Suche nach:
14170 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Margitza, Rick
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1961
Instrumente: ss ts
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Margitza, Rick":
     
Rick Margitza ts — 2018
Goffredo Loertscher, Binningen
 Rick Margitza — 1995
Geschenk von JazzTime
Rick Margitza — 1991
Geschenk von JazzTime

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 21

Alben auf denen " Margitza, Rick" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Bob Belden Ensemble  —  The Music Of Sting - Straight To My HeartBlue NoteCDP 7 95137 21989-91CD
 Christian Doepke Trio  —  AdlibsJazz&Milk RecordsJM-CD-0022006-07CD
 Eddie Gomez  —  Next FutureStretch RecordsGRS 000621993CD
 Jeff Gardner  —  The Music of ChanceAxolotl Jazz RecordsY 225 079 CD
 John Fedchock New York Big Band  —  No NonsenseReservoir MusicRSR CD 1702002CD
 Lello Panico  —  The SecretVia Veneto JazzVVJ 0021992/93CD
 Marco Cortesi Group feat. Rick Margitza  —  Why NotAltri SuoniAS 0772000CD
 Maria Schneider Jazz Orchestra  —  AllégresseEnjaENJ-9393 22000CD
 Maria Schneider Jazz Orchestra  —  AllégresseEnjaENJ9393-22000CD
 Maria Schneider Jazz Orchestra  —  Coming AboutEnjaENJ-9069 21995CD
 Maria Schneider Jazz Orchestra  —  EvanescenceEnjaENJ-8048 21992CD
 Miles Davis  —  AmandlaWarner Bros.7599 25873 21989CD
 Miles Davis  —  AMANDLAWarner Bros.925 873-1 / WX 2501988+89LP
 Miles Davis  —  AuraCBS463351 21989CD
 Miles Davis  —  The Complete At Montreux - CD 15Warner Bros.0927-4183 6-21989CD
 Miles Davis  —  The Complete At Montreux - CD 16Warner Bros.0927-418 36-21989CD
 Reunion Quartet  —  MoutinNocturneNTCD 3372003CD
 Rick Margitza  —  Heart Of HeartsPalmetto RecordsPM 20581999CD
 Rick Margitza  —  This Is NewBlue NoteCDP 7 97196 2*1991CD
 Schneider Margitza / Potter  —  Jam Session Vol.1SteepleChase RecordsSCCD 315221996CD
 Various  —  Critic's ChoiceBlue Note0777 7 99790 21992CD
21 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Margitzas Vorfahren waren aus der Slowakei stammende Roma. Sein Großvater väterlicherseits spielte ungarische Zigeunermusik auf der Violine, der Großvater mütterlicherseits war Jazzbassist, sein Vater klassischer Violinist; er spielte über dreißig Jahre im Detroit Symphony Orchestra. So erlernte Margitza bereits im Alter von vier Jahren das Violinspiel, später kam eine klassische Klavierausbildung hinzu.
Unter dem Eindruck der Musik von Charlie Parker wechselte er an der Junior High School zum Saxophon. Er studierte dann am Berklee College of Music in Boston, der University of Miami und der Loyola University in New Orleans. Er lebte vier Jahre in New Orleans, bevor er mit Maynard Ferguson, Flora Purim und Airto Moreira 1988 nach New York City ging, wo er von Miles Davis für eine Europatournee engagiert wurde. Bereits 1989 erschien bei Blue Note sein erstes Album als Bandleader, dem bislang neun weitere folgten. Daneben arbeitete er auch mit Eddie Gomez, Tony Williams, Bobby Hutcherson, Maria Schneider, McCoy Tyner und Chick Corea.
Margitza komponierte ein Saxophonkonzert und zwei Sinfonien für Orchester (Wikipedia).