Suche nach:
14711 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Asmussen, Svend
Nationalität: DK
Geburtsjahr: 1916
Todesjahr: 2017
Instrumente: vio
Stile / Genres   
Mainstream Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Asmussen, Svend":
     
Svend Asmussen

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 28

Alben auf denen " Asmussen, Svend" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Asmussen Thigpen Quartet  —  ResourceSONET25511973LP
 Christian Schmitz-Steinberg presents Svend Asmussen  —  Amazing StringsMPS Records20 22373-61974LP
 David Grisman Quintet  —  SVINGIN' WITH SVENDZebraZEA-421081986+87LP
 Duke Ellington  —  DUKE ELLINGTON'S GREATEST HITS !Reprise RecordsRS 6234 (Stereo)1963LP
XDuke Ellington  —  DUKE ELLINGTON'S JAZZ VIOLIN SESSIONAtlanticSD 16881963LP
 Duke Ellington & His Orchestra  —  DUKE ELLINGTON'S GREATEST HITS !Reprise RecordsCRV 60691963LP
 Ed Thigpen in Copenhagen 1973-74  —  Resource/Action-Re-ActionStunt RecordsSTUCD 060222005CD
 John Lewis & Svend Asmussen  —  EUROPEAN ENCOUNTERAtlantic13921962LP
XJohn Lewis & Svend Asmussen  —  EUROPEAN ENCOUNTERAtlantic90533-11962LP
 John Lewis & Svend Asmussen  —  EUROPEAN ENCOUNTERAtlantic1392* (Stereo)1962LP
 Lionel Hampton - Svend Asmussen  —  AS TIME GOES BYGiants Of JazzSLP 26141978LP
 Lionel Hampton - Svend Asmussen  —  AS TIME GOES BYSonet - Giants of JazzSNTF 7791978LP
 Oscar Aleman  —  Swing Guitar LegendRAMBLERRAMBLER 1061938-47LP
 Sathima Bea Benjamin  —  A Morning In ParisEkapaS.A. 0041963CD
 Stephane Grappelli - Jean-Luc Ponty - Didier Lockwood & Others  —  Swinging Jazz ViolinMPS Records06025 17190951965-80CD
 Stephane Grappelli / Jean-Luc Ponty / Stuff Smith / Svend Asmussen  —  VIOLIN SUMMITMPS Records5C 064 612271966LP
 Stephane Grappelli / Jean-Luc Ponty / Stuff Smith / Svend Asmussen  —  VIOLIN SUMMITMPS Records821 303-11966LP
 Stephane Grappelli / Jean-Luc Ponty / Stuff Smith / Svend Asmussen  —  VIOLIN SUMMITSABASB 15 099 ST (Stereo)1966LP
XStuff Smith / Stephane Grapelly / Svend Asmussen / Jean-Luc Ponty  —  Violin-SummitMPS RecordsCRM 6261966LP
 Svend Asmussen  —  A historical biographyOdeonJ 5-61937-51LP
 Svend Asmussen  —  Plays Hot FiddleEMI RecordsCPMD 1 LP
 Swe-Danes  —  The Swedanes Vol. 2WB RecordsED 1388-2UnbekanntEP
 Various  —  ASMUSSEN MOODSPhilipsB 10575 R1955LP
 Various  —  HOT SWING FIDDLE CLASSICSFolklyric Records90251936-44LP
 Various  —  JATZ VON JESTERNOdeonO 83 3471919-46LP
 Various  —  Jazz StringsThe Franklin Mint Record SocietyFM JAZZ 029-0321927-83LP
 Various  —  SWINGING TIMETONOLPB 310511942-44LP
 Various Beautiful Jazz  —  Beautiful JazzZYX451533UnbekanntDVD
28 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Svend Asmussen wuchs in einer musikalischen Familie auf und erhielt ab dem Alter von sieben Jahren Geigenunterricht. Im Alter von 16 Jahren hörte er auf Platte Joe Venuti mit Eddie Lang und setzte sich mit deren Stil auseinander, um ein Jahr später eine professionelle Karriere zu beginnen, zunächst in Dänemark, dann auch auf Kreuzfahrtschiffen, wobei er unter anderem mit Josephine Baker und Fats Waller zusammenarbeitete. Er trat außerdem in England, Frankreich und Deutschland auf, wo sich seine erste Schallplatte gut verkaufte. Er begleitete die Mills Brothers auf ihrer Europatournee; in Paris jammte er mit Django Reinhardt und Stéphane Grappelli. 1943 wurde er von den Nazis verhaftet und mehrere Monate ohne Begründung festgehalten.
Asmussen war später deutlich von Stuff Smith beeinflusst, mit dem er in Dänemark arbeitete. In den späten 1950er-Jahren gründete er das Trio Swe-Danes mit Sängerin Alice Babs und Gitarrist Ulrik Neumann. In Skandinavien wurde diese Gruppe sehr populär und tourte auch in den Vereinigten Staaten.
Asmussen arbeitete auch mit Benny Goodman, der ihn dauerhaft in seine Band holen wollte. Hazy Osterwald orientierte sich an seinen Auftritten. Im Weiteren spielte er mit Lionel Hampton, Toots Thielemans, Putte Wickman, John Lewis, Kenny Drew, Niels-Henning Ørsted Pedersen und zu sehr unterschiedlichen Gelegenheiten mit Duke Ellington; so wurde er 1963 von Ellington zu der Jazz Violin Session-Aufnahme mit Stéphane Grappelli und Ray Nance eingeladen wie auch zu einer Session mit Sathima Bea Benjamin. 1966 fand ein Violin Summit mit Asmussen, Grappelli, Stuff Smith und Jean-Luc Ponty statt, der als Livealbum dokumentiert ist. Asmussen arbeitete in Skandinavien lange auf der Revuebühne, spielte aber 1978 ebenso mit dem indischen Geiger L. Subramaniam zusammen (CD Garland).
Zunächst dem Swingstil verhaftet, aber auch im Bebop-Idiom erfahren, war Asmussen ein sehr eigenständiger und musikalisch offener Violinist mit ungewöhnlichen Intervallsprüngen und eigenwilligem Pizzicato. Seit dem Tod von Stéphane Grappelli wurde Asmussen als „Doyen der europäischen Jazzgeiger“ (Jazz Podium) angesehen (Wikipedia).