Suche nach:
14807 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Lloyd, Charles
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1938
Instrumente: fl ts
Weblink: www.charleslloyd.com   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Lloyd, Charles":
     
Charles Lloyd ts — 2008 Charles Lloyd ts — 2005
Charles Lloyd ts — 2004 Geri Allen - Charles Lloyd - Reuben Ragers - Eric Harland — 2004
Musikcontainer Uster
Mike Müller Uster
© swissjazzorama
Charles Lloyd ts

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 57

Alben auf denen " Lloyd, Charles" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Cannonball Adderley  —  Fiddler On The RoofCapitol Records7243 5423 09291964CD
 Cannonball Adderley  —  Live!Capitol RecordsT 23991965LP
 Cannonball Adderley Sextet  —  CANNONBALL ADDERLEY'S FIDDLER ON THE ROOFCapitol RecordsT 22161964LP
 Cannonball Adderley Sextet  —  Episode 1PNe VideoPNV10461964VHS
 Cannonball Adderley Sextet  —  Episode 2PNe VideoPNV10471964VHS
 Cannonball Adderley Sextet  —  Fiddler On The RoofCapitol Records110081964LP
 Cannonball Adderley Sextet  —  London & Germany3SAT 1963DVD
 Charles Lloyd  —  All My RelationsECM RecordsECM 15571994CD
 Charles Lloyd  —  CantoECM RecordsECM 16351996CD
 Charles LLoyd  —  Hagar's SongECM RecordsECM 23112013CD
 Charles Lloyd  —  Hyperion with HigginsECM RecordsECM 17842001CD
 Charles Lloyd  —  In The Soviet UnionAtlantic15711967LP
 Charles Lloyd  —  Jumping the CreekECM RecordsECM 19112004CD
 Charles LLoyd  —  Lift Every VoiceECM RecordsECM 1832/331999CD
 Charles Lloyd  —  Notes From Big SurECM RecordsECM 14651991CD
 Charles Lloyd  —  Quartet / Dream Weaver That's JazzAtlantic50 3001966LP
XCharles Lloyd  —  THE BEST OF CHARLES LLOYDAtlanticSD 15561966-67LP
 Charles LLoyd  —  The Water Is WideECM RecordsECM 17341999CD
 Charles Lloyd  —  Voice In The NightECM RecordsECM 16741998CD
 Charles Lloyd / Billy Higgins  —  Which Way EastECM RecordsECM 1878/792001CD
 Charles Lloyd at Monterey  —  FOREST FLOWERAtlanticP-6009A1966LP
 Charles Lloyd at Monterey  —  FOREST FLOWERAtlanticSD 1473 (Stereo)1966LP
 Charles Lloyd Plus Paul Winter - Bola Sete - Turk Murphy  —  20th Century Jazz MastersIdem Home VideoIDVD 10471962-68DVD
 Charles Lloyd Quartet  —  A NIGHT IN COPENHAGENBlue Note1A 064-24 0314 1 A1983LP
 Charles Lloyd Quartet  —  A NIGHT IN COPENHAGENBlue NoteBT 851041983LP
 Charles Lloyd Quartet  —  BIZARRECBS525411964LP
 Charles Lloyd Quartet  —  Discovery !ColumbiaCL-2267 / S 628661964LP
 Charles Lloyd Quartet  —  DREAM WEAVERAtlanticSD 14591966LP
 Charles Lloyd Quartet  —  Fish Out Of WaterECM RecordsECM 13981989CD
 Charles Lloyd Quartet  —  LLOYD, OF COURSEColumbiaAL 369811964+65LP
 Charles Lloyd Quartet  —  LOVE-INAtlanticSD 14811967LP
 Charles Lloyd Quartet  —  MirrorECM RecordsECM 21762009CD
 Charles Lloyd Quartet  —  Montreux 1967 - Swiss Radio Days #46TCB RecordsTCB 024621967CD
 Charles Lloyd Quartet  —  Montreux 82Musician83551982LP
 Charles Lloyd Quartet  —  of COURSE, of COURSEColumbiaCL 24121964+65LP
 Charles Lloyd Quartet  —  Rabo De NubeECM RecordsECM 20532007CD
 Chico Hamilton  —  CHIC CHIC CHICOImpulseA-821965LP
 Chico Hamilton  —  CHICO HAMILTON ERIC DOLPHY - CHARLES LLOYD - GABOR SZABOWarner Bros.WB 55 2391959+63LP
 Chico Hamilton  —  man from two worldsImpulseA-59 oder MCA-6371963LP
 Chico Hamilton  —  PASSIN' THRUImpulseAS-291962LP
 Chico Hamilton  —  THE CHICO HAMILTON SPECIALCSPP 132901960LP
 Chico Hamilton  —  The DealerImpulse547 958-22008CD
 Chico Hamilton Quintet  —  DRUMFUSIONColumbiaCS 86071962LP
 John Coltrane/Webster/Rollins/Lloyd  —  Four TenorsIdem Home VideoIDVD 10161962-68DVD
 Keith Jarrett  —  DirectionsEforfilms286 9042 DVD
 Keith Jarrett  —  The Art Of ImprovisationEuroarts205 4119 DVD
 Les McCann  —  MORE OR LES McCANNWorld Pacific JazzST-201661961+64LP
 Les McCann Group  —  Oh brotherFontana Records683 258 JCL1964LP
 Lloyd Walton Williams Hiigins  —  Acoustic Masters IWEA MusicWE 8331994CD
 The Charles Lloyd Quartet  —  DREAM WEAVERAtlanticP-4539A1966LP
 The Charles Lloyd Quartet  —  DREAM WEAVERAtlanticATL 50 3001966LP
 Various  —  Atlantic Jazz - IntrospectionAtlantic781 710-11966-72LP
 Various  —  Drums and FlutesThe Franklin Mint Record SocietyFM JAZZ 073-0761927-79LP
XVarious  —  Fill Your Head With Jazz - 25 All-Time Giants Of JazzCBSS 662661959 - 1968LP
 Various  —  JazzOnze + Festival LausanneEspace2 1991-15CD
 Various  —  One Night With Blues Note Volume FourBlue Note851161985LP
 Various  —  WHO'S WHO IN THE SWINGING SIXTIESColumbia / CBSCS 8565 / BPG 620341957-61LP
57 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Lloyd spielte 1955 erste professionelle Gigs mit Terry Trotter und Don Cherry. Seit 1956 studierte er an der University of Southern California Komposition und lernte Musiker wie Eric Dolphy, Ornette Coleman, Charlie Haden, Billy Higgins, Bobby Hutcherson oder Frank Strozier kennen. Ende der 1950er Jahre spielte er in der Band von B. B. King und bei Bobby Blue Bland. Anfang der 1960er Jahre wurde er Mitglied der Band von Gerald Wilson und im kammermusikalischen Quintett von Chico Hamilton; bei Hamilton wurde er rasch zum Hauptkomponisten. Nach einer kurzen Zeit Mitte der 1960er Jahre beim Cannonball Adderley Sextet gründete er zusammen mit den späteren Jazzstars Keith Jarrett, Cecil McBee und Jack DeJohnette sein eigenes Quartett. Nach Tourneen in Europa (einschließlich des damaligen Ostblocks) und Auftritten auf dem Newport und dem Monterey Jazz Festival[1] wurde das Quartett aufgrund geschickten Marketings und breit gefächertem Repertoires extrem populär.[2] Die Musik des Quartetts erreichte ein Publikum auch über den Jazz hinaus und ermöglichte ihm beispielsweise einen Auftritt im Fillmore West, wo sonst fast ausnahmslos bekannte Größen aus der Rockmusik gastierten. Anstelle von McBee war bereits 1967 Ron McClure Mitglied des Quartetts geworden, das sich 1969 auflöste. Lloyd zog sich von vereinzelten Aufnahmen (teilweise zusammen mit Musikern der Beach Boys) abgesehen aus der Szene zurück und arbeitete als Lehrer für Transzendentale Meditation.
Charles Lloyd (2006 mit Reuben Rogers und Eric Harland, Foto: Scott Williams)

In den achtziger Jahren überzeugte ihn Michel Petrucciani zu einer Rückkehr ins Musikgeschäft. Nach erfolgreichen Platten mit Petrucciani für das Elektra-Label und Blue Note Records wechselte Lloyd Ende der 1980er Jahre zu ECM. Dort spielte er zunächst teilweise mit skandinavischen Musikern aus dem ECM-Stamm zusammen. Seit 1999 arbeitet er wieder mit rein amerikanischen Bands, in denen er bislang mit Musikern wie z.B. Billy Higgins, Ralph Peterson, Geri Allen, Larry Grenadier, Brad Mehldau, Jason Moran oder Eric Harland zusammenspielte.

Lloyd vermag auf dem Saxophon und auf der Querflöte virtuos und zugleich sehr einprägsam zu spielen. Auf dem Tenorsaxophon beispielsweise sind die Einflüsse von Lester Young und Coleman Hawkins mit der hymnischen Haltung von John Coltrane geschickt und unterhaltsam verknüpft. Daneben setzt er gelegentlich auch das Taragato und die Gyaling, die tibetische Form der Oboe, ein. „Coltrane hat das Element der Spiritualität in die Musik eingebracht. Das hat mich geprägt,“ bekannte der Saxophonist in einem Interview.[3]