Suche nach:
14840 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Jackson, Gene
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1961
Instrumente: d
Weblink: www.genejacksonmusic.com   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Jackson, Gene":
     
The Christof Lauer Group
Geschenk von JazzTime
Lutz Voigtländer / ACT

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 17

Alben auf denen " Jackson, Gene" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Alex Sipiagin Quintet  —  HindsightCriss CrossCriss 1220 CD2001CD
 Alex Sipiagin Sextet  —  EquilibriumCriss CrossCriss 1257 CD2003CD
 Christof Lauer  —  Fragile NetworkACT9266-21999CD
 Cyrille Bugnon Quartet  —  Southern PerspectiveTCB RecordsTCB 983021995CD
 Dave Holland Quartet  —  Dream Of the EldersECM RecordsECM 15721996CD
 Deborah Brown  —  SongbirdJazz'n PulzBMCD 3972002CD
 Herbie Hancock Trio  —  Live In New YorkJazz Door12741993CD
 J.D. Allen Quartet/Quintet  —  Pharoah's ChildrenCriss CrossCriss 1221 CD2002CD
 Kevin Eubanks  —  Promise of TomorrowGRP RecordsGRP 9604-11989LP
 Mingus Big Band  —  Blues & PoliticsDreyfusFDM 36603-21999CD
 Mingus Big Band  —  iQue Viva Mingus!DreyfusFDM 36593-21997CD
 Peter Herborn  —  Large OneJazzlineJL 1154-21998CD
 Robert Trowers Quartet  —  Point Of ViewConcordCCD-46561994CD
 Robin Eubanks  —  Mental ImagesPolydorJMT 514017-21994CD
 Robin Eubanks Sextet  —  4:JJ/Slide/Curtis & AlTCB RecordsTCB 978021997CD
 Steve Slagle Quartet  —  Alto blueSteepleChase RecordsSCCD 314161997CD
 Various  —  Live At Bird's Eye Jazz Club - FremdproduktionenLabeLabe 122002-08CD
17 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Von 1979 bis 1984 studierte er am Berklee College of Music in Boston. Dort lernte er Kevin Eubanks kennen, mit dem er in den nächsten Jahren zusammenarbeitete. 1987 übersiedelte er nach New York City. Von 1991 bis 2000 gehörte er den verschiedenen Bands Herbie Hancocks an. Daneben war er auch in Michele Rosewomans Quintessence, Robin Eubanks´ Mental Images Group, Jorge Sylvesters Music Collage und The Mingus Big Band aktiv.

Seit 1999 arbeitete Jackson auch mit der NDR Big Band (u.a. unter Peter Herborn) und dem deutschen Tenorsaxophonisten Christof Lauer. In den 2000er Jahren trat er überwiegend in Europa auf: mit der Mingus Big Band in Deutschland, der Schweiz und Frankreich, mit dem Orrin Evans Trio in Italien, Spanien und auf Malta, mit Claudia Acuña in Finnland, mit Antonio Faraò in Italien, der Schweiz und Deutschland und mit Stafford James in Österreich, Belgien und Deutschland. 2002 spielte er u.a. Aufnahmen mit dem Sopransaxophonisten Sam Newsome, dem Posaunisten Conrad Herwig, dem Trompeter Alex Sipiagin, dem Tenorsaxophonisten J. D. Allen III und dem Pianisten Orrin Evans ein.

Daneben arbeitete Jackson im Laufe der Jahre mit Musikern wie Dianne Reeves, Christian McBride, Hugh Masekela, Cyrus Chestnut, Greg Osby, Terence Blanchard, Andrew Hill, George Coleman, Steve Turré, Chico Freeman, Von Freeman, Don Patterson, Elvis Costello, Art Farmer, Mark Ledford, James Williams, Carla Cook, Craig Harris, Dave Kakowski, Gonzalo Rubalcaba, Claudio Roditi, Donald Brown, Joe Lovano, Billy Childs, Joe Locke, Craig Handy, Anthony Cox, Lonnie Plaxico und Steve Slagle.

Jackson unterrichtet an der Aaron Copland School of Music des Queens College in New York City und gab u.a. Kurse an der Eastman University in Rochester, der Musikhochschule in Hamburg und der Folkwangschule in Essen (Wikipedia).