Suche nach:
14737 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Stivin, Jiri
Nationalität: CZ
Geburtsjahr: 1942
Instrumente: sax cl fl
Weblink: jiri.stivin.cz   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Avantgarde

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Stivin, Jiri":
     
Jiri Stivin — 2006
Christian Geber, Locarno
 Jiri Stivin & Co. — 2003
Jiri Stivin  — 2000
Geschenk von JazzTime
 System Tandem

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 16

Alben auf denen " Stivin, Jiri" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Ali Haurand & Friends  —  BalladsKonnex RecordsKCD 51452005CD
 European Jazz Ensemble  —  European Jazz Ensemble 30th Anniversary TourKonnex RecordsKCD 52252006CD
 Interjazz 4  —  Stary Dobry CirkusSUPRAPHON1115 25731979LP
 Jam Session W Akwarium  —  Noc PierwszaPoljazzZ-SX-06921978LP
 Jiri Stivin  —  & Rudolf Dasek TandemSUPRAPHON33751974LP
 Jiri Stivin  —  Alchymia MusicaeArta RecordsF1 0044-21994CD
 Jiri Stivin  —  Stivin & Co Jazz System Five Hit`s In A RowSUPRAPHON23191972LP
 Jiri Stivin - Rudolf Dasek  —  SYSTEM TANDEMJapo600081974LP
 Jiri Stivin / Gabriel Jonas Duo  —  Zverokruh ( Zodiac)Supraphon1 15 20151976LP
 MILAN PILAR  —  SOURCESJMP Records300 50011992CD
 Prague Big Band  —  PODOBIZNAPanton11 06921977LP
 Q Jazz Prague The Blue Effect  —  ConiunctioSupraphon11308451970LP
 Traditional Jazz Studio Praha  —  TRADITIONAL JAZZ STUDIO PRAHASupraphon1 15 02051965-67LP
 Traditional Jazz Studio Prgha  —  TRADITIONAL JAZZ STUDIO PRAGASupraphon1 15 0205*1965-67LP
XVarious  —  From Europe With Jazz 2MPS Records2022368-31970-75LP
 Various  —  IXth JAZZ MEETING SOFIA '86BalkantonBTA 121681986LP
16 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Stivín stammt aus einer musikalischen Familie; einer seiner Onkel war Musiker und eine seiner Tanten (die Mutter von Milan Svoboda) Musikwissenschaftlerin. Er hatte als Kind etwas Geige gelernt, spielte aber dann kein Instrument mehr, bis er 18 Jahre alt war. Erst während seines Studiums, das er an der Prager Filmakademie absolvierte (wo er zum Kameramann ausgebildet wurde) begann er wieder zu musizieren. Als Autodidakt begann er in der tschechischen Beat-Gruppe „Sputnici“ Saxophon zu spielen; er erhielt dann Flötenunterricht bei dem Barockmusik-Experten Milan Munclinger. Während der Militärzeit spielte er mit Jazzmusikern wie dem Bassisten Vincenc Kummer im Quintett des Armee-Kunstensembles. Er gewann einige Preise als Amateurmusiker, etwa auf dem Jazzfestival von San Sebastian.

Als Mitglied von Martin Kratochvíls Formation „Jazz Q“ und von 1967 bis 1969 der „SHQ Combo“ um Karel Velebný spielte er früh in Spitzenformationen des tschechischen Jazz. Im Prager Ensemble „Quax“ wandte er sich der Avantgardemusik zu. 1968 besuchte Stivin John Dankworths Klasse an der Royal Academy of Music und spielte in London auch im Scratch Orchestra von Cornelius Cardew. Nach seiner Rückkehr nach Prag arbeitete er in den unterschiedlichsten musikalischen Richtungen von Alter bis zu Neuer Musik und Jazz, was man als globale Musik auf Tschechisch[1] bezeichnen könnte.

Stivín spielte weiterhin mit „Jazz Q“ und trat wiederholt als Solist der Big Band des tschechoslowakischen Rundfunks unter Leitung von Václav Zahradník auf; auch war er wiederholt mit der von Milan Svoboda geleiteten Big Band zu hören. Aus der Zusammenarbeit mit „Jazz Q“ entstanden eigene Gruppen mit dem Namen Stivín & Co Jazz System. In den 1970er und 1980er gab er auch zahlreiche Solokonzerte (mit Tonbandzuspielungen). Stivín, der auch als Solist der Flötenkonzerte von Antonio Vivaldi und Georg Philipp Telemann bekannt geworden ist, war an Plattenproduktionen mit führenden tschechoslowakischen Kammerorchestern beteiligt.


Jiří Stivín (1978)
Bekannt ist er nicht nur als Flötenspieler, sondern auch als Flötensammler und kreativer Flötenbauer, der auch aus abwegigen Rohstoffen wie Plastik- oder Metallrohren Flöten konstruiert, die er im Konzert vorstellt. Er wirkt auch als Interpret von Renaissance- und Barockmusik auf Blockflöten. Von Stivín stammen LP- und CD-Produktionen mit Partnern wie Rudolf Dašek, Zbigniew Seifert, Barre Phillips, Pierre Favre und seiner eigenen Combo. Die Partnerschaft mit Dašek dauerte zunächst von 1972 bis 1975, wurde in den 1980er Jahren erneuert und dauert bis in die Gegenwart an. Dašek und Stivin bilden gegenwärtig (2007) ein Trio mit dem Schlagzeuger Günter Baby Sommer und geben regelmäßig Konzerte. Er spielte weiterhin mit Joe Sachse, Károly Binder, Theo Jörgensmann, Milan Svoboda, Gabriel Jonás, Perkussionist Alan Vitouš oder Tony Scott. Auch tritt er regelmäßig in Projekten von Ali Haurand, beispielsweise im European Jazz Ensemble, auf.

Stivín trägt bei seinen Auftritten fast immer eine sogenannte Schlägermütze, um seine Glatze zu verbergen und als sein Markenzeichen, zum anderen verbindet er das Flötenspiel mit schauspielerischen Einlagen, die mal clownesk, mal romantisch angehaucht sind.

Von seinen Kindern arbeiten inzwischen drei ebenfalls als Musiker (Schlagzeuger/Jazz, Flötistin/Klassik, Bassist/Jazz), eine weitere Tochter, Zuzana Stivínová, ist anerkannte Schauspielerin (Wikipedia).