie sich aufs Saxophon. Sie studierte an der University of Iowa Saxophon bis zum Bachelor und absolvierte den Masterstudiengang am New England Conservatory in Boston bei Ran Blake. In dieser Zeit besuchte sie Gesangs-Workshops bei Sheila Jordan und hatte Unterricht bei Helen Merrill in New York City. Sie bildete ein Duo mit dem New Yorker Gitarristen Paul Meyers. Nach ihrem Umzug nach Europa setzte sie ihre Saxophonstudien fort an der Musik-Akademie der Stadt Basel in der Konzertklasse von Iwan Roth und ihre Gesangsausbildung bei Jacob Keller in Bern, Eva Csapó und Eva Krasznai in Basel. Malcolm sang mit der Peter Jacques Band, dem Alex Bally Orchestra, Stage Four, dem Victor Burghardt Orchestra, dem Vince Benedetti Tentet sowie der Heritage Big Band. 1992 trat sie mit dem Trio Cojazz (Andy Scherrer, Isla Eckinger und Peter Schmidlin) beim Montreux Jazz Festival auf; mit dieser Gruppe spielte sie auch weitere Alben ein. Mit Kenny Barron nahm sie bei Rudy Van Gelder das Album Incident'ly auf, das 1994 in die Auslese der zehn besten Gesangsaufnahmen in Japan kam. Ab 1996 leitete sie ihre eigene Band mit Robi Lakatos sowie wechselnden Rhythmusgruppen, die mit Reggie Johnson bzw. Bänz Oester, Keith Copeland, John Betsch oder Julio Barreto, die teilweise mit Andy Scherrer zum Quintett erweitert wurde. Weiterhin nahm sie mit Renato Anselmi, Thomas Moeckel, Ákos Holéczy und dem Ten in One Orchestra auf.

Malcolm unterrichtet seit 1984 Saxophon an der Musikschule Arlesheim und wird als Saxophonistin regelmäßig von klassischen Orchestern in der Schweiz und in Deutschland engagiert.[2] Neben die Tätigkeit als Gesangslehrerin in Basel an der Jazzschule Basel trat 2007 die Lehre als Professorin für Jazzgesang an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim (Wikipedia).