Suche nach:
14365 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Byron, Don
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1958
Instrumente: b-cl bar cl ts
Weblink: www.donbyron.com   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Avantgarde

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Byron, Don":
     
Don Byron New Gospel Quintet — 2009 Don Byron — 2004
Don Byron — 2000 Don Byron — 1997
Don Byron — 1993

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 29

Alben auf denen " Byron, Don" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Bill Frisell  —  This LandElektra9 79316-21992CD
 Craig Harris and Tailgaters Tales  —  Blackout In The Square Root Of SoulJMT834415-21987CD
 Craig Harris and Tailgaters Tales  —  SHELTERJMT870 0081986LP
 David Murray Big Band  —  South of the borderDIW RecordsDIW-8971992CD
 Don Byron  —  A Fine LineBlue Note7243 5268 0122 CD
 Don Byron  —  Do The BoomerangBlue Note0946 3410 94202005CD
 Don Byron  —  Ivey-DiveyBlue Note243-5-78215-22004CD
 Don Byron  —  Music For Six MusiciansNo Label 1995CD
 Don Byron  —  Nu BlaxploitationBlue Note7243 4 93711 2 51998CD
 Don Byron  —  Plays The Music Of Mickey KatzElektra7559-79313-21993CD
 Don Byron  —  Romance With The UnseenBlue Note4 99545 21999CD
 Don Byron  —  Tuskegee ExperimentsElektra9 79280-21990CD
 Don Byron Quintet  —  No-Vibe ZoneKnitting FactoryKFW 1911996CD
 Gerry Hemingway Quintet  —  Special DetailHat ArtCD 60841991CD
 Hamiet Bluiett and Orchestra  —  THE CLARINET FAMILYBlack SaintBSR 00971984LP
 Jerome Harris  —  Hidden In Plain View The Legacy Of Eric DolphyNew World Records80472-21995CD
 Keith Jarret  —  As Long As You're Living YoursBMG Classics09026 63607-21999CD
 Marilyn Crispell  —  Stellar Pusations / Three ComposersLeo RecordsCD LR 1941994CD
 Paula West  —  Come What MayHi Horse Records30332001CD
 Ralph Peterson  —  The Fo'tet AugmentedCriss CrossCriss 1255 CD2003CD
 The Reggie Workman Ensemble  —  Altered SpacesLeo RecordsCD LR 1831993CD
 Todd Marcus  —  InheritanceHipnotic RecordsHR-100082012CD
 Tom Cora  —  It's A Brand New DayKnitting FactoryKFW 2711989-95CD
 Uri Caine  —  Sphere MusicWinter & Winter909 064-21992CD
 Uri Caine  —  ToysVerve514022-21995CD
 Uri Caine  —  ToysWinter & Winter919 077-21995CD
 Uri Caine - Gustav Mahler  —  Dark FlameWinter & Winter910 095-21998CD
 Uri Caine Ensemble  —  The Goldberg VariationsWinter & Winter910 054-22000CD
 Uri Cane Ensemble  —  The Sidewalks of New YorkWinter & Winter910 038-21999CD
29 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Byrons Eltern waren als Musiker tätig; die Mutter war Pianistin und der Vater Bassist in einer Calypsoband. Sie erkannten und förderten sein musikalisches Talent schon früh. So fand er einen guten Zugang zu Klassik, Ballett und Jazz. Er studierte Musik bei George Russell am New England Conservatory in Boston. Dort spielte er auch in der von seinem Kommilitonen Hankus Netsky gegründeten Klezmer Conservatory Band (mit der er bis 1988 schon fünf Platten aufnahm).
International trat Byron erstmals 1983 in Hamiet Bluietts Clarinet Family neben J. D. Parran und David Murray auf den Berliner Jazztagen in Erscheinung. Mit Alben unter eigenem Namen zeigte er, dass seine künstlerische Spannweite neben Klezmer (Plays the Music of Mickey Katz) und dem Jazz, etwa dem Swing der Small Bands von Raymond Scott, John Kirby oder Duke Ellington (Bug Music), genauso afro-karibische Traditionen (Music for Six Musicians) umfasst, den Soul von Junior Walker wie Funk und Hip-Hop (Nu Blaxploitation), aber auch Adaptionen von Komponisten der europäischen Kunstmusik wie Robert Schumann (auf seinem Debütalbum Tuskegee Experiments) und Gustav Mahler (mit Uri Caine). Er ist ein Meister der Zitate, bleibt aber immer ein Vertreter des Modern Creative-Stils.
Über die Jahre hat er u. a. mit Craig Harris, Vernon Reid, Ralph Peterson, Bobby Previte, Anthony Braxton, Steve Coleman, Bill Frisell, Joe Henry, Lalo Schifrin und vielen anderen aufgenommen. Das Neue-Musik-Ensemble Bang on a Can hat mit ihm 2006 eine CD mit seinen Kompositionen eingespielt.
Don Byron ist Mitglied der Black Rock Coalition.
Als Gastprofessor an der State University of New York in Albany lehrt er derzeit Musiktheorie, Saxophon, Improvisation und Komposition (Wikipedia).