Suche nach:
14662 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Hayes, Tubby
Nationalität: GB
Geburtsjahr: 1935
Todesjahr: 1973
Instrumente: ts fl
Stile / Genres   
Modern Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 32

Alben auf denen " Hayes, Tubby" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Dizzy Reece  —  Blues In TrinityBlue NoteBST 840061958LP
 Friedrich Goulda  —  GULDA PLAYS JAZZSR International923611965-71LP
 Friedrich Gulda  —  Music For 4 Soloists And Band No.1Saba150971965LP
 Friedrich Gulda  —  Und Sein Eurojazz-OrchesterPreiser RecordsSPR 31411966LP
 Friedrich Gulda and his Eurojazz Orchestra  —  FRIEDRICH GULDASABASB 15 097 ST1965LP
 Georgie Fame  —  The two faces of FameCBSSBPG 630181967LP
 Georgie Fame  —  The two faces of FameCBSBPG 630181967LP
 Georgie Fame & The Harry South Big Band  —  Sound VentureColumbiaSX 60761965-1966LP
 Johnny Dankworth and his Orchestra  —  WHAT THE DICKENS !Fontana RecordsTL 52031963LP
 Johnny Keating and his Orchestra  —  SWING REVISITEDDeccaPFS 40381964LP
 Paul Gonsalves All Stars  —  CHANGE OF SETTINGWorld RecordsT 6311965LP
 Stan Tracey Big Band  —  ALICE IN JAZZ LANDColumbiaSCX 60511966LP
 Stan Tracey Big Band  —  Alice In Jazz LandColumbiaSX 60511966LP
 The Harry South Big Band  —  PRESENTING the HARRY SOUTH BIG BANDMercury20081 MCL1966LP
 The Jazz Couriers  —  THE JAZZ COURIERS in CONCERTmfpMFP 10721958LP
 Tony Kinsey Quintet  —  AN EVENING WITH TONY KINSEY "MR. PERCUSSION"Ember RecordsEMB 33371961LP
 Tubby Hayes  —  Blue HayesJasmine RecordsJASCD 6321955+56CD
 Tubby Hayes  —  England's Late Jazz Great TUBBY HAYESIAJRC501958-72LP
 Tubby Hayes  —  European Jazz SoundsBrunswick879131961-1962LP
 Tubby Hayes  —  The Swinging Giant #2Jasmine RecordsJASCD 6171956/57CD
 Tubby Hayes  —  TUBBSFontana RecordsTFL 51421961CD
 Tubby Hayes  —  Tubby Hayes Live 1969  1969CD
 Tubby Hayes and his Orchestra  —  TUBBS' TOURSFontana RecordsTL 52211964LP
 Tubby Hayes Orchestra  —  100% PROOFFontana RecordsSTL.54101966LP
 Tubby Hayes Quartet  —  Grits, Beans And GreensFontana Jazz77568791969CD
 Tubby Hayes Quartet  —  MEXICAN GREENMole JazzMOLE 21967LP
 Tubby Hayes Sextet  —  TUBBY THE TENORExclusiveERS-1031961LP
 Various  —  Almost forgotten - InstrumentalistsColumbiaFC 385091955-1962LP
 Various  —  JAZZ TETE A TETE77 Records77 LEU 12/211966LP
 Various  —  RETROSPECT THROUGH 21 YEARS OF BBC JAZZ CLUBPhilipsSBL 78691950-60'sLP
 Victor Feldman  —  Eight Classic AlbumsReal Gone JazzRGJCD4371955-61CD
 Victor Feldman Big Band / Quartet / Septet  —  The Music of Victor Feldman - Suite SixteenContemporary RecordsOJC-17681955LP
32 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Hayes lernte mit acht Jahren Violine, wechselte mit zwölf ans Saxophon und wurde mit 15 Jahren Berufsmusiker. 1951 schloss er sich der Band von Kenny Baker an und spielte anschließend mit den Big Bands von Ambrose, Vic Lewis und Jack Parnell. 1955 und 1956 leitete er ein eigenes Oktett (u. a. mit Dickie Hawdon), mit dem er durch Großbritannien tourte. Zwischen 1957 und 1959 leitete er die Band Jazz Couriers, u. a. mit Ronnie Scott, Terry Shannon, Jeff Clyne und Bill Eyden bzw. Phil Seamen, mit der Aufnahmen für das Label Tempo entstanden; 1959 war er auch bei Kurt Edelhagen und ging mit dessen Orchester auf Deutschlandtournee. Als erster britischer Musiker spielte er zwischen 1961 und 1965 regelmäßig in den USA und nahm mit reputierten nordamerikanischen Musikern wie Rahsaan Roland Kirk, Clark Terry oder James Moody mehrere Platten auf. In London leitete er in den frühen 1960ern eine eigene Bigband, für die er die meisten Kompositionen schrieb. 1964 vertrat er bei einem Londoner Auftritt des Ellington Orchesters Paul Gonsalves. Mit Charles Mingus, Dave Brubeck, John Dankworth und Harry Beckett war er in dem Film Die heiße Nacht (All night long) (1963, Regie Basil Dearden, eine Othello- Variante) und mit der eigenen Combo in Wir zeigen, was wir haben (1964) und in Dr. Terror’s House of Horrors (1965, Regie Freddie Francis, mit Christopher Lee und Peter Cushing) zu sehen und zu hören. Er gastierte auf zahlreichen Jazzfestivals in Europa und leitete ein Quartett mit Mike Pyne, Ron Mathewson und Tony Levin. Hayes, der auch mit Cleo Laine arbeitete, starb während einer Herzoperation.

Ian Carr würdigte ihn als selten talentierten Komponisten und Arrangeur sowie als charismatischen Bigband-Leiter (Wikipedia).