Suche nach:
14558 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Tracanna, Tino
Nationalität: IT
Geburtsjahr: 1956
Instrumente: ss ts
Weblink: www.tinotracanna.com   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Tracanna, Tino":
     
Tinno Tracanna — 1987
31.10.1987
Luisa Cairati Bergamo

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 18

Alben auf denen " Tracanna, Tino" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Franco D'Andrea Quartet  —  Made in ItalyRed RecordsNS 2001982LP
 Franco D'Andrea Quartet  —  NO IDEA OF TIMERed RecordsNS 2021983LP
 Massimo Colombo  —  Relazioni e RapportiModern TimesMDT 301231994CD
 Paolo Fresu  —  5ET P.A.R.T.E.EMI Records0946-343116-2-52004CD
 Paolo Fresu  —  WanderlustBMG France743214643521986CD
 Paolo Fresu 5 ET  —  P.A.R.T.E. (Plays The Music Of Attilio Zanchi)EMI Records0946-343116-2-5**2005CD
 Paolo Fresu 5 ET  —  Plays The Music Of Paolo Fresu - Rosso, Verde, Giallo E BluBlue Note0946-391252-2-72005CD
 Paolo Fresu 5et*  —  Kosmopolites (Plays The Music Of Roberto Cipelli)EMI7243 875870 2 12005CD
 Paolo Fresu Quintet  —  5ET KosmopolitesEMI Records7243 875870 2 12004CD
 Paolo Fresu Quintet  —  MelosRCA Victor743217828922000CD
 Paolo Fresu Quintet  —  Night On The CityOWL Records013 425-21994CD
 Paolo Fresu Quintet  —  OstinatoSplasch RecordsH 1061985LP
 Paolo Fresu Sextet  —  "MAMUT"....Music for a mimeSplas(H)H 1271985-86LP
 Paolo Fresu Sextet  —  Inner VoiceSplasc(H) RecordsCD H 110 21986CD
 Paolo Fresu Sextet  —  Inners VoicesSplasch RecordsH 1101986LP
 Roberto Cipelli Quartet  —  Market SquareSplasch RecordsCDH 434.21994CD
 Somethinglikea Trio w. Tino Tracanna  —  Somethinglikea Trio w. Tino TracannaAltri SuoniAS 1052001CD
 Various  —  JazzOnze + Festival LausanneEspace2 1991-15CD
18 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Tracanna studierte in Bologna Musik und promovierte sich mit einer Arbeit über Steve Lacy. Er wurde bekannt, als er ab 1981 bis Anfang der 1990er Jahre in der Band des Pianisten Franco D’Andrea spielte (Flavours, 1992). Ab 1984 arbeitete er auch regelmäßig mit dem Trompeter Paolo Fresu zusammen. Ende der 1980er Jahre erschien eine erste LP unter eigenem Namen auf dem Splas(c)h-Label, Mr. Frankenstein Blues, 1990 entstand ein zweites Album mit dem Titel 292, an dem u.a. Paolo Fresu, der Keyboarder Massimo Colombo und der Bassist Francesco Sotgiu beteiligt waren.
1996 wirkte Tracanna an Alberto Naccis Bläser-Projekt Passing mit; im gleichen Jahr nahm er das Album Quartetto auf und war Mitglied der Bigband von Giorgio Gaslini (Jelly's Back in Town). 1998 entstand die Bigband-Produktion Gesualdo; unter der Leitung von Corrado Guarino wurden fünf Madrigale aus dem späten 16. Jahrhundert von Gesualdo aufgenommen, ergänzt um weitere Titel in diesem Stil von Tracanna und Guarino. Als Sängerin wirkte Maria Pia De Vito mit, die durch Projekte mit Colin Towns bekannt wurde.
Er arbeitete auch mit Tiziana Ghiglioni (1989–1990), mit dem Duke Ellington Repertory Orchestra und dem Jazz Chromatic Orchestra. Im Jahr 2000 wirkte er erneut mit Paolo Fresu bei dessen RCA-Album Melos zusammen. Im gleichen Jahr spielte er im Duo mit dem Schlagzeuger Pierre Favre das Album Punctus ein (Wikipedia).