Suche nach:
14811 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Rawls, Lou
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1933
Todesjahr: 2006
Instrumente: voc
Stile / Genres   
Jazz → Vocal Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Rawls, Lou":
     
Lou Rawls — 1990
Geschenk von JazzTime
Francesco Scavullo

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 25

Alben auf denen " Rawls, Lou" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Cannonball Adderley Quintet  —  In PersonCapitol RecordsC 062-80 0291969LP
 Lou Rawls  —  Black and blueCapitol RecordsT 18241962LP
 Lou Rawls  —  Close CompanyEpicEPC 261271984LP
 Lou Rawls  —  Come On In, Mister BluesPickwick/33 RecordsSPC-31561968LP
 Lou Rawls  —  FAMILY REUNIONGamble and Huff RecordsGHR 1001987LP
 Lou Rawls  —  Feelin' GoodCapitol RecordsST 28641968LP
 Lou Rawls  —  In ConcertSkylineSLLP 815 LP
 Lou Rawls  —  Live!Capitol RecordsSTTX 140.3821966LP
 Lou Rawls  —  Live!Capitol RecordsSM-24591966LP
 Lou Rawls  —  LOVE ALL YOUR BLUES AWAYEpic268091986LP
 Lou Rawls  —  Natural ManMGM Records2315 0541971LP
 Lou Rawls  —  Nobody But LouCapitol RecordsST 22731965LP
 Lou Rawls  —  Portrait Of The BluesManhattan0777 7 99548 2 71992CD
 Lou Rawls  —  THE BEST OF LOU RAWLSCapitol RecordsSM-29481966-72LP
 Lou Rawls  —  THE BEST OF LOU RAWLSEMI Records022 15 8383 1 (Stereo)1966-72LP
 Lou Rawls  —  The way it was - The way it isCapitol RecordsST-2151968-69LP
 Lou Rawls  —  Too much!Capitol RecordsSMK74295 LP
 Lou Rawls  —  When the night comesEpic253051973-83LP
 Lou Rawls acc. by Les McCann Ltd.  —  STORMY MONDAYCapitol RecordsT 1714 / SM -17141962LP
 Lou Rawls acc. by Les McCann Ltd.  —  STORMY MONDAYCapitol RecordsCDP 7 91441 21962CD
 Lou Rawls acc. by Orchestra and strings cond. by Jesse Levy  —  AT LASTBLUE NOTEB1-919371989LP
 Lou Rawls acc. by Orchestra cond. by Onzy Matthews  —  CLOSE- UPCapitol RecordsSMK 2206/71962-63LP
 Ray Charles  —  Just Between UsCBS461183 11988LP
 The Pilgrim Travelers  —  Stand up & Testify!Solid SmokeSS-8034 LP
 Various  —  Le voci di ChicagoMusica Jazz2 MJP 10841935-59LP
25 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Als Mitglied einer Baptistengemeinde begann Rawls mit Gospelmusik. In den 1950er Jahren ging er nach Los Angeles und trat zunächst mit den „Chosen Gospel Singers“ auf, mit denen er auch seine erste Platte aufnahm. Dann folgten die „Pilgrim Travelers“, bevor er bei der 82nd Airborne Division (den sogenannten „All Americans“) der United States Army als Fallschirmspringer diente. Als Sergeant verließ er drei Jahre später die Army und ging zurück zu den „Travelers“.
Auf einer Tournee kam er bei einem schweren Verkehrsunfall fast ums Leben. Rawls wurde sehr schwer verletzt, auf dem Weg ins Krankenhaus sogar kurze Zeit für tot erklärt. Er fiel ins Koma, aus dem er nach fünf Tagen mit Gedächtnisverlust erwachte. Er brauchte ein ganzes Jahr, um sich zu erholen. Er betrachtete diese Erfahrung als einen Glücksfall, ein neues Leben, das ihm geschenkt wurde.
In den 1970er Jahren erlebte er eine steile Karriere und schuf viele Klassiker, die ein besonderes Lebensgefühl ausdrückten. Sinatra sagte einmal über Lou und sich selbst, dass sie beide Saloon-Sänger wären, einfach nur Stimmen, die in der Lage wären, Herz und Seele zu erreichen. 1998 produzierte Rawls das Album Seasons 4 U.
Seine Stimme ist unverwechselbar. Sie wird auch beschrieben als "sweet as sugar, soft as velvet, strong as steel, smooth as butter". In über 40 Jahren hat er unter anderem drei goldene und zwei Platin-Alben erreicht. Gemeinsam mit Sam Cooke begann er als Gospelsänger, dann folgte die Dick-Clark-Show beim Hollywood-Bowl von 1959, und sogar Auftritte mit The Beatles.
Lou Rawls beschreibt seine Musik folgendermaßen „… vom Blues über Jazz zum Soul und Pop“ habe er Musik gemacht, und das Publikum war begeistert, „also muss ich irgendetwas richtig gemacht haben“. Im Laufe der Jahre war seine charakteristische Stimme etwas, das sich nicht veränderte. Selbst wenn sich Stilrichtungen seiner Musik änderten, erkannte man ihn immer: „Vielleicht wissen sie nicht, was ich gerade mache, aber sie hören, dass ich es bin.“ (Wikipedia).