Suche nach:
14555 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Trovesi, Gianluigi
Nationalität: IT
Geburtsjahr: 1944
Instrumente: as b-cl cl
Weblink: gianluigitrovesi.com   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Trovesi, Gianluigi":
     
Gianluigi Trovesi alto-cl — 2013
Goffredo Loertscher, Binningen
 Gianluigi Trovesi & Gianni Coscia — 2011
Trovesi-Petrin-Maras — 2007 Gianluigi Trovesi — 2003
Gianluigi Trovesi — 2002

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 30

Alben auf denen " Trovesi, Gianluigi" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Anat Fort Trio  —  BirdwatchingECM RecordsECM 23822013CD
 Andrea Centazzo  —  Mitteleuropa Orchestra LiveNew ToneRDC 5047-21995CD
 Andrea Centazzo e il piccola Orchestra  —  CjantIctus00231983LP
 Bruno Tommaso  —  La Sequenza Degli Armonici / Sequence Of The HarmonicsImprint RecordsIM 0042000CD
 Davide Zaccaria/Michael Rayher  —  Y No Hay RemedioAltri SuoniAS 0561999CD
 Gian Luigi Trovesi Ottetto  —  FugaceECM RecordsECM 18272003CD
 Gianluigi Trovesi  —  Around Small Fairy TalesSoul Note121341-21998CD
 Gianluigi Trovesi  —  BaghestDISCHI DELLA QUERCIA280081978LP
 Gianluigi Trovesi  —  Dances And VariationsMusica JazzMJCD 10971980-93CD
 Gianluigi Trovesi / Gianni Coscia  —  In Cerca Di CiboECM RecordsECM 17032000CD
 Gianluigi Trovesi / Gianni Coscia  —  Round About OffenbachECM RecordsECM 22172009CD
 Gianluigi Trovesi Nonet  —  Round About A Midsummer's DreamEnjaENJ-9384 21999CD
 Gianluigi Trovesi Trio  —  FIVE SMALL STORIES (Cinque piccole storie)Dischi della QuerciaQ 280101980LP
 Gianluigi Trovesi/Gianni Coscia  —  RadiciEgea RecordsSCA 0501995CD
 Gianni Coscia  —  Il BandinoRicordi74321 16354-21993CD
 Giorgio Gaslini Sextet  —  Free ActionsDISCHI DELLA QUERCIA280031977LP
 Italian Instabile Orchestra  —  Italian Instabile FestivalLeo RecordsCDLR 262/2631997CD
 Italian Instabile Orchestra  —  Litania SibilanteEnjaEnj-9405-22000CD
 Italian Instabile Orchestra  —  Live In Noci and Rive de GierLeo RecordsCD LR 1821990CD
 Italian Instabile Orchestra & Cecil Taylor  —  The Owner Of The River BankEnjaEnj-9465 22004CD
 Maria Pia De Vito  —  PhonéEgea RecordsSCA 0631998CD
 Michel Godard  —  Castel del MonteEnjaEnj-9362-21998CD
 Michel Godard  —  Castel del Monte II (Pietre Di Luce)EnjaENJ-9431 22001CD
 Paolo Damiani  —  Al Tempo Che FaraEgea RecordsSCA 135 CD
 Tiziana Ghiglione Quartet  —  SpellboundYVP Musicyvp 3058 CD
 Trovesi / Coscia  —  Round About WeillECM RecordsECM 19072004CD
 Trovesi / Petrin / Maras  —  Vaghissimo RitrattoECM RecordsECM 19832007CD
 Various  —  Alpentöne 2013MGBMGB-NV 262013CD
 Various  —  Alpentöne: 2011MGBMGB -NV 202011CD
 Various  —  Top Jazz In ItalyMusica Jazz2 MJP 10141983LP
30 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Gianluigi Trovesi zählt zu den bekannten italienischen Jazzmusikern der Gegenwart. Trovesi steht mit seiner Musik für einen folkloristisch eingefärbten, europäischen Jazz, der sich auf das klassische Erbe ebenso bezieht wie die vielfältige europäische Volksmusik.

Trovesi war schon in seiner Kindheit und Jugend Mitglied eines Kirchenchores sowie eines Chores, der die Tradition des italienischen Volksliedes pflegte (Canti di Montagna: Gebirgslieder). Er spielte früh Klarinette und trat mit einem Trio bei Tanzveranstaltungen auf.

Nach dem Schulbesuch studierte er am Musikkonservatorium Bergamo Komposition, Kontrapunkt und Klarinette (Abschluss 1966). Im Anschluss an das Studium wirkte Trovesi bei Aufführungen klassischer Musik mit und arbeitete in Tanz- und Jazzbands. Zeitweise unterrichtete er Musik. Von 1977 an war er Mitglied des Giorgio Gaslini Quintetts, begründete parallel ein eigenes Jazztrio, das Volksmusik und Jazz miteinander verband. 1978 gewann er in den Sparten Saxophon und Klarinette den ersten Preis des nationalen italienischen Musikwettbewerbs und wurde Mitglied der Rundfunk Big Band in Mailand.

In der Folgezeit kamen erste Schallplattenaufnahme zustande, und er unternahm erste Tourneen, in Deutschland z.B. mit Manfred Schoof, Peter Kowald und Gunter „Baby“ Sommer. Trovesi war in den 1970ern beeinflusst von den aktuellen Strömungen des Free Jazz. Eine Einladung zum „Klarinetten-Gipfel“ von Joachim Ernst Berendt macht ihn weit über Italien hinaus bekannt. In diese Zeit fällt Trovesis Rückbesinnung auf seine klassische Ausbildung und den reichen Schatz der italienischen Kunst- und Volksmusik, die er ebenso wie musikalische Strömungen des 20. Jahrhunderts in sein Schaffen als Jazz-Musiker integriert. Trovesi spielte weiterhin in der Mailänder Rundfunk Big Band, erhielt allerdings darüber hinaus zahlreiche Einladungen zu Konzerten und Festivalauftritten in Europa, unterrichtete vorübergehend an der Musikhochschule Stockholm und wirkte in der Europäischen Rundfunk Big Band mit. Anfang der 1980er Jahre gewinnt er mehrfach Jazzwettbewerbe und Auszeichnungen für seine Plattenaufnahmen. Er tritt mit Musikern der europäischen Jazzszene auf wie Albert Mangelsdorff, Michel Portal, Enrico Rava, Louis Sclavis und Keith Tippett. 1991 wird er Mitglied des „Italian Instabile Orchestra“.

1993 wird Mailands Rundfunk Big Band aufgelöst und Gianluigi Trovesi konzentriert sich vollständig auf seine eigene Kompositions- und Musikerpraxis. Schließlich gründet er ein eigenes Oktett, das mit seiner ersten Einspielung (CD „ From G to G“, 1992) den italienischen Jazzpreis gewinnt (beste CD des Jahres). 1993 wird die Band als bestes italienisches Jazzensemble ausgezeichnet. In der renommierten amerikanischen Jazzzeitschrift Down Beat erhält die CD fünf Sterne und spätestens dank dieser breiten Resonanz gewinnt Trovesi internationale Anerkennung.

Das „Gianluigi Oktett“ ist bekannt für seine enorme Virtuosität, Improvisationskunst und die gekonnte Verschmelzung von Jazz, Volks- und ernster Musik der Vergangenheit wie der Gegenwart (Wikipedia).